Am 12.06.19 war das Projekt KASA zu Gast an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am Fachbereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache und interkulturelle Studien. Im Rahmen der Seminarreihe "Alphabetisierung und Aufbau literaler Kompetenzen im Deutschen als Zweitsprache" konnte auf Einladung von Frau Prof. Czinglar das Thema Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz vorgestellt werden. Zuerst führte Dr. Marschke in die Grundlagen zweisprachiger insbesondere kontrastiver Alphabetisierung ein. Im Anschluss wurden die Ergebnisse des Projekte seit September 2018 vorgestellt. Im Anschluss fand eine Sensibilisierung der Studierenden und Lehrenden statt. Abed All Gaffar Mohamed führte in eine Alphabetisierung der arabischen Sprache ein. Nach 20 Minuten wurde der Unterricht deutsch-arabisch fortgesetzt. In der anschließenden Diskussion unterstrichen die Teilnehmenden aus ihrer Sicht die Notwendigkeit der zweisprachigen Alphabetisierung. Die Erfahrung der Sensibilisierung wurde von allen als wertvoll bezüglich des eigenen Unterrichts eingeschätzt. Wir danken Frau Prof. Czinglar für die Möglichkeit der Vorstellung unseres Projektes.
Teilen