Das Lerncafe Spandau ist ein Ort, an dem Erwachsene mit Lese- und Schreibschwierigkeiten ihre Fähigkeiten stärken können – aber es ist weit mehr als nur ein Lernort. Es ist zugleich ein sozialer Raum, ein Ort der Begegnung und des Vertrauens. Viele gering literalisierte Menschen haben in ihrem Leben Ablehnung oder Spott erfahren und nur selten positive soziale Erfahrungen gemacht. Bei uns finden sie einen geschützten Raum, in dem Diskriminierung keinen Platz hat.
Unsere wöchentliche Gruppe „Spielend lernen“ vereint all das, wofür das Lerncafe steht. Mit Brett- und Kartenspielen trainieren die Teilnehmenden Konzentration, den Umgang mit Zahlen und Buchstaben, Transferdenken, Geduld und Perspektivwechsel. Gleichzeitig erleben sie Freude, Spaß, Frust oder Ärger – und dürfen all diese Gefühle zeigen, ohne Angst zu haben, zu scheitern.
Wir lachen miteinander, wir erleben Konkurrenz, und wir lernen, Verantwortung für unser eigenes Handeln zu übernehmen.
Was könnte eine ganzheitlichere Lernerfahrung sein? Wir freuen uns sehr, dass wir die Möglichkeit haben, unsere Teilnehmenden auch spielerisch zu unterstützen.
Julia Naji
Dank der finanziellen Unterstützung der Europäischen Union und des Landes Berlin im Rahmen des Europäischen Sozialfonds Plus kann das Projekt „Lerncafe Spandau“ schon seit vielen Jahren gering literalisierte Menschen mit Grundbildungsangeboten stärken.