Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

Startseite»*IDEA»*IDEA - Unser Konzept

*IDEA - Unser Konzept

*I d e a fördert die Basiskompetenzen Lesen, Rechnen, Rechtschreibung, Grammatik und Konzentration.

*I d e a basiert auf vier Schritten:
Ї Interkulturell
? Denken
= Entdecken
! Anwenden

Nach einem pädagogischen Konzept wird täglich in der gleichen Art immer wieder geübt. Die Schülerinnen und Schüler an Grund- und Oberschulen arbeiten mit Arbeitsbögen, die ausgefüllt, besprochen und wenn nötig auch verbessert werden. Dadurch trainieren die Kinder die wichtigsten Grundlagen für alle Schulfächer und üben Arbeitstechniken. Die Bögen werden täglich ausgewertet und die Ergebnisse werden festgehalten. Regelmäßig werden die Fortschritte aber auch die weiteren Arbeitsschritte für das Kind mit den Lehrkräften besprochen.

In einem Lehrforschungsprojekt haben zwei Studentinnen der Bildungswissenschaft an der Freien Universität Berlin die Interkulturalität von *I d e a mit einem Deutschlehrwerk verglichen. Der interkulturelle Gehalt der *I d e a - Arbeitsblätter ist doppelt so hoch wie in dem Lehrwerk "Unsere Muttersprache". Insbesondere die kulturelle Heterogenität ist in den Arbeitsblättern besonders intensiv ausgeprägt. Das Dasein verschiedener Kulturen in der Gesellschaft wird als Normalität in den Materialien dargestellt. Bei den Aspekten von Diversity steht Kultur bei den Bögen im Vordergrund. Hier werden aufgrund der Ergebnisse in den nächsten Wochen neue Materialien ergänzend erstellt.

Weitere Informationen können Sie der Forschungsarbeit entnehmen.

Die letzte Version wurde erstellt am Sonntag, 20. Februar 2022  |  17313 mal gelesen
Teilen