Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

Startseite»Projekte»Familien stärken - Spandau aktiv...

Familien stärken - Spandau aktiv für Alleinerziehende

In Spandau-Hakenfelde in der Wasserstadt ist die Begegnungsstätte heimaten zu Hause https://heimaten.giz.berlin/. Alleinerziehende erhalten hier kostenfreie Angeboten wie Sprachcafés, Kinderaktivitäten und Beratungen. Diese Aktivitäten können wir nun ausbauen.

Die Arbeitsmarktintegration umfasst Berufsorientierung, Entwicklung familienorientierter Strategien (inkl. Teilzeitmodelle), individuelle Chancenanalysen und Unterstützung bei der Stellensuche und Qualifizierung. Der gesellschaftliche Zusammenhalt wird durch Förderung sozialer Teilhabe, Abbau von Ungleichheiten, Stärkung des Vertrauens in Institutionen und Krisenprävention gestärkt. Es werden Kenntnisse zum Bildungssystem vermittelt, inklusive Informationen zu frühkindlicher Bildung, schulischer Bildung und beruflicher Bildung. Für Kinder und Jugendliche gibt es Förderangebote wie Hausaufgabenhilfe, Bastelangebote, Leseclubs und weitere Aktivitäten.

Dieses Projekt zur Arbeitsmarktintegration bietet bis zu 20 Alleinerziehenden mit Kindern über einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten und zweimal wöchentlich zwei Stunden Unterstützung bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Zudem werden wöchentlich Angebote zu gesunder Ernährung mit gemeinsamem Frühstück angeboten. Die Unterstützung erfolgt individuell und in Gruppen. Die Einbeziehung von Familienangehörigen ist uns wichtig.

Das Projekt trägt zur Stärkung des bezirkspolitischen Ziels „Gesund aufwachsen in Spandau“ und der Berliner Strategie gegen Kinder- und Familienarmut bei.

Das Projekt "Familien stärken - Spandau aktiv für Alleinerziehende" wird gefördert im Rahmen von „Kinderarmutsprävention“ der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie.

Die letzte Version wurde erstellt am Freitag, 02. Mai 2025  |  39 mal gelesen
Teilen