Wir freuen uns, dass wir als Mitglied im Netzwerk des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Berlin nun seit dem 01.02.2019 das Angebot einer Migrationsberatung für Erwachsene (MBE) anbieten können. Die Stelle der MBE wird finanziert über Mittel des BAMF.
Die MBE soll Menschen mit Migrationshintergrund, die älter als 27 Jahre sind, bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration unterstützen. Zudem soll die MBE einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zuwanderer zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen.
Was sind die genauen Aufgaben der MBE?
Zu den Schwerpunkten bei den Aufgaben der MBE zählen gemäß den Förderrichtlinien die
Durchführung einer bedarfsorientierten Einzelfallberatung der Zuwanderer auf der Grundlage
eines professionellen Case-Management-Verfahrens sowie der sozial-pädagogischen
Betreuung der Zuwanderer und einer Hilfestellung bei der Vermittlung von Kinder-
betreuungsangeboten während der Teilnahme am Integrationskurs.
Wer macht die MBE bei uns?
Das Angebot der Migrationsberatung übernimmt ab dem 01.03.22 unsere Kollegin Laura Geiling. Frau Geiling hat Soziale Arbeit studiert und verfügt über mehrjährige Kenntnisse in der Migrationsberatung. [/b].
Wann und wo findet die Beratung statt?
Montag und Dienstag von 13:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch von 13:00 bis 18:00 Uhr.
Ort: Reformationsplatz 2 in 13597 Berlin
------------------------------------------------------------------------
Dienstag von 09:00 bis 11:00 Uhr
Ort: Willkommen-in-Arbeit-Büro Spandau, Jüdenstr. 30, 13597 Berlin
------------------------------------------------------------------------
Freitag von 13:00 bis 15:00 Uhr
Ort: GWV Heerstr. Nord e.V., Obstallee 22d, 13593 Berlin
Wie kann ich die MBE erreichen?
Die Kontaktdaten lauten:
Laura Geiling (ab dem 01.03.22)
030/ 513 01 00 00
mbe@giz.berlin
Migrationsberatung online - mit mbeON
Über die App mbeON können sich Zugewanderte auch online mit ihren Anliegen an uns wenden und beraten lassen. Die kostenlose App kann im Google Play Store oder im AppStore heruntergeladen werden. Weiterführende Informationen unter www.mbeon.de und facebook.com/mbeon.chat/.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Die letzte Version wurde erstellt am Montag, 11. April 2022
|
10388 mal gelesen
Teilen