Am 15. September 2025 fand in Berlin der Demokratietag unter dem Motto „Haltung zeigen – Verantwortung übernehmen“ statt. Nach der Eröffnung durch Beate Stoffers, Geschäftsführerin und Vorstandssprecherin der Stiftung Zukunft Berlin, sowie René Mühlroth vom Technologie-Park Humboldthain richtete Dennis Buchner, Vizepräsident des Berliner Abgeordnetenhauses, ein Grußwort an die Teilnehmenden. Anschließend sprach Inga Gertmann (More in Common) in ihrer Keynote über den Arbeitsplatz als gesellschaftlichen Begegnungsort.
In der Podiumsdiskussion diskutierten Micha Klapp (Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung), Anne Jeglinski (Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin), Dr. Johannes Kiess (Universität Leipzig), Julia Binder (BVG), Marcia Behrens (FAPACK / Netzwerk Großbeerenstraße) und Sasha König (ver.di Jugendvorstand) über Demokratieförderung in Betrieben, Organisationen und Institutionen.
Mit einem eigenen Stand war auch das Projekt „Work for Refugees“ beim „Markt der Möglichkeiten“ vertreten. Dort wurde die Arbeit zur beruflichen Integration von Geflüchteten präsentiert und der Austausch mit anderen Organisationen, Initiativen und Vertreter*innen aus Politik und Zivilgesellschaft vertieft. So konnte „Work for Refugees“ Teil des vielfältigen Netzwerks werden, das den Demokratietag geprägt hat.
Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtig gemeinsame Verantwortung und Zusammenarbeit für die Stärkung demokratischer Werte sind. Ein besonderer Dank gilt der Stiftung Zukunft Berlin für die gelungene Organisation dieses wichtigen Forums.
Inna Gissa