Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

Startseite»GIZ»Stellenangebote & Ausschreibungen

Stellenangebote & Ausschreibungen

Über uns

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist zertifizierter Bildungsträger, anerkannter Träger der Erwachsenenbildung und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger.

Bewerbungen bitte per Mail an bewerbung@giz.berlin

Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00)


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Projektmitarbeiter*in im Projekt SuRe-online

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab dem 01.04.2023 zwei Projektmitarbeiter*innen im Projekt SuRe-online (mit 20 und mit 35 Stunden wöchentlich).

Über uns:

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger, anerkannter Erwachsenenbildungsträger und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

SuRe-Online nach Prof. Dr. Seyfried ist im Sinne der kollegialen Fallberatung eine Möglichkeit, sich strukturiert zu konkreten Situationen der pädagogischen Arbeit auszutauschen und Lösungsansätze zu finden (https://sure.giz.berlin/). Das Präsenz- und Onlineangebot zur Qualitätsentwicklung und Teamentwicklung sowie zur Psychohygiene adressiert pädagogische Fachkräfte an Berliner Schulen. Dabei werden zudem durch Workshops bzw. Schulungen die Projektteilnehmer*innen zu SuRe-online Coach*innen ausgebildet.

Ihr Aufgabengebiet:


• Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Konferenzen im Team
• Mitarbeit bei Berichten und Präsentationen
• Ansprechpartner*in für Projektteilnehmer*innen und Schulen
• Öffentlichkeitsarbeit
• Akquise der Coach*innen und Schulen
• inhaltliche Weiterentwicklung des Projektes

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Hochschulbildung im pädagogischen Bereich und/oder Psychologie
• Erfahrung in der Projektorganisation und -durchführung wünschenswert
• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit Open Source
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:
- eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
- die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
- eine qualifikationsentsprechende Vergütung in Anlehnung an TV-L
- Fortbildung als SuRe-Coach*in
- eine geregelte Arbeitszeit


Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Stellv. Koordination/Projektleitung im Projekt „Integrationslots*innen Spandau“

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab dem 01.04.2023 eine/n Mitarbeiter*in für die Stellv. Koordination/Projektleitung im Projekt „Integrationslots*innen in Spandau“ auf Teilzeit mit 30 Std./Woche.

Über uns:
Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

GIZ ist bereits seit Ende 2013 als Träger für die Integrationslots*innen im Bezirk Spandau zuständig. Das Projekt „Integrationslots*innen“ wird im Landesrahmenprogramm Integrationslotsinnen und -lotsen der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen gefördert. Im Projekt sind 17 Lots*innen in 18 Sprachen tätig und bieten kostenlos Begleitungen und Sprachmittlung bei Ämtern und Behörden an.

Ihr Aufgabengebiet:

• Unterstützende Koordinierung der gesamten Projektaktivitäten
• Unterstützende Koordinierung des Projektteams
• Projektplanung, Auswertung des Projektverlaufs und ggf. Nachsteuerung
• Ansprechpartner*in für Kooperationspartner*innen, Kund*innen,
bezirkliche Gremien und Institutionen
• Vorbereitung und Durchführung von Workshops und Veranstaltungen
• Mitarbeit bzw. Teilnahme an diversen Netzwerk-Veranstaltungen
• Mitwirken an öffentlichen Präsentationen
• Aktive Öffentlichkeitsarbeit
• Projektdokumentation

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes sozial- und geisteswissenschaftliches (Fach-)Hochschulstudium
• Erfahrung in der Projektorganisation und -durchführung
• Erfahrung in der Arbeit mit Migrant*innen und / oder Geflüchteten
• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit MS-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:

• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• eine qualifikationsentsprechende Vergütung in Anlehnung an TV-L
• eine geregelte Arbeitszeit mit 30 Stunden die Woche

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Weitere Informationen finden Sie unter:
https://giz.berlin/projects/integrationslotsinnen-in-spandau.htm


Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Lehrkraft im Projekt „ABA – Ausbildungsbegleitende und vorbereitende Alphabetisierung“ auf Teilzeit (30h/Woche)

GIZ sucht ab dem 01.04.2023 eine*n Lehrkraft im Projekt „ABA – Ausbildungsbegleitende und vorbereitende Alphabetisierung“ auf Teilzeit mit 30 Stunden/Woche.

Über uns:

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

Das Projekt „ABA – Ausbildungsbegleitende und vorbereitende Alphabetisierung“ wird in der Jugendstrafanstalt mit männlichen, jugendlichen, heranwachsenden und erwachsenen Teilnehmern durchgeführt. Im Rahmen des Projektes bieten wir arbeitsbegleitende Alphabetisierungskurse ab Alpha-Level 4 in den Werkstätten der Jugendstrafanstalt und einen arbeitsvorbereitenden Alphabetisierungskurs auf Alpha-Level 1-3. Die Kurse finden in bis zu 5 Werkstätten vor Ort statt, um den direkten Kontakt zum Arbeitskontext zu ermöglichen.

Aufgaben Lehrtätigkeit:
• Unterrichtsplanung und -durchführung in Alphabetisierungskursen
• Vor- und Nachbereitung des Unterrichts
• Austausch mit weiteren Lehrkräften und Werkstattleitungen zum Verlauf des Projektes
• Dokumentation

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Hochschulbildung oder vergleichbare Qualifikation u.a. als Germanist,
Sprachwissenschaftler, Sozialpädagoge*in, Erziehungswissenschaftler*in bzw. Sonderpädagoge*in
• Erfahrungen aus dem Bereich der Alphabetisierung von Vorteil
• Erfahrungen im DaF/DaZ-Bereich von Vorteil
• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit Open-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:

• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• eine qualifikationsentsprechende Vergütung in Anlehnung an TV-L
• eine geregelte Arbeitszeit

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Weitere Informationen finden Sie unter: https://giz.berlin


Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Koordinator*in im Bereich der Schulangebote


Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für die Koordination der Schulangebote auf Teilzeit für 20 Stunden/Woche.

Über uns:
Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

Ihr Aufgabengebiet:
• Ansprechpartner*in für die Schulen, Kooperationspartner*innen, Kund*innen, bezirkliche Gremien und Institutionen
• Inhaltliche und strategische Planung der Schulangebote
• Personaleinsatzplanung und -betreuung

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Hochschulbildung in Pädagogik, Soziologie, Psychologie.
• Interesse an der Arbeit mit Migrant*innen und/oder Geflüchteten
• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit Open Source
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:
• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• inhaltlicher Austausch auch mit anderen Projekten
• Unterstützung von einem erfahrenen, kleinen Team Schulangebote

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Weitere Informationen finden Sie unter: https://giz.berlin

Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Verwaltungskraft gesucht

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab sofort eine Verwaltungskraft in Teilzeit für 30 Stunden in der Woche.

Über uns:
Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

Ihr Aufgabengebiet u.a.:
• Allgemeine Bürotätigkeiten
• Unterstützung am Empfang
• Informationsweitergabe an Kund*innen über die Angebote des Trägers
• Vorbereitung und Pflege von Kursmappen und von Unterrichtsmaterialien
• Vorbereitung von Veranstaltungen

Ihr Profil:

• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit Open-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene
kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team
• verhandlungssichere Sprachkenntnisse in Deutsch

Was wir bieten:

• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• eine Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• eine geregelte Arbeitszeit

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Weitere Informationen zu uns finden Sie unter: www.giz.berlin

Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Koordination / Dozent*in im Bereich der Sprachkurse



Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in für die zusätzliche Koordination der Sprachkurse in Kombination mit der Durchführung von Sprachkursen (Integrationskurse, DeuFöV-Berufssprachkurse, Alpha-Kurse) als Dozent*in mit 40 Stunden/Woche in Vollzeit.

Über uns:

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

Ihr Aufgabengebiet:
• Koordination der Sprachkurse & Sprachtests
(Integrationskurse, DeuFöV-Berufssprachkurse, Alpha-Kurse)
• Dozent*in in den Sprachkursen
• Ansprechpartner*in für das BAMF, Kooperationspartner*innen, Kund*innen, bezirkliche Gremien und Institutionen
• Mitarbeit bzw. Teilnahme an diversen Netzwerk-Veranstaltungen

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Hochschulbildung bzw. Hochschulabschluss
• BAMF-Zulassung für die Durchführung der Tätigkeit als Dozent in den Kursen
• Prüferqualifikationen in den Sprachtests erwünscht
• Erfahrung in der Arbeit mit Migrant*innen und/oder Geflüchteten
• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit Open Source
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene
kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:

• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• inhaltlicher Austausch auch mit anderen Projekten

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Weitere Informationen finden Sie unter: https://giz.berlin


Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Projektkoordination/Lehrkraft im Lerncafe Spandau sowie Projektkoordination Alphabündnis Spandau auf Teilzeit

Das Lerncafe Spandau sucht ab dem 01.03.2023 eine*n Mitarbeiter*in als Lehrkraft/Koordination des Lerncafes Spandau (20 Std./Woche) auf Teilzeit. Diese Stelle wird in Kombination mit der Projektkoordination des Alphabündnisses Spandau (10 Std./Woche) ausgeschrieben.

Über uns
Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

Das Lerncafe Spandau versteht sich als erste Anlaufstelle im Bezirk für Menschen, die nicht richtig lesen und schreiben können. Die Angebote richten sich an deutschsprachige und zugewanderte Teilnehmer*Innen mit guten mündlichen Deutschkenntnissen. Aus unterschiedlichen Gründen haben sie nicht richtig Lesen und Schreiben gelernt oder Erlerntes wieder verlernt. Diese Menschen versuchen wir mit dem Lerncafe zu erreichen.

Ihr Aufgabengebiet im Lerncafe u.a.:
• Unterrichtsdurchführung im Lerncafe
• Betreuung von Projektteilnehmer*innen
• Dokumentation
• Öffentlichkeitsarbeit
• Initiieren und Pflege von Gremien und Netzwerken

Ihr Aufgabengebiet im Alphabündnis Spandau (https://alphabündnis-spandau.de) u.a.:
• Ansprechpartner*in für Multiplikator*innen
• Netzwerk/Gremienarbeit
• Regelmäßiger Austausch im/mit Mitgliedern des Alphabündnisses Spandau
• Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Hochschulbildung oder vergleichbare Qualifikation als Sozialpädagoge*in, Erziehungswissenschaftler*in bzw. Sonderpädagoge*in
• Erfahrungen im Bereich der Erwachsenenpädagogik von Vorteil
• Erfahrungen aus dem DaZ-Bereich von Vorteil
• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit Open-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene
kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:

- eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
- die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
- eine qualifikationsentsprechende Vergütung in Anlehnung an TV-L
- eine geregelte Arbeitszeit

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Weitere Informationen finden Sie unter: https://giz.berlin


Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Projektmitarbeiter*in im Projekt „Integration in Spandau – für Spandau“

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab dem 01.03.2023 eine*n Projektmitarbeiter*in im Projekt „Integration in Spandau – für Spandau“ mit 20h/Woche.

Über uns
Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger, anerkannter Erwachsenenbildungsträger sowie vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

Das Projekt „Integration in Spandau – für Spandau“

Nach Deutschland geflüchtete und eingewanderte Menschen wollen die deutsche Sprache in Theorie und Praxis lernen und gleichzeitig neue soziale Netzwerke aufbauen. Dazu braucht es Projekte in der Nachbarschaft, die eine positive Erfahrung des Ankommens, sowie die Möglichkeit der praktischen Anwendung der deutschen Sprache und zu Kontakten mit Nachbar*innen ermöglichen. Innerhalb des dreijährigen Projektes „Integration in Spandau – für Spandau“ sollen die Teilnehmenden in unserer Begegnungsstätte „heimaten bei berlinovo“ ehrenamtlich über einige Wochen mitarbeiten und dabei Kontakte knüpfen und ihre Deutschkenntnisse ausbauen.

Ihr Aufgabengebiet:

• Projektmitarbeiter*in im Projekt „Integration in Spandau – für Spandau“

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Hochschulbildung
• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit LibreOffice
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene
kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Freude im Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:
• Gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• Die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• Eine geregelte Arbeitszeit

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin
Weitere Informationen finden Sie unter: https://giz.berlin



-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



Dozent*in im Bereich der Sprachkurse


Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab sofort eine*n Dozent*in für die Durchführung von Sprachkursen (Integrationskurse, DeuFöV-Berufssprachkurse, Alpha-Kurse) auf Teilzeit mit 20 Stunden/Woche.

Über uns:
Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist ein zertifizierter Bildungsträger und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger, der in der Migrantensozialarbeit und im Bildungsbereich tätig ist.

Ihr Aufgabengebiet:
• Dozent*in in den Sprachkursen

Ihr Profil:
• BAMF-Zulassung für die Durchführung der Tätigkeit als Dozent in den Sprachkursen
• Abgeschlossene Hochschulbildung bzw. Hochschulabschluss
• Erfahrung in der Arbeit mit Migrant*innen und/oder Geflüchteten / Diversity-Kompetenz
• Gute EDV-Kenntnisse u.a. mit Open Source
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene
kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:
• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• inhaltlicher Austausch auch mit anderen Projekten

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Weitere Informationen finden Sie unter: https://giz.berlin


Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Stellv. Koordination / Dozentin im Bereich der pädagogischen Weiterbildungskurse auf Teilzeit

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab sofort eine*n Koordination/Dozent*in im pädagogischen Weiterbildungsbereich auf Teilzeit mit 20 Std./Woche.

Über uns:
Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältig Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist anerkannter Jugendhilfe- und Integrationskursträger sowie zertifizierter Bildungsträger und anerkannter Erwachsenenbildungsträger.

Ihr Aufgabengebiet:
• Stellv. Koordination im Bereich der pädagogischen Weiterbildungskurse
• Dozent*innentätigkeit in diversen pädagogischen Weiterbildungskursen

Ihr Profil:
• Abgeschlossene Hochschulbildung oder vergleichbare Qualifikation als Sozialpädagoge*in, Erziehungswissenschaftler*in bzw. Sonderpädagoge*in
• Erfahrung in der Erwachsenenpädagogik wünschenswert
• Gute EDV-Kenntnisse
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene
kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Freude im Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:
- eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
- die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
- eine geregelte Arbeitszeit

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Weitere Informationen finden Sie unter: https://giz.berlin


Ihr Ansprechpartner ist Abdurrahim Gülec (Tel.: 030 – 513 01 00 00).


-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Student*in als Lernförderer gesucht!

Wir suchen für unser Team Verstärkung auf Honorarbasis im Bereich der Lernförderung.
Wenn du Student*in bist, Freude an der Arbeit mit Schülern und an ein bis drei Nachmittagen Zeit hast, würden wir uns über eine kurze Bewerbung per E-Mail freuen!

Die Zeiten können individuell vereinbart werden.

Bei Interesse bitte melden bei:
Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ)
Reformationsplatz 2, 13597 Berlin
Tel.: 030 – 513 0100, E-Mail: bewerbung@giz.berlin

Die letzte Version wurde erstellt am Mittwoch, 22. März 2023  |  111551 mal gelesen
Teilen