Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

Startseite»GIZ»Stellenangebote & Ausschreibungen

Stellenangebote & Ausschreibungen

Über uns

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) ist eine gemeinnützige Einrichtung, die vielfältige Maßnahmen, Projekte und Weiterbildungen im Bildungsbereich anbietet. GIZ ist zertifizierter Bildungsträger, anerkannter Träger der Erwachsenenbildung und vom BAMF anerkannter Integrationskursträger.

Bewerbungen bitte per Mail an bewerbung@giz.berlin

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projektmitarbeiter*in im AMIF-Projekt (20h/Woche)
„Perspektiven schaffen - Familiennachzug, Aufenthaltssicherung und Spracherwerb“


Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) sucht ab sofort eine*n Projektmitarbeiter*in im AMIF-Projekt „Perspektiven schaffen - Familiennachzug, Aufenthaltssicherung und Spracherwerb“ in Teilzeit (20h/Woche).
Das Kooperationsprojekt zwischen dem AWO Kreisverband Berlin-Mitte (Träger) und der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben GIZ (Projektpartner) fördert die Integration und gesellschaftliche Teilhabe von Drittstaatsangehörigen, die sich rechtmäßig in Deutschland aufhalten durch rechtliche und soziale Beratung zum Familiennachzug, Wissensvermittlung zum Familiennachzug sowie Unterstützung der nachgezogenen Angehörigen. GIZ ist verantwortlich für Sprach- und Orientierungskurse (SpoRI) für Neuzugewanderte im Familiennachzug und Austauschrunden für einen erfolgreichen Start in Deutschland.

Projektinhalt ist die Durchführung der Sprach- und Orientierungskurse und der Austauschrunden. Die SpoRi-Kurse bestehen aus 20 Themen mit Relevanz für die Personen im Familiennachzug á 4 Stunden, und finden zweimal wöchentlich statt. Die Austauschrunden für die Zugewanderten und ihre Familienangehörigen finden zweimal monatlich statt.

Ihr Aufgabengebiet:
Zu den Schwerpunkten bei den Aufgaben zählen u.a.
• Mitarbeit bei der Entwicklung der Materialien für die Kurse
• Vorbereitung und Durchführung eines laufenden Kurses
• Vorbereitung und Durchführung von Austauschrunden
• Dokumentation des Projektablaufs

Ihr Profil:
• Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium,
• Erfahrung in der Durchführung von Workshops
• Erfahrung in der Arbeit mit Migrant*innen und/oder Geflüchteten
• Gute türkische Sprachkenntnisse
• Fundierte EDV-Kenntnisse (Open Office)
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, hohes Engagement
• Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit
• Diversity-Kompetenz

Was wir bieten:
• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie mit einem Kollegen im AMIF-Team
• die Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• eine qualifikationsentsprechende Vergütung in Anlehnung an TVÖD E 10,1

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

Ihre Ansprechpartnerin ist Inna Helm (Tel.: 030 – 513 01 00 00).

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bundesfreiwilligendienst (25/Woche)

Der Bundesfreiwilligendienst bietet die Möglichkeit, um in den sozialen Bereich reinzuschnuppern. Sie können damit ihre sozialen und beruflichen Fähigkeiten testen und gleichzeitig praktische Erfahrungen in einem sozialen Beruf und der Migrationsarbeit erwerben.

Unsere aktuellen Einsatzstelle:
heimaten ist eine Begegnungsstätte in Spandau-Hakenfelde. Wir geben dort Menschen aus der Nachbarschaft die Möglichkeit, zusammen zu kommen und sich kennenzulernen, und bieten ein vielfältiges Programm für nachbarschaftlichen Austausch und das Miteinander. Unsere Aktivitäten, Kulturveranstaltungen und Beratungen sind kostenfrei und offen für alle. (https://heimaten.giz.berlin/).


Darauf können Sie sich freuen:
Wenn Sie Ihre Zeit gerne mit verschiedenen Menschen unterschiedlicher Herkunft verbringen und Lust haben, sich einzubringen, sind Sie bei uns genau richtig. Sie begleiten und unterstützen das Team von heimaten, helfen bei der Vorbereitung und Durchführung von Projekten und bei den Mahlzeiten mit. Eigene Ideen sind erwünscht!

Wir wünschen uns von Ihnen:

• Interesse, Freude und Aufgeschlossenheit an der Arbeit und im Umgang mit Menschen
• Zuverlässigkeit und ein empathisches Auftreten
• Bereitschaft an interkultureller Nachbarschaftsarbeit

Unser Team freut sich auf Ihre Unterstützung und unsere Nachbar*innen freuen sich auf die gemeinsame Zeit mit Ihnen.

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Projektmitarbeiter*innen „Work for Refugees“ in Teilzeit (Türkisch)


Das Projekt „Work for Refugees“ sucht ab dem 01.08.2025 eine Mitarbeiter*innen mit türkischen Sprachkenntnissen in Teilzeit (20 Std./Woche).

Untätigkeit und Abhängigkeit von Transferleistungen begünstigen Isolation und führen zu prekären Lebenssituationen. Erwerbsarbeit ist ein wesentlicher Zugang zur Teilhabe an der Gesellschaft. Das Projekt „Work for Refugees“ zielt auf die schnelle und vorrangige Integration (Work-First-Ansatz) von Zugewanderten in Arbeit und Qualifizierung für Erwerbsarbeit ab. Der Vermittlungs-Fokus basiert auf dem Peer-Ansatz und ist kompetenzbasiert und bedarfsorientiert.

Ihr Aufgabengebiet:
• Unterstützung, Beratung und Vermittlung von Arbeitsuchenden in Fragen zur
Beschäftigung und berufsbezogenen Qualifikationen
• Unterstützung, Beratung und Begleitung von Arbeitgebenden in Fragen zur Beschäftigung von Zugewanderten
• Vernetzung des Projekts mit sozialen Angeboten sowie bei der Verweis-Beratung
• Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern des Projektes
• Darstellung der Vermittlungsergebnisse und nachvollziehbare Dokumentation des Integrationsgeschehens in Arbeit
• Mitarbeit bei Jobbörsen, Unternehmensvorstellungen
• Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil:

• Universitätsabschluss
• Sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Offenheit für agiles Arbeiten
• Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise, gutes Selbst- und Zeitmanagement mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung und Flexibilität
• Kenntnisse über Arbeitsmarktzugänge, Berufswege und abschlussorientierte Qualifikationen
• Sprachkenntnisse z.B. in den Sprachen Türkisch

Was wir bieten:
• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• die Möglichkeit sich für gemeinnützige Arbeit mit Zugewanderten einzubringen
• eine qualifikationsentsprechende Vergütung in Anlehnung an TV-L
• eine geregelte Arbeitszeit

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Praktikum bei GIZ

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ) bietet ab sofort Möglichkeiten für ein Praktikum in unterschiedlichen Bereichen an.

Ihr Profil:
• EDV-Kenntnisse u.a. mit Open-Office (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
• Schnelle Auffassungsgabe, Initiative, Kreativität
• Eigenmotiviertes, selbstständiges Arbeiten, sehr hohes Engagement, eine offene kommunikative Art sowie ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten
• Diversity-Kompetenz
• Sicheres Auftreten, Spaß am Umgang mit Menschen und an der Arbeit im Team

Was wir bieten:

• eine gute kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flacher Hierarchie
• eine Möglichkeit sich einzubringen und die gemeinsame Arbeit mitzugestalten
• eine geregelte Arbeitszeit

Wenn Sie sich von diesen Aufgaben angesprochen fühlen und sich in diesem Profil wiederfinden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@giz.berlin

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die letzte Version wurde erstellt am Montag, 11. August 2025  |  200785 mal gelesen