Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

Flohmarkt bei „heimaten bei berlinovo“

Am Samstag, den 25. Oktober 2025, findet von 15:00 bis 17:00 Uhr unser gemütlicher Flohmarkt statt.

Sie wollen etwas auf dem Flohmarkt verkaufen?
Melden Sie sich an unter heimaten@giz.berlin oder telefonisch: +49 30 513 0100-07

Tische und/oder Ständer müssen mitgebracht werden.
Platz umsonst und beim guten Wetter draußen!

heimaten bei berlinovo Begegnungsort

Adresse: Rauchstraße 29/30, 13587 Berlin
Telefon: +49 30 513 0100-07
E-Mail: heimaten@giz.berlin

Aktionstag „Sauberer Kiez“ – Gemeinsam für ein schönes Umfeld

Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, laden wir Sie herzlich zu unserer Mitmachaktion „Sauberer Kiez“ ein.
Von 14:00 bis 15:00 Uhr gehen wir gemeinsam durch die Nachbarschaft und sammeln Müll – für ein sauberes, schönes und freundliches Umfeld.
Als Dankeschön erhalten alle Teilnehmenden ein kostenfreies Mittagessen.
Kommen Sie gerne vorbei und machen Sie mit – jede helfende Hand zählt.
Gemeinsam zeigen wir: Zusammen geht’s besser.

Über 1.000 Teilnehmende auf der branchenübergreifende Jobbörse in der Zitadelle Spandau – Ein starkes Zeichen für Integration und Zusammenarbeit

Am 16. Oktober 2025 fand im Gotischen Saal der Zitadelle Spandau die branchen- übergreifende Jobbörse organisiert durch das Projekt Work for Refugees und den Kooperationspartnern dem Jobcenter Spandau, der VBKI | Einstieg zum Aufstieg und der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. statt. Unterstützt wurde die Veranstaltung zusätzlich vom Jobcenter Reinickendorf sowie vom Jobcenter Steglitz-Zehlendorf.

Ziel der Jobbörse war es, Geflüchteten, Menschen aus Drittstaaten und EU-Bürger*innen mit Interesse an einer Beschäftigung eine direkte Begegnung mit Arbeitgeber*innen zu ermöglichen und berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Insgesamt 25 Ausstellende aus unterschiedlichen Branchen präsentierten sich mit ihren Stellenangeboten, Informationsständen und Qualifizierungs- programmen. Rund 1.000 Besucher*innen nutzten die Gelegenheit, sich über konkrete Beschäftigungs- möglichkeiten zu informieren und erste persönliche Kontakte zu potenziellen Arbeitgeber*innen zu knüpfen.

Eröffnet wurde die Jobbörse durch den Bezirksbürgermeister von Spandau, Herrn Frank Bewig, der in seiner Ansprache die Bedeutung von Integration, Arbeits- marktchancen und lokaler Zusammenarbeit betonte sowie durch den Geschäftsführer des Jobcenters von Spandau Herrn Winfried Leitke und durch die Geschäftsführerin der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. Frau Gabriele Fliegel. Nach der Eröffnung fand ein Rundgang bei den Ausstellenden gemeinsam mit Frau Mirjam Berndt von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung statt.

Die Jobbörse zeigte, dass eine arbeits- marktbezogene Integration durch gemein- same Anstrengungen von Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft gestärkt werden kann. Das große Interesse seitens der Unter- nehmen und Besucher*innen verdeutlichte den hohen Bedarf an direktem Austausch und persönlicher Begegnung.

Das Projekt Work for Refugees wird geför- dert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung und umgesetzt durch die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GIZ) gGmbH in Kooperation mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. und der Stiftung Zukunft Berlin.

Neu bei GIZ: Ehrenamtliche Asylverfahrensberatung

Ab sofort bieten wir bei GIZ eine ehrenamtliche Asylverfahrensberatung an. Das Angebot richtet sich an geflüchtete Menschen, die Unterstützung und Orientierung im Asylverfahren benötigen. Ziel ist es, Betroffene in dieser oft belastenden Phase zu begleiten, über Rechte und Pflichten im Verfahren zu informieren und auf weiterführende Hilfsangebote hinzuweisen.

Wann und wo?

Dienstags, 9 - 13 Uhr
Reformationsplatz 4A
13597 Berlin

Wichtig: Bitte melden Sie sich vorher bei uns per E-mail oder telefonisch an, sodass wir die Termine reservieren können.

Bitte teilen Sie uns auch mit, ob und in welcher Sprache eine Sprachmittlung gewünscht ist.

Kontakt & Anmeldung:

integrationslotsen@giz.berlin
Telefon: 030 – 51 30 100 50

Wir freuen uns, mit diesem neuen Angebot einen weiteren Beitrag zur Unterstützung von Geflüchteten leisten zu können.

Ingeus-Messe

Am 09.10.2025 haben wir auf der Ingeus-Messe unsere FBW-Maßnahmen, AVGS-Angebote, Sprachkurse sowie Alltagsbegleitung- und Haushaltshilfe-Projekte vorgestellt. Das Interesse war sehr groß. Es gab viele Anfragen zu der Weiterbildung Pädagogische Assistenz https://giz.berlin/courses/PA.htm sowie der Alltagsbegleitung und Haushaltshilfe.
Für das Jobcenter waren unsere GABI-Kurse https://giz.berlin/projects/grundbildung-arbeit-bildung-integration-gabi.htmvon besonderen Interessen und haben einige Klient*innen an uns verwiesen.
Auch unsere Sprachkursangebote wurden vorgestellt. Es gab Fragen zu den Berufssprachkursen sowie Job-BSK.
Vielen Dank an das Ingeus-Team. Beim nächsten Mal sind wir bestimmt wieder dabei!

Johanna Kohne

» Weiterlesen

Austauschrunden zum Familennachzug starten

Das AMIF Projekt fördert über den Familiennachzug eingereiste Menschen bei ihrem Ankommen in Deutsch­land und in ihrem Familienleben unter neuen Bedingungen. Ziel des Projekts ist es, durch gezielte Maßnahmen u.a. „Sprach- und Orientierungskurse (SpOri)“ und „Austauschrunden“ die gesellschaftlich-soziale Integration der Neuzugewanderten in Deutschland zu fördern und ihre eigenständige Teilhabe am sozialen Leben zu ermöglichen. Die Austauschrunden sind ein Teil des Angebotes der Projektes "Perspektiven schaffen".
https://giz.berlin/projects/perspektiven-schaffen-sprach-und-orientierungskurse.htm.

Im Rahmen des Projektes "Perspektiven schaffen" starten wir unsere monatlichen Austauschrunden zum Familiennachzug. Am Mittwoch, dem

15.10.2025 findet von 17:30 - 18:30 Uhr

das erste Treffen zum Thema

"Familiennachzug - Vortrag und Austauschrunde zu rechtlichen Möglichkeiten und Chancen"

bei heimaten in der Rauchstrasse 29/30 in 13597 Berlin statt.


Die Veranstaltung ist kostenfrei. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.


» Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 7 »