Sie arbeiten gerne mit Kindern und interessieren sich für eine pädagogische Ausbildung?
Sie haben bereits einen Beruf erlernt, in dem Sie tätig sind?
Oder Sie haben einen Abschluss, der in Deutschland nicht anerkannt ist?
Wir bieten eine neunmonatige Weiterbildung zum/zur Pädagogischen Assistenten/in.
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung ist der Aufgabenbereich der Pädagogischen Assistent*innen gegenüber dem der Erzieherhelfer*innen sehr vielfältig. Die Pädagogischen Assistent*innen unterstützen die Lehrkräfte nicht nur im schulischen Alltag mit Hilfe des Berliner Bonus-Programms, sondern arbeiten eigenständig nach dem Bildungs- & Teilhabepaket mit den Kindern im Rahmen der ergänzenden Lernförderung. In unserer Weiterbildung ist außerdem die Fortbildung zur Inklusionsassistenz inkludiert, wodurch unsere Pädagogischen Assistent*innen einen Beitrag zur Sicherung des erfolgreichen Schulbesuchs von Kindern mit Beeinträchtigung leisten.
Weiterbildung zur Pädagogischen Assistenz - Ihr Arbeitsplatz in der Schule
In 9 Monaten (Vollzeit) eignen sich die Teilnehmenden in Kombination mit praxisausgelagertem Unterricht an einer Schule Grundlagen der Pädagogik an, um im Anschluss eine Tätigkeit in der Lernförderung an Schulen aufnehmen zu können.
Was sollten Sie mitbringen?
• Freude an der Arbeit mit Kindern
• mindestens Hauptschulabschluss oder vergleichbare Abschlüsse aus dem Ausland oder nach Absprache mit dem JC
• ein einwandfreies erweitertes Führungszeugnis • mindestens Sprachniveau B1
Falls Sie Interesse an der Weiterbildung haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren!
Wir sind als Träger selber an 12 Kooperationsschulen mit aktuell über 30 Pädagogischen Assistent*innen aktiv. Anbei ein kleines Video, indem zwei unserer Pädagogischen Assistentinnen ihren beruflichen Alltag näher beleuchten:
https://peertube.giz.berlin/w/qD8jvBhBdqTHZJkEbETHEN
Ein Einstieg ist individuell und jederzeit möglich. Sie müssen also nicht auf einen Kursstart warten!
In einem individuellen Beratungsgespräch beraten wir Sie gerne näher dazu. Sie können telefonisch einen Beratungstermin unter: 030 - 513 0 100 00 vereinbaren oder schreiben Sie an: weiterbildung@giz.berlin.