Das AMIF-Projekt "Perspektiven schaffen" startete am Dienstag, dem 15.10.25 mit den monatlichen Austauschabenden.
In einem Vortrag und einem anschließenden Meinungsaustausch über rechtliche Optionen und Möglichkeiten beantwortete unser Jurist und MBE-Kollege Ferdinand von Bieberstein die Fragen der Teilnehmenden zum Familiennachzug in Deutschland sowie weiteren rechtlichen Themen.
Mavjuda Akramova-Ochs und Yahya Alaous (AMIF-Team) erläuterten zudem das Projekt, seine Ziele und die Zielgruppe sowie die Unterstützungsangebote in verschiedenen Bereichen. Die angebotenen Kurse vermitteln grundlegende sprachliche Redemittel und Kenntnisse, die zur Bewältigung alltäglicher Bedürfnisse beitragen. Sie bestehen aus einem sprachlichen Teil und einem inhaltlichen Teil.
Austauschabende starten
Zu den thematischen Schwerpunkten gehören unter anderem: Elterngeld, Mutterschutz, Betreuungsgeld, Kitaplatzsuche, Aufgaben der Betreuung, Rechte der Kinder, Schulsystem, Schulanmeldung, Aufgaben von Eltern und Lehrkräften sowie Wohnungsmarkt und Wohnungssuche. Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter https://giz.berlin/projects/perspektiven-schaffen-sprach-und-orientierungskurse.htm
Die nächsten kostenfreien Austauschabende finden statt am
Freitag 14.11.2025, 16:30 – 17:30 Uhr
Mittwoch 17.12.25, 15:30 – 17:00 h
in der Rauchstrasse 29/30, 13587 Berlin.
Wir freuen uns auf Sie!
Yahya Alaous