Projekte
Familien stärken - Spandau aktiv für Alleinerziehende
Das Projekt in Spandau-Hakenfelde unterstützt alleinerziehende Mütter und Väter mit Kindern unter 12 Jahren ohne Erwerbstätigkeit. Ziel ist die Arbeitsmarktintegration, der gesellschaftliche Zusammenhalt und die Förderung von Kindern und Jugendlichen.
heimaten in der Rauchstrasse 29/30 in 13587 Berlin
FeMUTter
Im Rahmen dieses Projektes bieten wir Schwangerschaftskonfliktberatung und Beratung zu Verhütung und Sexualität sowie Workshops und Infoveranstaltungen für Frauen und Eltern an. Unsere Beratungen werden täglich in der Altstadt Spandau und in Hakenfelde angeboten.
WORK FOR REFUGEES
Das Projektteam findet individuelle, maßgeschneiderte und konkrete Berufswege für Menschen mit Fluchthintergrund, Drittstaatenangehörige und Zugewanderte aus der EU, die Arbeit, Ausbildung oder Qualifizierung suchen, und dabei Orient|ierung brauchen.
Restaurant "Heimaten" & Catering
Liebe Gäste, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Restaurant "Heimaten" eröffnet haben. Wir laden Sie ein, verschiedene Köstlichkeiten der orientalischen Küche zu probieren.
Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung (MBB)
Das Gemeinschaftsprojekt der GIZ und der VHS bietet gering literalisierten Menschen, von denen es allein in Spandau rund 20.000 gibt, aufsuchend Hilfe und Unterstützung bei der Bewältigung von konkreten Problemen (Anträge ausfüllen, Schreiben aufsetzen) und/oder Ämtergängen an.
MiMuM: Muslima in Moschee und Museum
Das Lehren und Lernen von Deutsch als Zweitsprache kann auch außerhalb von schulischen Einrichtungen stattfinden - MiMuM findet in Moscheen und Museen statt.
AMIF-Fortbildungsreihe "Sprachmittler_innen stärken" für Sprachmittler*innen
GIZ bietet kostenfreie Fortbildungsreihe „Sprachmittler_innen stärken“ für Sprachmittler*innen an. Die Fortbildungsreihe hat zum Ziel, die Handlungskompetenz von Sprachmittler*innen in der täglichen Arbeit zu stärken.
Abgeschlossene Projekte
Hier finden Sie einen Überblick über bereits durchgeführte und abgeschlossene Projekte.
heimaten bei Berlinovo
heimaten bei berlinovo ist ein Ort für ALLE - für Jung und Alt, Nachbar*innen, Neu- und Altberliner*innen, Zugewanderte und Nichtzugewanderte.
Alltag begleiten: Gemeinsam im Zuhause
Wir bieten haushaltsnahe Dienstleistungen und Alltagsbegleitung nach § 45 SGB XI und nach § 38 SGB V
Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach
Gemeinsam unter einem Dach richtet sich an Menschen, welche in einer Gemeinschaftsunterkunft leben und den Schritt in eine eigene Wohnung gehen wollen. Ziel des Projektes ist es, den Übergang in einer eigenen Wohnung von der Wohnungssuche bis hin zur Eingewöhnung in das neue Lebensumfeld zu begleiten.
Integrationslots*innen in Spandau
Spandau beschäftigt über das Berliner Landesrahmenprogramm Integrationslots*innen und Integrationslotsen 14 Integrationslots*innen. Migrant*innen und Geflüchtete erhalten kostenlose und unbürokratische Hilfe in 15 verschiedenen Sprachen. Eine Begleitung zu Ämtern und Behörden ist ebenfalls möglich.
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Die MBE soll Menschen mit Migrationshintergrund, die älter als 27 Jahre sind, bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration unterstützen.