Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

Projekte

Asylverfahrensberatung (AVB)

Die AVB bereitet Schutzsuchende auf die verschiedene Schritten im Asylverfahren vor und trägt darüber hinaus dazu bei, dass besondere Bedarfe und Vulnerabilitäten besser identifiziert werden können.

Integration in Spandau - für Spandau

Das Projekt Integration in Spandau - für Spandau fördert gesellschaftlichen Zusammenhalt durch soziale Teilhabe von Migrant*innen: ehrenamtliches Engagement und praktischer Erwerb von Deutschkenntnissen kommen hier zusammen. Durch flankierende Maßnahmen zum Integrationskurs können Migrant*innen sich in der Nachbarschaft einbringen und im Alltag Deutsch üben.

Vernetzt&Aktiv - Empowerment alevitischer und muslimischer Organisationen

Im Rahmen des integrationspolitischen Schwerpunkts der Deutschen Islam Konferenz (DIK)
haben das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) und das Bundesamt für
Migration und Flüchtlinge (BAMF) den Förderansatz „Moscheen für Integration – Öffnung,
Vernetzung, Kooperation“ aufgelegt.

SuRe online - Kollegiale Fallberatung nach Prof. Dr. Clemens Seyfried

SuRe online ist ein Projekt für die digitale kollegialen Fallberatung mit Pädagog*innen berlinweit. Das Projekt wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert und von der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ) gGmbH umgesetzt. Daher ist die Nutzung der Angebote von SuRe online für pädagogische Fachkräfte an Berliner Schulen kostenfrei.

Willkommen-in-Arbeit-Büro Spandau

Brauchen Sie Hilfe in Themen Bildung und Beruf? Wollen Sie sich auf einem Job bewerben, aber Sie hätten gerne Unterstützung beim Bewerbungsschreiben oder Lebenslaufentwurf? Wissen Sie nicht, welche Optionen zur Weiterbildung am besten zu Ihnen passt? Habe Sie Fragen zum Migrationsverfahren? Oder möchten Sie ein persönliches Jobcoaching, um Ihren beruflichen Weg zu gestalten.

Abgeschlossene Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über bereits durchgeführte und abgeschlossene Projekte.

Alltag begleiten: Gemeinsam im Zuhause

Wir bieten haushaltsnahe Dienstleistungen und Alltagsbegleitung nach § 45 SGB XI.

Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach

Gemeinsam unter einem Dach richtet sich an Menschen, welche in einer Gemeinschaftsunterkunft leben und den Schritt in eine eigene Wohnung gehen wollen. Ziel des Projektes ist es, den Übergang in einer eigenen Wohnung von der Wohnungssuche bis hin zur Eingewöhnung in das neue Lebensumfeld zu begleiten.

Bei Interesse und Bedarf bieten wir auch für Neuzugewanderte, die Probleme dabei haben sich auf dem Berliner Wohnungsmarkt zurecht zu finden, Hilfestellungen an. Auch Mieter*innen die Fragen zu ihrem Mietvertrag, Mietrecht und Nebenkostenabrechnungen haben, können bei uns Unterstützung finden.

Integrationslots*innen in Spandau

Spandau beschäftigt über das Berliner Landesrahmenprogramm Integrationslots*innen und Integrationslotsen 17 Integrationslots*innen.
Migrant*innen und Geflüchtete erhalten kostenlose und unbürokratische Hilfe
in 19 verschiedenen Sprachen.
Eine Begleitung zu Ämtern und Behörden ist ebenfalls möglich.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Die MBE soll Menschen mit Migrationshintergrund, die älter als 27 Jahre sind, bei der sprachlichen, beruflichen und sozialen Integration unterstützen. Zudem soll die MBE einen qualitativen Beitrag dazu leisten, die Zuwanderer zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen.

Lerncafe Spandau

Das Lerncafe Spandau ist ein generationsübergreifender, interkultureller Ort für selbstbestimmtes Lernen und Verstehen.

Registerstelle Spandau

Diskriminierungen, Beleidigungen und Bedrohungen beispielsweise aufgrund der Herkunft kommen leider immer wieder vor. Melden Sie sich bei uns - wir helfen Ihnen.