Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

Bewerbertag im Ankunftszentrum Tegel

Am 16.01.2025 fand ein erfolgreicher Bewerbertag des Jobcenters Lichtenberg gemeinsam mit dem Projekt Work for Refugees im Ankunftszentrum UA-TXL Tegel statt. Die Veranstaltung richtete sich speziell an geflüchtete Menschen aus der Ukraine und bot eine Plattform, um wichtige Informationen über berufliche Integration und individuelle Unterstützungsmöglichkeiten zu erhalten.

Mitarbeiter*innen des Teams von Work for Refugees standen den Teilnehmenden für persönliche Gespräche und Fragen zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Jobcenter Lichtenberg wurden wichtige Themen wie die ersten Schritte auf dem Weg in den Arbeitsmarkt und der Zugang zu Unterstützungsangeboten besprochen.

Wir freuen uns über die zahlreichen Gespräche und das große Interesse der Teilnehmenden. Gemeinsam arbeiten wir weiter daran, neue Perspektiven zu schaffen und die Integration in den Arbeitsmarkt erfolgreich zu gestalten.

Inna Gissa

» Weiterlesen

25 Jahre GIZ

Die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GIZ) gGmbH wurde im Jahr 2000 gegründet. Als Verein entstand der Träger an der Freien Universität am Fachbereich Interkulturelle Erziehungswissenschaft. Prof. Dr. Ünal Akpinar motivierte sechs seiner Studierenden nicht nur theoretisch über interkulturelles Lernen zu diskutieren, sondern auch praktisch tätig zu werden. Der Verein wuchs in den Folgejahren und wurde 2018 in einer gemeinnützige GmbH umgewandelt. Unsere Ziele sind gleichgebleiben: Wir möchten ein Forum für interkulturelle Begegnungen schaffen, denn gesellschaftliche Heterogenität ist Realität. Zum Jubiläumsjahr planen wir für jeden Monat die Vorstellung eines unserer Projekte.

GIZ wirkt. Hand in Hand.

» Weiterlesen

Work for Refugees lädt ein

Am 17. Januar 2025 laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die ersten 100 Tage des Projekts “Work for Refugees” zu reflektieren. Seit dem Start am 01. September 2024 arbeiten wir daran, Menschen mit Fluchthintergrund, Drittstaatsangehörigen und Zugewanderten durch individuelle Beratung, Qualifizierungen und Vermittlung in Arbeit oder Ausbildung zu integrieren.
Im Rahmen dieser Veranstaltung möchten wir unsere bisherigen Erfolge, die Wirkungen des Projekts sowie die Herausforderungen und Perspektiven vorstellen.

17. Januar 2025, 11:00–13:00 Uhr
im Bürgersaal des Rathauses Spandau
Carl-Schurz-Str. 2-6, 13597 Berlin

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch, zur Vernetzung und zum Kennenlernen von Best Practices im Bereich der beruflichen Integration von Geflüchteten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um eine kurze Rückmeldung zur Anmeldung.

Inna Gissa

» Weiterlesen

Asylverfahrensberatung gestrichen

Liebe Kundinnen und Kunden,

leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass unsere Asylverfahrensberatung ab sofort nicht mehr angeboten werden kann.

Am 23.12.24 bekamen wir nach 17 h die Nachricht, dass wir dieses Angebot leider nicht fortführen können.

Wir bedanken uns für das Vertrauen in unsere Arbeit und wünschen Ihnen alles Gute!

» Weiterlesen

Frohe Festtage!


Liebe Besucherinnen und Besucher,
vom 23.12.24 bis zum 01.01.25 haben wir geschlossen.
Ab dem 02.01.25 sind wir wieder für Sie da.
Ihr GIZ-Team

» Weiterlesen

Work for Refugees im JC Neukölln

Am 17. Dezember 2024 nahm Work for Refugees an einer Gruppeninformationsverantaltung im Jobcenter Neukölln mit einem Informationsstand teil. Die Teilnehmenden an der Veranstaltung waren Personen, die Leistungen vom Jobcenter Neukölln beziehen und einen Aufenthaltstitel nach Artikel 104c (Aufenthaltsrecht) haben. Die Veranstaltung fand in drei Durchläufen statt. Nach einer Begrüßung durch das Jobcenter Neukölln fand eine Präsentation von Bridge und die Vorstellung der Beratungsprojekte statt. Anschließend hatten die Kunden die Möglichkeit, individuelle Gespräche hinsichtlich der Arbeitsmarktintegration mit den jeweiligen Beratungsprojekten zu führen. 

« 1 2 3 4 5 6 7 »