Am 16. Mai 2025 fand die 3. Tegel-Jobbörse in der Ankunfts- und Notunterbringungs- einrichtung (ANo-TXL) statt. Die Jobbörse wurde vom Projekt „Work for Refugees" gemeinsam mit dem Berliner Roten Kreuz und dem Landesamt für Flüchtlings- angelegenheiten durchgeführt. Das Projekt "Work for Refugees“ wird von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert und umgesetzt durch die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH und den Kooperationspartnern Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. sowie Stiftung Zukunft Berlin.
Eröffnet wurde die 3. Tegel-Jobbörse durch ein Grußwort von Frau Catia Voßberg, Geschäftsführerin der DRK Sozialwerk Berlin gGmbH. Sie betonte die hohe Motivation vieler geflüchteten Menschen sich aktiv einzubringen und bedankte sich bei den Aussteller*innen und beim Landesamt für Flüchtlings- angelegenheiten (LAF) sowie beim Projekt Work for Refugees für die Kooperation und die Durchführung der Jobbörse.
Vor Ort präsentierten sich 20 Aussteller aus vielfältigen Branchen – darunter Unternehmen wie z.B. Amazon Web Services, Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) oder die Berliner Bäder-Betriebe AöR. Neben den weiteren Unternehmen u.a. aus den Branchen Hotellerie, Gastronomie, Pflege, Gebäudemanagement und Personaldienstleistung waren auch Beratungsprojekte für die geflüchteten Menschen im Bereich der Arbeitsmarkt- integration, der Qualifizierung und Anerkennung ihrer ausländischen Abschlüsse sowie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vor Ort.
Hinter dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Berlin Nord hatten sich mehrere Jobcenter bzw. Arbeitgeber-Services zusammengetan. Mitgebracht hatten die Mitarbeiter*innen konkrete unterschiedliche Stellenangebote von Unternehmen aus Berlin Nord.
Die Tegel-Jobbörse hat sich nun mit der 3. Durchführung in Folge als ein Plattform für Qualifizierung, Berufsorientierung und für Direktgespräche mit Arbeitgeber*innen unter den Bewohner*innen der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung (ANo-TXL) etabliert.
Teilen