Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

Mini 3D Holzpuzzle - Ausstellung bei heimaten


Suchen Sie nach einem Hobby, das ein logisches Denken fördert, Konzentration verbessert, ein räumliches Vorstellungsvermögen trainiert und gleichzeitig Stress reduziert? Wenn Sie mit Ja antworteten, dann ist vielleicht 3D Puzzeln genau das Richtige für Sie!
Seit dem 23.10.2025 können alle Besucher*innen und an Puzzeln interessierten Personen sich 3D Puzzle-Kunstwerke aus Holz bei heimaten anschauen, sich inspirieren lassen und vielleicht Motivation finden, um selbst in 3D aus Holz zu basteln. Und selbst wenn Sie nach keinem neuen Hobby suchen, lohnt es sich bei heimaten vorbeizuschauen und die Arbeiten in Ruhe – gerne beim leckeren Kuchen und einer Tasse Kaffee - zu betrachten.
Zum Schluss noch eine gute Nachricht für alle, die von 3D Holzpuzzle angetan sind: die bei heimaten ausgestellten Figuren und viele mehr werden am 6. Dezember auf dem Adventsmarkt im Quartier ,,Wasserstadt“ zum Verkauf zu attraktiven Preisen stehen!

Wir freuen uns auf alle Ausstellungsbesucher*innen!
heimaten-Team

Joanna Iqbal

Sauberer Kiez Hakenfelde

Am 23.10.25 lud heimaten bei berlinovo alle Nachbar*innen zu einer Aktion Sauberer Kiez ein. Mit großartiger Unterstützung einer Vertreterin des Mieterbeirats ,,Wasserstadt“ und von Kindern aus der Ferienschule, die regelmäßig bei heimaten durch GIZ organisiert wird, startete am Nachmittag die gemeinsame Müllsammelaktion.
Ausgerüstet mit Handschuhen und BSR-Westen griff man zu den Greifzangen und Müllsäcken. Trotz des Regens und mit bester Laune wurden der Spielplatz vor heimaten, der Weg entlang der Havel sowie der Spielplatz an der Havelspitze sauber gemacht.

















Wir möchten uns bei allen bedanken, die so engagiert mitmachten und ein gutes Beispiel den anderen gaben – vor allem bei den jüngsten Teilnehmer*innen.

Joanna Iqbal

» Weiterlesen

Meine Heimaten – Spandau und woanders: Kinder- und Jugendkunstprojekt startet

Wir wollen mit ca. 10 Kindern und Jugendlichen aus Hakenfelde ein Kunstprojekt starten, in dem Bilder gemalt werden, die die verschiedenen Heimaten darstellen. Die verschiedenen Maltechniken sollen durch die Künstlerin Maral Medadi Fathi vermittelt werden.

Folgende Termine finden statt:
Samstag, 25.10.25 von 13:00 - 16:15 Uhr
Mittwoch, 29.10.25 von 15:00 - 18:15 Uhr
Samstag, 01.11.25 von 13:00 - 16:15 Uhr
Mittwoch, 05.11.25 von 15:00 - 18:15 Uhr
Samstag, 08.11.25 von 13:00 - 16:15 Uhr

in der David-Francke-Strasse 1, 13587 Berlin

Das Angebot ist kostenlos - Materialien werden zur Verfügung gestellt.

Anmeldungen unter heimaten@giz.berlin

Das Angebot wird ermöglicht durch den Integrationsfonds des Bezirks Spandau.

» Weiterlesen

Die GIZ beim Spandauer Familientag 2025

Mit unseren Pädagogischen Assistent*innen, Integrationslots*innen, dem Alphabündnis und dem neuen Projekt FAMILIEN STÄRKEN https://giz.berlin/projects/familien-staerken-spandau-aktiv-fuer-alleinerziehende.htm war die GIZ beim diesjährigen Spandauer Familientag in den Italienischen Höfen der Zitadelle Spandau dabei. Unter dem Motto „Gesund und bunt – was gibt es in meinem Kiez?“ luden das Bezirksamt Spandau, das Jobcenter Spandau und Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. zu einem Tag voller kostenfreier, familienfreundlicher Aktionen ein.

An unserem Stand konnten sich Kinder über bunte Glitzertattoos freuen und am Glücksrad ihr Wissen rund um Obst und Gemüse testen. Gleichzeitig nutzten viele Eltern und Besucher*innen die Gelegenheit, sich über unsere vielfältigen Angebote für ein soziales, vielfältiges Spandau zu informieren. Es entstanden tolle Gespräche mit Familien, Kolleg*innen anderer Träger und vielen Interessierten – eine wunderbare Gelegenheit, unser Engagement und unsere Arbeit der vergangenen 25 Jahre vorzustellen.

Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Vielfalt und einem tollen Gemeinschaftsgefühl. Besonders berührt hat uns eine ältere Spandauer Besucherin, die sich inmitten der vielen hilfsbereiten Menschen unterschiedlicher Herkunft umsah und sagte: „So sieht ein wirklich tolles Stadtbild aus!“ – Ein Satz, der uns heute ganz besonders viel bedeutet hat.

Julia Naji

» Weiterlesen

Austauschabende starten

Das AMIF-Projekt "Perspektiven schaffen" startete am Dienstag, dem 15.10.25 mit den monatlichen Austauschabenden.

In einem Vortrag und einem anschließenden Meinungsaustausch über rechtliche Optionen und Möglichkeiten beantwortete unser Jurist und MBE-Kollege Ferdinand von Bieberstein die Fragen der Teilnehmenden zum Familiennachzug in Deutschland sowie weiteren rechtlichen Themen.

Mavjuda Akramova-Ochs und Yahya Alaous (AMIF-Team) erläuterten zudem das Projekt, seine Ziele und die Zielgruppe sowie die Unterstützungsangebote in verschiedenen Bereichen. Die angebotenen Kurse vermitteln grundlegende sprachliche Redemittel und Kenntnisse, die zur Bewältigung alltäglicher Bedürfnisse beitragen. Sie bestehen aus einem sprachlichen Teil und einem inhaltlichen Teil.

» Weiterlesen

Let’s Connect and Match 2.0!

Am 17. Oktober 2025 fand im Spielfeld Digital Hub Berlin die erfolgreiche Abschluss- und Matchingveranstaltung „Let’s Connect and Match 2.0!“ des Regionalen Integrationsnetzwerks Berlin (RIN Berlin) statt. Ziel der Veranstaltung war es, internationale Fachkräfte mit Unternehmen, Institutionen und Projekten aus Berlin zusammenzubringen und neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Das Projekt „Work for Refugees“ unterstützte die Veranstaltung als Kooperationspartner.
Im Anschluss zum Programm fand die Matchingveranstaltung statt, bei der internationale Fachkräfte direkt mit Berliner Unternehmen ins Gespräch kommen konnten.
Mit „Let’s Connect and Match 2.0!“ setzte das RIN Berlin ein starkes Zeichen für die chancengerechte Integration internationaler Fachkräfte und die Förderung nachhaltiger beruflicher Netzwerke in der Hauptstadt.

« 1 2 3 4 5 6 7 »