Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

Startseite»News»SuRe online | Fachkonferenz...

SuRe online | Fachkonferenz Kollegiale Beratung. Gesunde Schule.

Am 30.11. fand die zweite Fachkonferenz des Projektes SuRe online unter dem Titel Kollegiale Beratung. Gesunde Schule. statt. Ziel war es, einen Raum für Ideen und Austausch für die vielfältigen Perspektiven und Zugänge zur Gestaltung einer gesunden Schule zu schaffen.

Eröffnet wurde die Fachkonferenz durch eine Begrüßung von Dr.in Britta Marschke (Geschäftsführerin GIZ gGmbH), in welcher Sie den Bogen zwischen kollegialer Beratung und einer gesunden Organisationsentwicklung spannte. Der Konferenz-Vormittag wurde weiterhin mit zwei interessanten fachlichen Vorträgen von Prof. Dr. Ulf Kieschke (PH Ludwigsburg) und Prof.in Dr.in Anja Voss (ASH Berlin) bereichert.

Vortrag 1: Zur Gesundheitssituation im Lehrberuf. Prof. Dr. Ulf Kieschke:
Herr Kieschke ging zu Beginn seines Vortrages auf die unterschiedlichen Definitionen von Gesundheit ein. Erfolgreiches Gesundheitsmanagement von Organisationen gehe nicht der Frage nach, wie Krankheit vermieden, sondern wie Gesundheit erhalten werden könne. Im Lehrberuf seien laut aktueller Studien 52% der Krankheitsausfälle auf psychische Erkrankungen zurückzuführen. Pandemiebedingt ist mit einer Zunahme der psychischen Belastungen unter pädagogischen Fachkräften zu erwarten. Im Laufe des Vortrages stellt Herr Kieschke Ergebnisse einer großangelegten empirischen Studie mit 25.000 Teilnehmer*innen vor. In den Studienergebnissen sind 4 zentrale verschiedene Bewältigungsmuster zu erkennen, um mit Belastungen umzugehen. Um gesunde Umgangsweisen fest im Schulalltag zu implementieren, sei eine Gestaltung der äußeren Arbeitsbedingungen, Nachsteuerungen in der Vorbereitung des Lehrberufnachwuchses sowie individuelle Entwicklungsbemühungen von pädagogischen Fachkräften unabdingbar.

Vortrag 2: Gesundheit im Setting Schule. Ressourcen stärken - Belastungen mindern. Prof.in Dr.in Anja Voss:
Frau Voss stellte in ihrem Beitrag verschiedene Modelle vor, die aufzeigen in welchem Spannungsfeld von Herausforderungen Individuen sich bewegen. Um Ressourcen im Setting Schule zu stärken, brauche es langfristige und nachhaltige Strategien. Interventionsformen der Gesundheitsförderung müssten verhältnis- und verhaltensorientiert angeboten werden. In Deutschland gebe es bisher keine flächendeckende Verankerung schulischer Gesundheitsförderung, nachhaltige gesundheitsförderliche Maßnahmen, sollten jedoch als Grundauftrag von Schulen wahrgenommen werden. Wie ein Aufbau einer nachhaltigen gesundheitsförderlichen Strategie in Schulen aussehen kann, stellte Frau Voss mittels der mehrstufigen Survey-Feedback-Methode vor, welche Gelingensbedingungen guter gesunder Schulen fokussiert. Auch wurden verschiedene Risiko- und Schutzfaktoren für pädagogische Fachkräfte vorgestellt. Kollegiale Fallberatung stärke dabei personale und soziale Ressourcen und könne die Selbstwirksamkeit, das Kohärenzgefühl und die emotionale Stabilität fördern.

Danach stellte das Projektteam von SuRe online und der Wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Clemens Seyfried (PH Linz) die Entwicklungen des Projektes in den vergangenen 2,5 Jahren vor. Dr. Michael Cordes vom Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS) und Leitung der externen Evaluation von SuRe online, berichtete über den Zwischenstand der Evaluationsergebnisse.

Lena Reuter moderierte den Konferenz-Vormittag äußerst kompetent und holte alle Teilnehmer*innen und Speaker*innen zielgenau ab.

Am Nachmittag fanden vier praxisorientierte Workshops zur Umsetzung gesundheitsförderlicher Elemente in den Berufsalltag an Schule statt. Dies bezogen sich stark auf die Inhalte am Vormittag und ergänzten die Vorträge mit Anregungen zur praktischen Umsetzung. Die Workshops wurden von vier SuRe-Coach*innen angeboten. Der inhaltliche Fokus der Workshops lag auf folgenden 4 Themenfeldern:

A: Impulse für Achtsamkeit im Schulalltag. Marcus Sambeth-Stein:
Der Fokus des Workshops lag auf praktischen Übungen zur eigenen Achtsamkeit und lud ein zum Innenzuhalten und die eigene Wahrnehmung zu schärfen. Auch gab es einen Austausch über Einsatzmöglichkeiten von Achtsamkeitsübungen im Berufsfeld Schule.

B: Emotionale Ausdrucksfähigkeit als wichtiger Resilienzfaktor. Jana Görwitz:
Im Workshop standen ganz die Emotionen im Fokus: Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit dem Oktagon-Modell der Emotionalen Ausdrucksflexibilität (entwickelt von Dirk W. Eilert). Anhand von vielen Übungen wurden die Teilnehmenden dazu eingeladen, den Blick auf das Thema Emotionen zu lenken und unter anderem die Wahrnehmung von Emotionen zu schärfen.

C: Gesund und motiviert durch den Schulalltag. Partizipative und präventive Ansätze für pädagogische Fachkräfte. Sebastian Pfeifer:
Nach einem sehr interaktiven Austausch der Gruppe zu Beginn des Workshops wurden Ursachen von psychischen Belastungen im Berufsalltag und mögliche Präventionsstrategien besprochen. Zudem wurden zahlreiche Impulse und Anregungen für die erfolgreiche Implementierung einer AG Gesundheit an der eigenen Schule mitgegeben.

D: Gesund in der Schule - Schatzsuche statt Fehlerfahndung. Christian Dressel:
Nach einem interaktiven Einstieg wurde im Workshop die Verbindung zwischen Salutogenese und Alltag in vier Schritten aufgearbeitet. Unterstützend für eigene Entwicklung und Zuwendung zum Thema wurde allen Teilnehmenden Material zur Verfügung gestellt. „Wie bleiben wir gesund“ wurde somit ganz praktisch an kleinen Übungen dargestellt, indem auf Selbstfürsorge, Soziales Netzwerk und soziale Unterstützung, Selbst Wirksamkeit und Sinnorientierung eingegangen wurde.

Rund 70 Teilnehmer*innen aus Schulpraxis und Wissenschaft nahmen aktiv an der Fachkonferenz teil. Entstanden ist ein offener Raum zum Austausch, zum Ideen entwickeln und teilen.



Wir danken den Sprecher*innen, der Moderatorin und allen Teilnehmenden für die Mitgestaltung der tollen Veranstaltung. Bleiben Sie mit uns gemeinsam am Thema dran.











---------------------------------
Sie haben Rückfragen?
Kontakt: sure@giz.berlin | 030 513 0100 00 | https://giz.berlin/projects/sure-kollegiale-fallberatung.htm

Subjektive Relevanz (SuRe) online wird von der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GIZ) gGmbH umgesetzt und von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie (SenBJF) gefördert. SuRe online bietet kollegiale Beratung für pädagogische Fachkräfte in Form von Workshops vor Ort und digital via Webkonferenz sowie in einem speziell entwickelten Onlinetool (https://sure.giz.berlin) an. Zudem können pädagogische Fachkräfte eine SuRe-Coaching-Fortbildung absolvieren und so selbst kollegiale Beratung anleiten. Die Teilnahme an den Angeboten ist kostenlos.

| Permalink |
Teilen