Die Situation der Flüchtlinge wird nicht nur medial in den Nachrichten behandelt. Auch die Menschen und Beratungsstellen in Spandau haben konkret mit dem Thema zu tun und wollen sich informieren. Das Jugendberatungshaus Spandau absolvierte hierfür einen von GIZ e.V. geleiteten und durchgeführten Workshop. Ziel war es, den unterschiedlichen Berater*innen und Kooperationspartner*innen des Jugendberatungshauses Spandau erste Einblicke in die aktuelle Situation der Flüchtlinge im Bezirk zu geben und eventuelle Unterstützungsmöglichkeiten des Jugendberatungshauses zu eruieren. Der fünfstündige Workshop wurde sehr positiv bewertet und konnte mit ersten positiven Angebotsideen abschließen. Wir danken allen Teilnehmer*innen und wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei der Arbeit mit Ihren Klient*innen.
News
- Meine Heimaten – Spandau und woanders: Kinder- und Jugendkunstprojekt startet
- Die GIZ beim Spandauer Familientag 2025
- Austauschabende starten
- Let’s Connect and Match 2.0!
- Flohmarkt bei „heimaten bei berlinovo“
- Aktionstag „Sauberer Kiez“ – Gemeinsam für ein schönes Umfeld
- Über 1.000 Teilnehmende auf der branchenübergreifende Jobbörse in der Zitadelle Spandau – Ein starkes Zeichen für Integration und Zusammenarbeit
- Neu bei GIZ: Ehrenamtliche Asylverfahrensberatung
- Ingeus-Messe
- Austauschrunden zum Familennachzug starten
- 2. Oktober Tag des Flüchtlings
- Weitere kostenfreie Q+ Kurse starten
- Infoveranstaltung bei FeMUTter
- GIZ beim Bezirkstag in Spandau
- BIG e.V. bei Integrationslots:innen
- Teilnahme an der Jobmesse FuTog Berlin
- Stadtteilfest im Falkenhagener Feld 2025
- Stadtteilfest im Falkenhagener Feld 2025
- Work for Refugees beim Demokratietag Berlin 2025
- Einladung zur branchenübergreifenden Jobbörse am 16.10.2025 in der Zitadelle Spandau
- GIZ bei der Kundgebung "Berlin darf nicht kaputtgespart werden – für ein soziales Berlin"
- Gemeinsamer Ausflug des Sprachcafés in die Nikolai-Kirche
- Lesung der Superheld*innen in der Stadtbibliothek Spandau
- 8. September – Weltalphabetisierungstag
- Jury wählt „Antidiskriminierungsbeauftragte“ zum Wortgetüm 2025
- Nein zu Diskriminierung!
- Lesung „Zwischen den Zeilen“
- MiMuM – im Großplanetarium, im Ethnologischen Museum und auf der Museumsinsel
- Stadtrat Thorsten Schatz zu Gast in Hakenfelde
- Das Register Spandau beim 6. Interkulturellen Nachbarschaftsfest
- Kommunikation und väterliche Arbeit
- 4. Tegel-Jobbörse in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung (ANo-TXL) / Work for Refugees
- Pädagogische Assistenz beim Brunnenfest
- Sprache schafft Wirklichkeit – am Beispiel „Migrationsquote“
- Integrationslots*innen bei „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft" in Spandau
- Verstärkung im Lotsenprojekt: Zwei neue Kolleg*innen an Bord
- Neues kostenloses Angebot Q+
- Unsere Alphastraße am Mierendorffplatz
- Einladung zum Vortrag: Kommunikation und väterliche Arbeit in der Familie
- GIZ bei der Demo #unkürzbar – Gemeinsam für ein soziales Berlin
Startseite»News»Workshop mit dem Jugendberatungshaus...
Workshop mit dem Jugendberatungshaus zum Thema Flüchtlinge
Geschrieben am 17. Jun 2015 von schaaf
(2557 Aufrufe)
Projekte
- "Perspektiven schaffen" - Sprach- und Orientierungskurse
- Abgeschlossene Projekte
- Alltag begleiten: Gemeinsam im Zuhause
- Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach
- Familien stärken - Spandau aktiv für Alleinerziehende
- FeMUTter
- Flüchtlingsarbeit
- heimaten bei Berlinovo
- Integrationslots*innen in Spandau
- Lerncafe Spandau
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
- MiMuM: Muslima in Moschee und Museum
- Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung (MBB)
- Qualifizierung Plus (Q+): Grundbildung - Arbeit - Bildung - Integration (GABI)
- Registerstelle Spandau
- Restaurant "Heimaten" & Catering
- WORK FOR REFUGEES
Generelles
© GIZ gGmbH 2009 ‐ 2025