Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

Startseite»News»Unser Beitrag zur schulischen Inklusion

Unser Beitrag zur schulischen Inklusion

Seit mehr als 10 Jahren existiert in Berlin für Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Beeinträchtigungen die Möglichkeit, eine Schulhelferin oder einen Schulhelfer an die Seite zu bekommen. Ziel ist es, die SuS so zu unterstützen, dass sie am regulären Schulalltag teilnehmen können. Konkret kann das bedeuten, dass Kinder mit motorischen Beeinträchtigungen auf dem Weg in die Klassenräume begleitet werden, beim Toilettengang unterstützt werden oder ein Kind mit Diabetes im Laufe des Schultages beim Blutzuckermessen unterstützt wird. Auch für Kinder mit sozial-emotionalen Beeinträchtigungen, kann ein Person als Schulhilfe eingesetzt werden, die die Kinder bei der Orientierung, Strukturierung und emotionaler Regulierung unterstützt.

2023 hat die Stadt Berlin beschlossen, dass Schulhelfer*innen zu Inklusionsassistent*innen weitergebildet werden. Diese Änderung bedeutet vor allem, dass die Begleiter*innen nun auch pädagogische Aufgaben bei den betreuten Kindern übernehmen können und sollen. Um Inklusionsassistent*in zu werden, muss eine entsprechende Weiterbildung absolviert werden, welche die GIZ für die eigenen Mitarbeiter*innen sowie externe Interessierte regelmäßig anbietet.

Unsere Kolleg*innen stammen aus verschiedenen Herkunftsländern und beherrschen neben der deutschen Sprache in der Regel mindestens eine weitere Sprachen. Sie verfügen zudem über interkulturelle Kompetenzen und viele von ihnen bringen Erfahrungen als ehemalige Lehrkräfte mit. Zwei Drittel unserer Kolleg*innen haben die berufliche Weiterbildung zur pädagogischen Assistenz absolviert und vier von fünf die Weiterbildung zur Inklusionsassistenz.

Derzeit unterstützen unsere Kolleg*innen 11 Kinder an fünf Schulen.

| Permalink |
Teilen