Für Muslime und Musliminnen stellt der Fastenmonat Ramadan ein besonderes Ereignis dar. Muslimische Gläubige, die sich in der Lage fühlen, verzichten im Fastenmonat Ramadan zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang auf alle Speisen und Getränke. Kinder, Kranke und alte Menschen sind davon ausgenommen. Tradition im Fastenmonat hat das Iftar, der abendliche Abschluss eines Fastentages. Die Neuköllner Mimar Sinan Moschee lud am 28.Juni zum gemeinsamen Iftar-Essen ein. Die freie Moschee wurde im Jahr 2007 gegründet und hat im Moment ca. 250 Mitglieder. Zum Freitagsgebet kommen ca. 500 Menschen. Einen Tag später lud die Haci Bayram Moschee (IGMG) auch zum Fastenbrechen ein. Die Haci Bayram Moschee möchte ein Ort der Begegnung sein und gibt Einblicke in die muslimische Religiosität. Zwei interessante Abende, die spannende Einblicke in die muslimische Traditionen boten.
News
- Aktion Noteingang
- Am 31.03.2025 endet das Projekt SuRe online
- Das Team der GIZ wünscht ein frohes Zuckerfest!
- Hueber Verlag bei GIZ
- „Mama, bitte lern Deutsch ...“ Das Projekt MiMuM unterstützt migrantische muslimische Frauen
- Frohes Nowruz
- Bewerbertag vom Work for Refugees und Jobcenter Spandau
- GIZ mit FbW und Work for Refugees auf der Frühlingsmesse für Frauen in Spandau
- Erfolgreich Deutsch lernen - bei GIZ!
- Hell und Dunkel
- Das feministische Nagelstudio: Unser Beitrag zum Spandauer Aktionsmärz
- Beratung für Zugewanderte in Berlin-Spandau - Beratungsteam fürchtet Kürzungen
- Herzlichen Glückwunsch zum Frauentag!
- Das Team der Integrationslots*innen in Spandau ist neu zusammengestellt
- Netzwerkbörse im Jobcenter Charlottenburg-Wilmersdorf / Work for Refugees
- Erneute Zulassung nach AZAV (Fachbereich 1 und Fachbereich 4)
- Das Fastenmonat Ramadan beginnt
- DaZ Projektwoche der Pädagogischen Assistent*innen - Kreativität und Zukunftsperspektiven
- Unser Beitrag zur schulischen Inklusion
- Große Resonanz auf 2. Tegel-Jobbörse in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel (ANo-TXL) / Work for Refugees
- Hand in Hand für Spandau
- Jobmesse "Culture & Future - Gemeinsam die Zukunft entdecken" / Work for Refugees
- Sprechstunde zur Mobilen Bildungsberatung
- Sie suchen eine Wohnung? - Das GUD-Team hilft Ihnen bei der Suche!
- Kostenlose Sprachcafés
- Bürgermeister Bewig zu Besuch im Lerncafe
- AMIF Workshop - Kommunikation
- Internationaler Tag der Bildung - 25 Jahre GIZ
- Branchenübergreifende Jobbörse von „Work for Refugees“ in Neukölln
- Syrischer Kulturabend bei heimaten
- Neue Sprechzeiten bei FeMUTer
- „Habt keine Scheu!“ – Lernerin Rita tippt auf Motivation
- 100 Tage Work for Refugees – Ein erfolgreicher Meilenstein
- Alltagsbegleitung geht weiter
- Bewerbertag im Ankunftszentrum Tegel
- 25 Jahre GIZ
- Work for Refugees lädt ein
- Asylverfahrensberatung gestrichen
- Frohe Festtage!
- Work for Refugees im JC Neukölln
Startseite»News»Iftaressen in der Mimar Sinan Moschee...
Iftaressen in der Mimar Sinan Moschee und Haci Bayram Moschee
Geschrieben am 01. Jul 2016 von zeynep_sezgin_radandt
(2666 Aufrufe)
Projekte
- Abgeschlossene Projekte
- Alltag begleiten: Gemeinsam im Zuhause
- AMIF-Fortbildungsreihe "Sprachmittler_innen stärken" für Sprachmittler*innen
- Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach
- FeMUTter
- Flüchtlingsarbeit
- heimaten bei Berlinovo
- Integrationslots*innen in Spandau
- Lerncafe Spandau
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
- MiMuM: Muslima in Moschee und Museum
- Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung (MBB)
- Registerstelle Spandau
- Restaurant "Heimaten" & Catering
- SuRe und SuRe online - Kollegiale Fallberatung nach Prof. Dr. Clemens Seyfried
- WORK FOR REFUGEES
Generelles
© GIZ gGmbH 2009 ‐ 2025
Teilen