Großen Anklang fand die 2. Tegel-Jobbörse am 21.02.2025 in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel (ANo-TXL). Die Geflüchteten, ob aus der Ukraine oder anderen Herkunftsländern, zeigten Interesse an den vielfaltigen Jobangeboten, über die man sich hier informieren konnte. Die Jobmesse wurde vom Projekt „Work for Refugees" gemeinsam mit dem Berliner Roten Kreuz und dem Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten mit großem Engagement vorbereitet und durchgeführt. Das Projekt "Work for Refugees“ wird von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert und umgesetzt durch die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH und den Kooperationspartnern Paritätischer Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. sowie Stiftung Zukunft Berlin.
Mit insgesamt 22 Ausstellern zur 2. Tegel-Jobbörse waren Ansprechpartner vor Ort, so dass gleich Kontakte geknüpft werden konnten. Das entspricht einen Zuwachs an Ausstellern im Vergleich zur 1. Tegel-Jobbörse von 30%, trotz BVG-Streik. Neben Unternehmen aus der Baubranche, dem Gebäudemanagement, der Messewirtschaft, der Personaldienstleistung, der Energie- sowie der Elektrobranche waren auch Beratungsprojekte für die geflüchteten Menschen im Bereich der Arbeitsmarkt- integration, der Qualifizierung und Anerkennung ihrer ausländischen Abschlüsse vor Ort. So wurden Arbeits- und Qualifizierungsangebote den Bewoh- ner*innen der Flüchtlingseinrichtung in Tegel direkt präsentiert.
Hinter dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Berlin Nord hatten sich mehrere Jobcenter bzw. Arbeitgeber-Services zusammengetan. Mitgebracht hatten die Mitarbeiter*innen auch konkrete Stellen- angebote von Unternehmen aus Berlin Nord und Treptow-Köpenick.
Mit dieser 2. Jobmesse konnte angeknüpft werden an die 1. im letzten Herbst. Damals kamen 700 Geflüchtete, die sich für Arbeitsmöglichkeiten interessierten. Schon nach der ersten halben Stunde zur 2. Jobmesse wurden 550 Bewohner*innen des Ankunftszentrums Tegel gezählt, insgesamt war die Nachfrage zur Jobmesse seitens der Besucher*innen genauso groß wie zur 1. Tegel-Jobbörse.
Die Jobmessen für Geflüchtete haben sich als effektives Instrument zur Arbeits- marktintegration erwiesen. Sie tragen dazu bei, dass die Zahl der Geflüchteten in Arbeit und Qualifizierung weiter steigt.
Teilen