Am 03.12.2015 wurde das Projekt ABCami bei der landesweiten Fachgruppe für Alphabetisierung und Grundbildung in Hessen vorgestellt. Frau Dr. Marschke berichtete in Frankfurt über das methodisch-didaktische Vorgehen und die kontrastiven Alphabetisierungsmaterialien. Großes Interesse wurde hinsichtlich des kollegialen Beratungstools SuRe-online geäußert. Insbesondere Dozentinnen und Dozenten hätten aufgrund der Angaben der anwesenden Träger eine Vielzahl von Fragen in der neuen Herausforderung der Arbeit mit geflüchteten Menschen. Das Instrument erschien als sinnvolle und notwendige Unterstützung sowohl für die Qualität des Unterrichts als auch für die psychische Gesundheit der Lehrkräfte. Mit einigen Trägern und dem Jobcenter wurde eine Vernetzung mit unseren hessischen Moscheegemeinden vereinbart.
News
- Weitere kostenfreie Q+ Kurse starten
- Infoveranstaltung bei FeMUTter
- GIZ beim Bezirkstag in Spandau
- BIG e.V. bei Integrationslots:innen
- Teilnahme an der Jobmesse FuTog Berlin
- Stadtteilfest im Falkenhagener Feld 2025
- Stadtteilfest im Falkenhagener Feld 2025
- Work for Refugees beim Demokratietag Berlin 2025
- Einladung zur branchenübergreifenden Jobbörse am 16.10.2025 in der Zitadelle Spandau
- GIZ bei der Kundgebung "Berlin darf nicht kaputtgespart werden – für ein soziales Berlin"
- Gemeinsamer Ausflug des Sprachcafés in die Nikolai-Kirche
- Lesung der Superheld*innen in der Stadtbibliothek Spandau
- 8. September – Weltalphabetisierungstag
- Jury wählt „Antidiskriminierungsbeauftragte“ zum Wortgetüm 2025
- Nein zu Diskriminierung!
- Lesung „Zwischen den Zeilen“
- MiMuM – im Großplanetarium, im Ethnologischen Museum und auf der Museumsinsel
- Stadtrat Thorsten Schatz zu Gast in Hakenfelde
- Das Register Spandau beim 6. Interkulturellen Nachbarschaftsfest
- Kommunikation und väterliche Arbeit
- 4. Tegel-Jobbörse in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung (ANo-TXL) / Work for Refugees
- Pädagogische Assistenz beim Brunnenfest
- Sprache schafft Wirklichkeit – am Beispiel „Migrationsquote“
- Integrationslots*innen bei „Komm auf Tour – meine Stärken, meine Zukunft" in Spandau
- Verstärkung im Lotsenprojekt: Zwei neue Kolleg*innen an Bord
- Neues kostenloses Angebot Q+
- Unsere Alphastraße am Mierendorffplatz
- Einladung zum Vortrag: Kommunikation und väterliche Arbeit in der Familie
- GIZ bei der Demo #unkürzbar – Gemeinsam für ein soziales Berlin
- Job-Speed-Dating mit Amazon Web Services / Work for Refugees
- Netzwerktreffen "Arbeitsmarktintegration für zugewanderte Frauen in Steglitz-Zehlendorf" / Work for Refugees
- Sauberer Kiez Hakenfelde
- Heimaten auf dem Hoffest
- Am 8. September wird erstmals das „Wortgetüm des Jahres“ gekürt.
- Fit für die Schule – Starke Unterstützung für Familien
- Kostenfreier Workshop "Die Entwicklung des Kindes in den ersten zwei Lebensjahren" - Herzliche Einladung
- Stadtteilfest in Siemensstadt – Bildung, Begegnung und bunte Beutel
- Neue Teilnehmende bei der Weiterbildung zur Pädagogischen Assistenz
- Bundestagsabgeordneter Helmut Kleebank zu Besuch im Orientierungskurs
- Das GuD-Projekt vermittelt weitere Wohnungen!
Startseite»News»ABCami bei der Fachgruppe...
ABCami bei der Fachgruppe Alphabetisierung und Grundbildung
Geschrieben am 11. Dez 2015 von oezcan_kalkan
(2156 Aufrufe)
Projekte
- "Perspektiven schaffen" - Sprach- und Orientierungskurse
- Abgeschlossene Projekte
- Alltag begleiten: Gemeinsam im Zuhause
- Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach
- Familien stärken - Spandau aktiv für Alleinerziehende
- FeMUTter
- Flüchtlingsarbeit
- heimaten bei Berlinovo
- Integrationslots*innen in Spandau
- Lerncafe Spandau
- Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
- MiMuM: Muslima in Moschee und Museum
- Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung (MBB)
- Qualifizierung Plus (Q+): Grundbildung - Arbeit - Bildung - Integration (GABI)
- Registerstelle Spandau
- Restaurant "Heimaten" & Catering
- WORK FOR REFUGEES
Generelles
© GIZ gGmbH 2009 ‐ 2025