Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

Das Team der GIZ wünscht ein frohes Zuckerfest!



Das Team der Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben gGmbH wünscht allen Musliminnen und Muslimen ein frohes Zuckerfest. Wir hoffen, dass Sie den Abschluss der Fastenzeit mit Ihren Angehörigen und Familienmitgliedern feiern können.

Auch bei GIZ wurden heute Süßigkeiten an unsere Kund*innen verteilt.

Ein frohes Zuckerfest,
Ramazan bayramniniz kutlu olsun,
Cejna remazane piriozbe,
عید سعید فطر مبارک
حلول عيد الفطر سعيد

» Weiterlesen

Hueber Verlag bei GIZ

Am 12.03.2025 war Herr Deinzer vom Hueber Verlag bei uns. Herr Deinzer stellte unseren Dozent*innen die Neuigkeiten vom BAMF in den Integrations- und Berufssprachkursen und damit verbundene Lehrwerke vor. Die Themen waren vor allem der Job-Turbo und die neue Form bei den Berufssprachkursen: der Job-BSK. Es wurde das neue Lehrwerk „Deutsch-Turbo“ vom Hueber-Verlag vorgestellt. Hierbei handelt es sich um Lehrwerke für das berufsbegleitende Lernen, welche perfekt auf die neue Kursart der Berufssprachkurse abgestimmt sind und auf jeden Beruf übertragen werden können. Wir sind dankbar für so einen tollen Vortrag und freuen uns, dass wir nun auf dem neuesten Stand sind.

» Weiterlesen

„Mama, bitte lern Deutsch ...“ Das Projekt MiMuM unterstützt migrantische muslimische Frauen

„Mama, bitte lern Deutsch“, so lautet der Titel eines aktuellen Buch-Bestsellers. Der Autor, Tahsim Durgum, Social Media-Star und Publikumspreisträger des Grimme-Online-Awards 2024, schildert darin seine familiäre Geschichte, in der sich offenbar viele junge Menschen aus migrantischen Familien wiedererkennen: Es geht um Mütter, die sich mit viel Herz, Selbstlosigkeit und Courage für ihre Familien einsetzen, aber aufgrund ihrer geringen Deutschkenntnisse im Alltag der deutschen Gesellschaft, die ihnen oftmals fremd und unzugänglich erscheint, immer wieder auf Hindernisse stoßen. Die Kinder fungieren dann häufig oft als Dolmetscher*innen. Missverständnisse sind vorprogrammiert. Das von der Berliner Senatsverwaltung geförderte Projekt MiMuM (Muslima in Moschee und Museum) will solche Frauen, und damit auch ihre Familien, unterstützen. Sie können dort Deutsch lernen, wo sie sich wohl und sicher fühlen, in ihren Moscheegemeinden.

» Weiterlesen

Frohes Nowruz

Heute ist der erste Tag des Frühlings, und aus diesem Grund feiern viele Länder wie Kurdistan, Afghanistan und Iran diesen besonderen Tag. Nowruz kommt aus der Natur...

Die Bäume atmen, die Erde atmet, und die Blumen entfalten ihre Schönheit. Auch sie haben kalte und dunkle Tage hinter sich, aber sie haben durchgehalten – und heute ist ihr Tag des Aufblühens.

Das ist eine Botschaft für uns alle: Dunkle Tage gehen vorüber... Heute ist ein Tag zum Aufatmen, ein Tag zum Wiederaufstehen, ein Tag zum Gratulieren.

Heute kann man allen gratulieren – denn heute ist der erste Tag des Frühlings.

» Weiterlesen

Bewerbertag vom Work for Refugees und Jobcenter Spandau

Am 14.03.2025 wurde in der Ankunfts- und Notunterbringungseinrichtung Tegel (ANo-TXL) ein Bewerbertag durch Work for Refugees und Jobcenter Spandau gemeinsam durchgeführt.

Insgesamt nutzten 79 Personen die Möglichkeit, sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren und individuelle Fragen zu stellen. Die Veranstaltung fand in 4 Durchläufen mit jeweils 1,5 Stunden statt. Nach einem kurzen Vortag zu Integrationskursen und Arbeitsmarktintegrationsmöglichkeiten fanden die jeweiligen Beratungen in drei Beratungsinseln jeweils mit einem Beratungstisch von Work for Refugees und einem Beratungstisch vom Jobcenter Spandau statt.

Das Veranstaltungsformat wurde im Januar mit dem JC Lichtenberg durchgeführt und diesmal mit dem Jobcenter Spandau. Die Veranstaltung ermöglichte eine weitere Möglichkeit Geflüchtete auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

GIZ mit FbW und Work for Refugees auf der Frühlingsmesse für Frauen in Spandau

Am 13. März 2025 waren die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ gGmbH) und das Projekt Work for Refugees auf der Frühlingsmesse für Frauen des Jobcenters Spandau mit jeweils einem Beratungsstand vertreten. Die Veranstaltung fand in der historischen Zitadelle Spandau statt und richtete sich gezielt an Frauen mit Migrationshintergrund.  

GIZ stellte ihre umfangreichen Unterstützungsangebote zur sozialen und beruflichen Integration vor. Das Projekt Work for Refugees informierte über Möglichkeiten für geflüchtete Frauen, in den deutschen Arbeitsmarkt einzusteigen und passende Qualifizierungen zu finden. Neben individuellen Beratungen bot die Messe eine Plattform zum Austausch mit Arbeitgebern, Weiterbildungsträgern und anderen relevanten Akteuren.

Inna Gissa

« 1 2 3 4 5 6 7 »