Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

Besuch von Prof. Dr. Martin Pätzold bei Work for Refugees in Tegel

Am 5. Juni 2025 besuchte Prof. Dr. Martin Pätzold, Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin (CDU Lichtenberg) und Sprecher für Arbeit im Ausschuss für Arbeit und Soziales das Projekt Work for Refugees in der Ankunfts- und Notunterbringungs- einrichtung Tegel (ANo-TXL). Nach einem Rundgang durch die Einrichtung fand ein Austausch zum Thema Arbeitsmarkt- integration in Tegel und die Entwicklungen im Projekt Work for Refugees statt. Work for Refugees bedankt sich ganz herzlich bei Herrn Prof. Dr. Martin Pätzold für den Besuch und die Möglichkeit der Darstellung der bereits umgesetzten Taten im Projekt.

Das Team der GIZ wünscht ein frohes Opferfest!

Am 6. Juni 2025 feiern Millionen Musliminnen und Muslime weltweit das Opferfest. Es ist eines der wichtigsten und schönsten Feste im Islam. Es ist ein Tag der Freude, der Dankbarkeit und des Miteinanders. Das Fest ist ein Anlass, um Gutes zu tun, zu teilen und Bedürftige zu unterstützen. Familien, Freunde und Nachbarn kommen zusammen, um gemeinsam zu beten, zu essen und das Leben zu feiern.

Auch wir haben unsere Türen geöffnet mit Süssigkeiten und Baklava.

Wir wünschen allen, die feiern, ein gesegnetes und glückliches Opferfest!

Kurban bayramniniz kutlu olsun
Cejna Qurbanê pîroz be
عید قربان مبارک
عيد أضحى مبارك

» Weiterlesen

1. Juni Internationaler Tag der Nachbarschaft

Demokratie fängt im Kleinen an und bei heimaten bei berlinovo wird sie durch lebendige Nachbarschaft erlebbar. Nur 13% der Bewohner*innen in Deutschland halten den gesellschaftlichen Zusammenhalt für gut. heimaten bei berlinovo hat beim Nachbarschaftsfest am 31.05.25 gezeigt, dass Vielfalt in der Nachbarschaft und der Zusammenhalt gelingen kann und seit 5 Jahren erfolgreich umgesetzt wird.
Bezirksbürgermeister Bewig begrüßte die Gäste zum 5-jährigen Jubiläum. Die Berlinovo engagiert sich seit Beginn mit einer Raumspende für heimaten. Der Geschäftsführer Herr Aleithe, die Bereichsleitung Frau Düring und die Teamleitung Quartiersmanagement Frau Klima dankten der GIZ für die täglichen Aktivitäte. Frau Fliegel (Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V.) gratulierte ebenfalls und wünschte der Begegnungsstätte heimaten weitere Jahre des erfolgreichen Betriebs.

» Weiterlesen

Ein besonderes Angebot für Kinder – unsere Ferienschulen


In den vergangenen Osterferien (14.-25.04.2025) konnten wir ein buntes Programm für die teilnehmenden Kinder unserer Ferienschule auf die Beine stellen.
Neben dem Unterricht von Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und Mathematik in unseren Räumlichkeiten der Galerie von heimaten in Hakenfelde gab es eine Führung und einen Workshop in der Zitadelle Spandau, einen Filzworkshop im Schul-Umwelt-Zentrum Borkzeile, einen Lego-Workshop in der Stadtbibliothek Spandau, eine Schnupperstunde Taekwondo mit den Black Bears Berlin sowie eine Vielzahl an Bastelmöglichkeiten zum Thema Ostern. Die regelmäßige Anwesenheit und die täglich freudig leuchtenden Kinderaugen waren ein schönes Feedback für unsere pädagogischen Fachkräfte.

» Weiterlesen

Work for Refugees beim Fachtag „Arbeitsmarktintegration für Multiplikator:innen in der Geflüchtetenhilfe“ vom Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg

Am 21. Mai 2025 war das Team von Work for Refugees beim Fachtag „Arbeitsmarkt- integration für Multiplikator*innen in der Geflüchtetenhilfe“ im Rathaus Schöneberg vertreten. Nach den einleitenden Gruß- worten von Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und Elena Zavlaris, der Leiterin des Jobcenters Tempelhof-Schöneberg, folgten informative Fachbeiträge. Vertreter:innen der Agentur für Arbeit Berlin Süd, der Jugendberufsagentur sowie des Jobcenters Tempelhof-Schöneberg stellten verschie- dene Unterstützungsangebote rund um das Asylverfahren, die Programme Job-Turbo und Bildung und Teilhabe (BuT), Sprach- und Berufssprachkurse sowie Anerkennungsverfahren vor.

Im Anschluss nutzte das Team von Work for Refugees den Marktplatz in der Brandenburghalle für einen intensiven Austausch mit zahlreichen Netzwerkpartner:innen. Dabei wurden neue Kontakte geknüpft, Ideen geteilt und mögliche Kooperationen besprochen. Solche Veranstaltungen sind von großer Bedeutung für die Arbeit im Bereich der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten. Sie ermöglichen einen fachlichen Austausch, fördern die Zusammenarbeit und setzen wertvolle Impulse für zukünftige Projekte.

Wir bedanken uns herzlich bei den Veranstalter*innen für die gelungene Organisation und den inspirierenden Fachtag!

5 Jahre heimaten - 25 Jahre GIZ

» Weiterlesen

« 1 2 3 4 5 6 7 »