Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

Entspannungsrunden sind wieder zurück!

Liebe Teilnehmer*innen der Entspannungsrunden, liebe Interessierte,

ab dem 25.10.2024 (Freitag) starten wir wieder mit unseren beliebten Entspannungsrunden durch! Diese finden nun zweimal monatlich freitags von 10:30 h bis 11:30 h statt. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie (bei Bedarf) Ihre eigene Decke mit, da die Übungen im Liegen durchgeführt werden. Die Matten und Kissen werden von uns zur Verfügung gestellt.

Das Thema der ersten Entspannungsrunde ist "Achtsamkeit und Selbstwahrnehmung".
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ort: heimaten bei berlinovo (Rauchstr. 29/30, 13587 Berlin)
Wann: freitags, von 10:30 h bis 11:30 h.

» Weiterlesen

Ersin Nas zu Besuch im Lerncafe Spandau

Wie können wir zugewanderte junge Menschen schnell und sicher in Arbeit bringen? Dies war eine der Kernfragen, die der Abgeordnete Ersin Nas und einige Parteikolleg*innen bei ihrem Besuch am 1. Oktober 2024 zu uns mitgebracht haben.

Es wurde lebhaft diskutiert, über Teilhabemöglichkeiten, über die Herausforderungen, vor die der deutsche Arbeitsmarkt viele Zielgruppen stellt, über ganz konkrete Lösungsideen, über Asylpolitik, über die Relevanz von Grundbildungs- und Alphabetisierungsangeboten und über Möglichkeiten, Vorurteile gegenüber Zugewanderten in der Bevölkerung abzubauen.

Wir bedanken uns sehr für das Interesse an unserer Arbeit und freuen uns über die guten Lösungsideen, die wir bei dem Treffen gemeinsam entwickelt haben.

» Weiterlesen

AMIF-Workshop zur Beratung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten

Am 28. September 2024 fand der neunte Workshop der AMIF-Fortbildungsreihe „Sprachmittler_innen stärken!“ statt. Dieser Workshop konzentrierte sich auf das wichtige Thema der „Beratung von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten“ und wurde von Karin Landgraf und Antje Wibbeler des Jugendamtes Spandau geleitet.

Das Hauptziel des Workshops war es, Sprachmittler*innen und Fachkräfte auf die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse unbegleiteter minderjähriger Geflüchteter vorzubereiten. Die Betreuung und Beratung dieser jungen Menschen erfordert nicht nur ein fundiertes Wissen über rechtliche und soziale Rahmenbedingungen, sondern auch ein hohes Maß an Empathie und interkultureller Kompetenz.

Die Teilnehmer*innen erhielten einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen und spezifischen Betreuungsmodelle, die für unbegleitete Minderjährige in Deutschland zur Verfügung stehen. Neben der theoretischen Vermittlung gab es praxisnahe Ansätze, wie Sprachmittlerinnen und Fachkräfte bei der emotionalen und sozialen Integration dieser Jugendlichen unterstützend wirken können.

» Weiterlesen

Tag der Deutschen Einheit

Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Feiertag! Heute haben wir geschlossen, aber morgen sind wir wie gewohnt wieder für Sie da.

» Weiterlesen

GIZ beim Kiezfest im Münsinger Park

Am vergangenen Freitag fand das Kiezfest im Münsinger Park statt. Trotz des wechselhaften Wetters versammelten sich einige Besucher*innen, darunter der Bezirksbürgermeister und Vertreter verschiedener sozialer Träger des Bezirks, um den Tag gemeinsam zu verbringen und den Park als sozialen Ort wiederzubeleben. Verschiedene soziale Einrichtungen und Initiativen präsentierten ihre Arbeit und zeigten, wie sie das Leben im Bezirk positiv beeinflussen.

Für die kleinen Gäste gab es eine besondere Aktion: Sie konnten Beutel vom Berliner Register mit Textilfarben kreativ gestalten und so ihrer Fantasie freien Lauf lassen und und zugleich ein Bewusstsein für das Engagement gegen Diskriminierung und für Vielfalt zu entwickeln. Auch andere GIZ Projekte, wie die Integrationslots*innen oder die Mobile Bildungsberatung für Alphabetisierung und Grundbildung (MBB) wurden vorgestellt und stieß auf großes Interesse. Es fanden viele anregende Gespräche statt, in denen über die Angebote informiert, Infomaterial verteilt und Austausch gefördert wurde.

» Weiterlesen

Register Spandau auf dem Demokratiefestival Spandau

Am 20. und 21. September fand das jährliche Demokratiefestival Spandau statt. Den Auftakt machte am Freitag ein Fachtag mit hochkarätigen Referierenden. Das Register Spandau nutze den Tag, um sich mit anderen Akteur*innen im Bezirk zu vernetzen und über Herausforderungen und Ansätze auszutauschen. Inhaltlich eröffnete mit Katharina Nocun eine ausgewiesene Expertin für Rechtsextremismus den Fachtag. In ihrer Keynote und der folgenden Podiumsdiskussion wurde dargelegt, mit welchen Methoden die extreme Rechte den Diskurs verschiebt und wie eine demokratische Zivilgesellschaft dagegen halten kann. Der weitere Tag wurde mit Workshops und Vorträgen gefüllt, vom Radikalisierungspotential auf TikTok über Sensibilisierung zum Erkennen von Rechtsextremismus bis zu praktischen Argumentationstrainings für demokratische Werte war eine breite Palette an Themen und Formaten geboten. Gemeinsam hatten alle Programmpunkte, dass sie das Publikum eingebunden haben und zum gegenseitigen Austausch anregten.

» Weiterlesen