Am 17. Juli laden wir herzlich ein zu einem besonderen Vortrag und Austausch mit Kazim Erdogan – Psychologe, Soziologe (Aufbruch Neukölln e.V.). Thema: Kommunikation und väterliche Arbeit in der Familie.
Eine Einladung zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitdiskutieren!
Ort:
heimaten
Rauchstraße 29/30
13587 Berlin
Tel: 030 513 01 00 07
E-Mail: heimaten@giz.berlin
Einladung zum Vortrag: Kommunikation und väterliche Arbeit in der Familie
GIZ bei der Demo #unkürzbar – Gemeinsam für ein soziales Berlin
Am 8. Juli 2025 war das Team der GIZ gGmbH gemeinsam mit vielen anderen Trägern und Engagierten bei der großen Demonstration #unkürzbar – damit Berlin sozial bleibt vor dem Roten Rathaus dabei.
Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen gegen geplante Kürzungen im sozialen Bereich. Unter dem Motto „Soziale Arbeit ist #unkürzbar“ kamen Hunderte Menschen aus unterschiedlichsten sozialen Einrichtungen zusammen: Träger, Fachkräfte, Klient*innen, Initiativen – alle vereint in einem Ziel: den Wert sozialer Arbeit sichtbar machen und ihre Zukunft sichern.
Auch wir als GIZ waren vor Ort vertreten – mit Kolleg*innen aus verschiedenen Projekten, darunter Bildungsangebote, Beratung, Empowerment und Integrationsarbeit. Neben Musik und Redebeiträgen gab es emotionale Stimmen aus der Praxis und klare Forderungen an die Politik.
Soziale Arbeit darf nicht unsichtbar bleiben – sie ist systemrelevant, wirksam und unverzichtbar für ein solidarisches Berlin.
Wir bedanken uns beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin für die Organisation und bei allen, die diesen Tag mitgestaltet haben.
Inna Gissa
Job-Speed-Dating mit Amazon Web Services / Work for Refugees
Am 04.07.2025 fand im Projekt Work for Refugees ein Job-Speed-Dating mit Amazon Web Services und den Klient*innen von Work for Refugees statt. Die Veranstaltung wurde vom Projekt Work for Refugees initiiert bzw. durchgeführt und fand in den Räumlichkeiten der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GIZ) in Spandau statt.
Das Job-Speed-Dating fand für die Arbeitsbereiche IT und Engineering statt. Insgesamt nahmen 20 arbeitssuchende Klient*innen vom Projekt Work for Refugees mit den entsprechenden Qualifikationen bei der Vorstellung der Jobangebote teil, die gemäß den Kriterien bzw. Wünschen des jeweiligen Unternehmens eingeladen wurden.
Job-Speed-Dating wird zusätzlich zu den Jobbörsen im Projekt Work for Refugees den Unternehmen jeweils ab 3 offenen Jobangeboten kostenfrei angeboten und fördert somit eine weitere Bereicherung im Bereich der Arbeitsmarktintegration im Projekt Work for Refugees.
Netzwerktreffen "Arbeitsmarktintegration für zugewanderte Frauen in Steglitz-Zehlendorf" / Work for Refugees
Am 01.07.2025 hat Work for Refugees am Netzwerktreffen „Arbeitsmarktintegration für zugewanderte Frauen in Steglitz-Zehlendorf“ vom Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin und vom JC Steglitz-Zehlendorf teilgenommen.
Neben der Projektpräsentation zu Work for Refugees und weiteren interessanten Projekten fand ein informativer Austausch und Vernetzung mit den anwesenden Multiplikatoren statt.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung zu diesem Netzwerktreffen.
Sauberer Kiez Hakenfelde
Am 06.07.25 sammelten 7 Kinder und 7 Erwachsene rund um die Rauchstrasse 8 Säcke Müll. Auch zwei Vertreter des Mieterbeirats waren aktiv dabei. Im Sinne der BSR-Kehrenbürger-Aktion engagierten sich die Nachbarinnen und Nachbarn für ein sauberes Umfeld. Neben viel Verpackungsmüll wurden Eimer, Schuhe, Besenstile, Socken und sogar ein komplettes Farbsprühsystem gefunden.
Danke an alle helfenden Hände!
Unsere nächste Aktion findet am 18.09.25 von 16:30 h bis 17:30 h statt. Treffpunkt ist heimaten bei berlinovo in der Rauchstrasse 29/30. Wir freuen uns auf Sie!
Heimaten auf dem Hoffest
Auch in diesem Jahr konnten wir anläßlich des Hoffestes des Regierenden Bürgermeisters Kai Wegner die Gäste mit unseren kulinarischen Köstlichkeiten bewirten. Die Berlinovo ermöglichte heimaten die Präsentation an ihrem Stand. Gemeinsam konnte wir auch hier unsere lebendige Kooperation vorstellen. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner besuchte ebenfalls unseren Stand.
Herzlichen Dank an der heimaten-Team für die orientalischen Köstlichkeiten!
Sie haben Interesse an einem Catering? Kontaktieren Sie uns gerne unter heimaten@giz.berlin
Oder besuchen Sie uns in Hakenfelde in der Rauchstrasse 29/30. Wir sind täglich von 10:00 - 17:00 h mit einem täglichen Mittagstisch für Sie vor Ort und freuen uns auf Sie.
https://heimaten.giz.berlin/