Wir starten den Sommer mit neuen Teilnehmenden in unserer Weiterbildung zur Pädagogischen Assistenz!
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung ist der Aufgabenbereich der Pädagogischen Assistent*innen gegenüber dem der Erzieherhelfer*innen sehr vielfältig. Die Pädagogischen Assistent*innen unterstützen die Lehrkräfte nicht nur im schulischen Alltag mit Hilfe des Berliner Bonus-Programms, sondern arbeiten eigenständig nach dem Bildungs- & Teilhabepaket mit den Kindern im Rahmen der ergänzenden Lernförderung. In unserer Weiterbildung ist außerdem die Fortbildung zur Inklusionsassistenz inkludiert, wodurch unsere Pädagogischen Assistent*innen einen Beitrag zur Sicherung des erfolgreichen Schulbesuchs von Kindern mit Beeinträchtigung leisten.
Wir als Träger sind durch unsere Schulangebote selber an 12 Kooperationsschulen mit aktuell 34 Pädagogischen Assistent*innen aktiv. Anbei ein kleines Video, indem zwei unserer Pädagogischen Assistentinnen ihren beruflichen Alltag näher beleuchten:
https://peertube.giz.berlin/w/qD8jvBhBdqTHZJkEbETHEN
Falls Sie ebenfalls Interesse an einer Weiterbildung haben, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren! Ein Einstieg ist individuell und jederzeit möglich. Sie müssen also nicht auf einen Kursstart warten! In einem individuellen Beratungsgespräch beraten wir Sie gerne näher dazu. Sie können telefonisch einen Beratungstermin unter: 030 - 513 0 100 00 vereinbaren oder schreiben Sie an: weiterbildung@giz.berlin.
Nun freuen wir uns auf die gemeinsame Zeit mit unseren neuen Teilnehmenden im Kurs.
Clara Boeker
Neue Teilnehmende bei der Weiterbildung zur Pädagogischen Assistenz
Bundestagsabgeordneter Helmut Kleebank zu Besuch im Orientierungskurs
Am 20. Juni 2025 um 15 Uhr besuchte der Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank den Orientierungskurs BE 97, um mit den Teilnehmenden über Politik und Demokratie in Deutschland ins Gespräch zu kommen.
Zu Beginn berichtete Herr Kleebank über seine politische Karriere, seine Erinnerungen an den Fall der Berliner Mauer sowie über seine Arbeit im Deutschen Bundestag. Dabei ging er auch auf seine persönliche Motivation ein und erläuterte seine aktuellen Aufgaben in der laufenden Legislaturperiode.
Im Anschluss beteiligten sich die Kursteilnehmenden aktiv an einer lebhaften Diskussion. Gemeinsam mit Herrn Kleebank wurden aktuelle Themen wie der Streik bei der BVG, der Erstarkung rechtspopulistischer Tendenzen durch die AfD sowie die geplante Verlängerung der Einbürgerungsfrist von drei auf fünf Jahre diskutiert.
Die Veranstaltung war sehr produktiv. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Einblicke in die parlamentarische Arbeit und vertieften ihr Verständnis für die demokratischen Prozesse in Deutschland. Der Besuch von Herrn Kleebank war eine große Bereicherung für den Kurs.
Wilfred Josue
Das GuD-Projekt vermittelt weitere Wohnungen!
Die Mitarbeitenden des Projekts ,,Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach“ freuen sich der Spandauer Öffentlichkeit wieder eine gute Neuigkeit mitteilen zu können: Diesen Monat trug das Beratungsteam zur erfolgreichen Vermittlung von zwei Wohnungen bei!
Die glücklichen Neumieter nahmen das Angebot des Projekts in Anspruch. In persönlichen, individuellen, fallbezogenen Beratungen wurden sie über den Berliner Wohnungsmarkt aufgeklärt, sie bekamen Hilfe bei der Zusammenstellung der für die Anmietung einer Wohnung erforderlichen Unterlagen und lernten von den Beratenden, wie man sich um eine Wohnung bewirbt.
Fête de la Musique bei heimaten
Am längsten Tag des Jahres (21.06.2025) wurde heimaten zum dritten Mal in Folge zur Indoor-Bühne. Im Rahmen der Fête de la Musique hatte das heimaten-Team das große Glück die Band 'Lovely Soul' empfangen zu dürfen.
Die Band verzauberte die versammelten Zuschauer*innen und entführte sie in die magische Welt der Soul- und Jazz-Klassiker. Während der kurzen Zwischenpause und nach dem Beenden der mitreißenden Gigs fand das wunderbare Duo Zeit für ihre Zuschauer*innen und tauschte gerne aus.
Das gesamte Team von heimaten möchte sich noch einmal ganz herzlich bei den Musikern und beim tollen Publikum bedanken und wir freuen uns schon jetzt auf die Fete nächstes Jahr!
Alle Personen, die 'Lovely Soul' kennen lernen oder öfter zu einem besonderen Anlass wie einem Geburtstag oder einer Hochzeit hören möchten, können die Band telefonisch unter der Rufnummer 0176-456-47-587 erreichen oder online per E-mail info@lovelysoul.de bzw. über die Homepage www.lovelysoul.de kontaktieren und buchen.
Ihr heimaten Team
Beratung für Zugewanderte in Berlin-Spandau – die MBE-Berater*innen hoffen nach wie vor auf eine Weiterfinanzierung
Aktuell verhandelt die neue Regierung den Bundeshaushalt – und damit auch die Gelder für die Finanzierung der MBE (Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer). Es bleibt also spannend und nach wie vor unklar, mit welchen Stellenanteilen die Träger in Spandau ausgestattet werden. Auch die MBE-Berater*innen der GIZ, hoffen auf eine fortlaufende Finanzierung des Projekts.
Die Zahlen bestätigen, dass die MBE jährlich von immer mehr Ratsuchenden in Anspruch genommen wird; Eine logische Konsequenz, wenn man den aktuellen Bericht des UNHCR liest. Denn laut dem Flüchtlingshilfswerk (UNHCR) gibt es 122,1 Millionen Vertriebene, was über 2 Millionen mehr sind als im Vorjahr. Die Zahl der Menschen, die vor Krieg, Konflikten und Verfolgung fliehen, sei langfristig gestiegen, erklärt der Bericht.
Helmut Kleebank (MdB) besucht das Lerncafe Spandau
„Sehr geehrter Herr Kleebank,
wir möchten Sie sehr gerne im Lerncafe in der Mönchstrasse 7 zu einem heiteren Gespräch begrüßen. Wir sind Lernerinnen und Lerner und wir versuchen in der Alphabetisierung und im Leben Fuß zu fassen, daraus entstehen Fragen die wir herzlich gerne an Sie stellen möchten. Hätten Sie Interesse, uns einmal zu besuchen?“
Helmut Kleebank reagierte auf diese Einladung sofort, zur Freude und zum Erstaunen der Lernenden und Lehrenden im Lerncafe Spandau. Bei Kaffee und Kuchen erklärte er uns, welche Aufgaben ein Bundestags-Abgeordneter hat, wie eine Sitzung funktioniert, wer wann und wo erscheinen muss, wo sitzt, welche Aufgaben hat und bei welchem Thema mitspricht.