Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Exkursion in den deutschen Bundestag

Durch die freundliche Unterstützung des Beiratsmitglieds des PEB-Projektes „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ und gleichzeitig Bundestagsabgeordneten Lisa Paus von den Grünen besuchten die Teilnehmerinnen am 02.05.2017 den deutschen Bundestag. Zunächst wurde die Gruppe in den Plenarsaal des deutschen Bundestages geführt, der sich im historischen Reichstagsgebäude befindet. Dort gab es einen Vortrag über die Geschichte und Fakten des Gebäudes. Anschließend traf man sich zu einem einstündigen Gespräch mit Lisa Paus, bei dem sich die Teilnehmerinnen mit der erfolgreichen Bundestagsabgeordneten politisch und persönlich austauschen konnten. Abgerundet wurde der Ausflug mit einem Rundgang in den Fraktionssälen und dem Kuppelbesuch, der einen Ausblick auf die gesamte Stadt mit ihren berühmten Sehenswürdigkeiten ermöglicht. Die Damen waren sehr beeindruckt und zeigten großes Interesse an den politischen Prozessen und konnten den Tag bei einem Imbiss im Paul-Löbe-Haus Revue passieren lassen. Für diesen tollen und ereignisreichen Ausflug möchte sich das gesamte Team des PEB-Projektes ganz herzlich bei Lisa Paus und ihrer Assistentin Andrea Möller-Holtkamp bedanken!

Schaukasten der sinnlichen Art

Wer noch unbewusst an dem Schaukasten zwischen der St.Nikolai Kirche und dem Eingang am Reformationsplatz 2 vorbei ging, sollte in nächster Zeit einen genaueren Blick darauf werfen.
Um der Kreativität der Teilnehmerinnen des PEB-Projektes „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ eine Plattform zu bieten, wurden mehrere selbst aufgenommene Bilder ausgehangen, mit denen sich die geflüchteten Frauen besonders verbunden fühlen. Dabei ist nicht nur Heimaterinnerung ein Thema, sondern zukünftig auch Impressionen der neuen Heimat Deutschland anzuschauen.
Unsere erste Ausstellerin heißt Dimah, ist 34 Jahre alt, zweifache Mutter und lebt seit 2 Jahren mit ihrer Familie in Spandau. Sie möchte interessierte Passant*innen ihren Heimatort in Syrien vorstellen. Dimah möchte nicht nur ihre eigenen Erinnerungen aufleben lassen, sondern wünscht sich mit dem ein oder anderen Betrachter ihre Gefühle teilen zu können. Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte!

Mentorinnen-Mentee Frühstück

Am 04.04.2017 pünktlich um 07:45 Uhr kamen Mentorinnen des Projektes „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ mit ihren Mentees zu einem reichhaltigen Frühstück aus westlicher und nahösticher Küche zusammen. Bei angenehmer Atmosphäre konnten sich die Damen über die Praktikumsphase austauschen und ihre Erfahrungen berichten. Ziel dieses Zusammenkommens war ein intensiver Austausch über die bisherige Praktikumszeit. Es wurde sowohl von Mentorinnen, als auch von den Mentees berichtet, was sie gelernt haben, aber auch überrascht hat. Besonders die Mentorinnen waren beeindruckt von den sprachlichen und praktischen Fortschritten und freuen sich auf die verbleibende Zeit. Die Mentees werden Ende Mai das Projekt mit einer B2 Prüfung abschließen und können positiv in ihre berufliche Zukunft schauen.



ABCami-Alphabetisierungskurs besucht Lerncafé Hamburg

Am 28. April 2017 besuchte der ABCami-Kurs in Hamburg-Hamm das Lerncafé der VHS Hamburg. In den Räumlichkeiten der VHS wurden die Teilnehmenden einzeln mit dem Portal www.ichwilldeutschlernen.de vertraut gemacht. Dabei wurden den Teilnehmenden die Inhalte und das didaktische Konzept des Lernportals, Registrierungsprozesse und Anmeldung von Lernenden, Lernbereiche, Übungen und weitere Funktionen im Portal vermittelt. Das kostenfreie Onlineportal bietet Zugewanderten wie geflüchteten Menschen die Möglichkeit, auf einfachen Wegen, die Zweitsprache Deutsch zu erlernen. Ziel ist es, dass Lernende zusätzlich zum ABCami-Kurs auch das Portal zum Lernen zu nutzen.

» Weiterlesen

Vortragsreihe zum Verbraucherschutz gestartet

In den Räumlichkeiten der Verbraucherzentrale Berlin startete am 26. April eine Vortragsreihe zum Thema Verbraucherschutz. Am ersten Vortrag nahmen Teilnehmende aus dem Lerncafé Spandau und aus den Berliner ABCami-Kursen (Hacı Bayram Moschee Wedding und Yeni Cami Spandau) teil. Regina Herrmann, Koordination Recht, Beratung und zielgruppenorientierter Verbraucherschutz, hielt einen informativen Input-Vortrag zur Verbraucherzentrale und ihren Aufgabenbereichen. Der Vortrag wurde von Integrationslotsen (GIZ e.V.) in drei Sprachen (Persisch, Arabisch und Türkisch) übersetzt. Im Anschluss gab es Raum für Fragen der Teilnehmenden an die Verbraucherzentrale. Die ca. 20 Teilnehmenden zeigten großes Interesse an der Thematik und lernten Grundlegendes über den Verbraucherschutz in Berlin. Geplant sind weitere Verbraucherschutzthemen, wie Ernährung, Strom sparen und Datenschutz. Der nächste Vortrag zum Thema Ernährung ist am 03.05.2017 um 10 Uhr im Lerncafé Spandau geplant. Wir danken an dieser Stelle Frau Regina Herrmann für ihre Präsentation!

» Weiterlesen

Swen Schulz (MdB) zu Besuch in der Yeni Camii

Am 19.04.2017 besuchte Swen Schulz, MdB und Beiratsmitglied des Projektes ABCami, unseren deutsch-türkischen Alpha-Kurs in der Islamischen Gemeinde Spandau. Nachdem sich Swen Schulz ein detailliertes Bild vom Unterrichtsgeschehen machen konnte, berichteten die Lernenden von ihren zahlreichen Unterrichtserfahrungen und ihrer Motivation, an einem ABCami-Alphabetisierungskurs teilzunehmen. Die Lernenden teilten mit, dass sie durch das Erlernen der deutschen Sprache und Schriftsprache, ihre Selbständigkeit erlangen möchten und daher die Kursteilnahme als sehr wichtig erachten. Im anschließenden Austausch mit dem Vorstandsmitglied der Moschee, Suat Aydın, sicherte Swen Schulz zu, das Projekt auch in Zukunft zu unterstützen. Wir danken Swen Schulz an dieser Stelle für seine große Unterstützung und seinen Besuch.

» Weiterlesen