Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

ABCami beim Juma-Iftar im Roten Rathaus

ABCami besuchte am 10.06.2017 die Iftar-Veranstaltung des Projektes JUMA- Jung, Muslimisch, Aktiv im Roten Rathaus. Das Projekt des Trägers RAA, Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie wird gefördert von der Robert-Bosch-Stiftung. Das Projekt bildet ein Forum, das muslimischen Jugendlichen ermöglicht, die Gesellschaft aktiv und selbst mitzugestalten und dieses Engagement in die Öffentlichkeit zu tragen.
Der Abend stand unter dem Motto „Mut zum Zusammenhalt“ und bot ein vielfältig-buntes Programm an, u.a. mit dem Comedian Khalid Bounouar von Rebell Comedy und einer russischen Künstlerin, die durch die Kunst der Sandmalerei die Fluchtgeschichte von zwei geflüchteten Mädchen aus dem Irak erzählte. Ehrengast des Abends waren Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Staatsekräterin Sawsan Chebli. In seiner Rede betonte der Bundespräsident den Stellenwert einer vielfältigen Gesellschaft und die Notwendigkeit einer gemeinsamen Gestaltung ebendieser. Nach einer Rezitation aus dem Koran, wurde durch den Gebetsruf das gemeinsame Fastenbrechen angegangen.
Vielen Dank an das Projekt JUMA für die Einladung!

» Weiterlesen

Stadtrundgang durch die Altstadt Spandau am 5. Deutschen Diversity Tag

Am 30.5.2017 fand der 5. Deutsche Diversity Tag statt. Veranstaltet von GIZ e.V., wurde der Standrundgang von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten aus Afghanistan und dem Iran, nun wohnhaft in Spandau, durchgeführt.

» Weiterlesen

Vortragsreihe zum Verbraucherschutz im Lerncafé

Nach der Auftaktveranstaltung am 26. April 2017 wird die Vortragsreihe zum Verbraucherschutz, die von der Verbraucherzentrale Berlin e.V. durchgeführt wird, in den Räumen des Lerncafés fortgesetzt.

» Weiterlesen

Abschlussfeier des 1. PEB-Kurses

Am 31.05.2017 haben die geflüchtete Frauen den 6-monatigen Sprach- und Berufskurs erfolgreich abgeschlossen. Mit großer Freude wurden die Zertifikate und kleine Geschenke verteilt. Sowohl der Unterricht, als auch die 14-wöchige Praktikumszeit, in der sie von einer Unternehmerin bzw. Mentorin begleitet wurden, hat den Frauen viel Selbstbewusstsein und eine neue Orientierung in ihrem Leben verliehen. Einigen wurde ein Arbeitsplatz angeboten, anderen eine Ausbildung und wiederum manche werden mit einem weiteren Deutschkurs beginnen. Wir wünschen allen Teilnehmerinnen ein guten Start ins Berufsleben!
Schon im Juli werden wir den 2. Kurs mit 15 neuen und motivierten Frauen beginnen, um sie ebenfalls bei der Integration in den Arbeitsmarkt zu unterstützen.

Fastenbrechen - Iftar

Am 2. Juni fand in den Räumen und auf Einladung von ABCami - Alphabetisierung und Grundbildung an Moscheen das Fastenbrechen statt. Gemeinsam wurde nach Sonneruntergang gemeinsam getrunken und gegessen. Zu Gast waren auch der Stadtrat Frank Bewig, Vertreter von Moscheen und Vereinen sowie unbegleitete minderjährige Geflüchtete aus Syrien, Afghanistan und dem Iran. Nach dem Essen konnten die Gäste bei einem Glas Tee arabische Musik hören und sich austauschen. Wir wünschen allen Musliminnen und Muslimen weiterhin Ramadan mubarak. http://arabjournal.de/gemeinsames-fastenbrechen-inmitten-der-altstadt-spandau/

» Weiterlesen

Bundestagsabgeordneter Xaver Jung zu Besuch

Am 24.5.17 besuchte Xaver Jung (MdB) den Deutsch-Arabischen Kurs in Kaiserslautern. Anlässlich des Tages des Grundgesetzes brachte er den Kursteilnehmern das Grundgesetz auf arabisch mit. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde erklärte Herr Jung den Kursteilnehmern die Bedeutung des Grundgesetzes. Er stellte anschaulich ausgewählte Artikel des Grundgesetzes vor und erklärte, welche Rechte und Pflichten sich aus diesen ergeben. Insbesondere die herausragende Rolle der Grundrechte brachte er den Teilnehmern näher.
Bei einem Glas Tee beantwortete Herr Jung dann die Fragen der Kursteilnehmer zu unterschiedlichen Themen wie Wohnungssuche und Führerschein.
Im Anschluss tauschten sich Herr Jung, der Regionalkoordinator Herr Musa Bozkurt und der Lokalkoordinator Herr Mohammed Hanifa über den Stand des Kurses und des Projektes aus.
Wir danken Herrn Jung für den Besuch und für seine Unterstützung des Projektes.

» Weiterlesen