Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Einstieg Deutsch - starke Frauen für eine starke Gesellschaft

Je mehr starke Frauen an der Gesellschaft teilnehmen, desto stärker wird diese Gesellschaft.

Mit dem Projekt "Einstieg Deutsch" bietet unser Träger GIZ e.V. einen Frauenkurs an. Im Kurs sind Frauen aus den unterschiedlichsten Ländern, wie z.B. Irak, Iran und Afghanistan. Das Ziel ist vor allem Deutschkenntnisse zu erwerben und sich dabei gegenseitig zu unterstützen und in Austausch zu treten. Die Frauen entwickeln hierbei eine Perspektive und können sich, als starke Persönlichkeiten, in die Gesellschaft einbringen. Bei diesen Frauen handelt es sich um Menschen, die bereits in ihren Heimatländern ein Studium absolviert haben und aktiv waren. Um sich in der neuen Gesellschaft zurecht zu finden, brauchen sie eine Orientierung und Zusammenhalt. Die Dozentin ist eine erfahrene Lehrkraft mit einer pädagogischen bzw. psychologischen Ausbildung. Zur Zeit ist Afsane Afraze-Ketabi Dozentin im Projekt.

Workshop für Mentorinnen

Am 08. November 2017, lud das PEB Projekt „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ die Mentorinnen zu einem Workshop zum Thema „Rolle der Mentorin“ ein. Unter der Leitung von Frau Anke Kautz (Mediator, Trainer, Coach) wurden die Punkte Gefühle, Verantwortung, Motivation und der Umgang mit Vielfalt besprochen und gemeinsam erarbeitet.
Die Diskussionen über die Erfahrungen aller Mentorinnen hatten zum Ziel, den Austausch untereinander zu stärken und das Projekt für alle Beteiligten weiterhin zu verbessern.
Ziel ist es weiterhin, den Teilnehmerinnen einen Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen und gemeinsam mit ihren Mentorinnen den Weg dahin zu bahnen.

PEB Projekt im deutschen Bundestag

Zum zweiten Mal besuchte das PEB Projekt, am 09. November 2017, durch die freundliche Einladung des Beiratsmitglieds und Bundestagsabgeordneten der Grünen Lisa Paus, den deutschen Bundestag. Die zweite Gruppe des Projektes „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ erwartete ein spannendes Programm mit einem Vortrag im Plenarsaal, einem Besuch der Kuppel und ein persönliches Gespräch mit Lisa Paus. Abgerundet wurde der Tag mit einem Imbiss im Paul-Löbe-Haus.
Für diesen interessanten Ausflug bedankt sich das gesamte Team!

Besuch der zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Charité Frau Dr. Kurmeyer


Am 07. November besuchte Frau Dr. Kurmeyer, die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte und Initiatorin von „Runder Tisch für geflüchtete Frauen“, das PEB Projekt „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“.
Bei dem Besuch lernte sie die Teilnehmerinnen kennen und stellte neben ihrer Initiative auch ihr neues Projekt „Women for Women“ vor, bei dem geflüchteten Frauen der Zugang zum medizinischen Versorgungssystem erleichtert werden soll.
In einem Gespräch mit der Geschäftsführerin Frau Dr. Marschke wurden die Chancen für eine zukünftige Kooperation ausgelotet. Geplant ist ein Vortrag über Frauengesundheit im LernCafé Spandau.

Bürgermeisterin Giffey besucht Mimar Sinan Moschee in Neukölln

Dr. Franziska Giffey, Bezirksbürgermeisterin von Neukölln, besuchte am 10. November die Mimar Sinan Moschee im Berliner Bezirk Neukölln. Mehr als 40 Gäste, darunter zahlreiche Neuköllner Sozialraumakteure, wohnten dem Besuch der Bürgermeisterin bei. In ihrer Begrüßungsrede betonte Frau Giffey die Bedeutung der deutschen Sprache als Schlüssel zur Integration und Teilhabe in der deutschen Gesellschaft. Dabei unterstrich sie den besonderen Stellenwert von aufsuchenden Bildungsangeboten wie ABCami. Im Anschluss stand sie den Fragen der Gäste Rede und Antwort. Am Ende überreichten ihr Lernende aus dem ABCami-Alphabetisierungskurs unser kontrastives Lehrwerk Deutsch lesen. Erfolg schreiben. Wir danken der Neuköllner Bürgermeisterin für ihren Besuch!

» Weiterlesen

Phonetik-Schulung in Berlin und Frankfurt

Am 28. Oktober und 4. November fand in Berlin und Frankfurt die dritte ABCami-Regionalkonferenz statt. In Berlin waren lokale Koordinator*innen der Regionen Nord, Ost sowie Berlin zu Gast in den Räumlichkeiten der GiZ e.V. In Frankfurt fanden sich die lokalen Koordinator*innen der Regionen Süd und Südwest in der Attassamuh Moschee zusammen. Das Thema beider Regionalkonferenzen stand ganz im Zeichen der Phonetik im kontrastiven Unterricht. Mit Elettra de Salvo konnte eine erfahrene female coach für die Durchführung der Schulung gewonnen werden. Die promovierte Germanistin ist zudem Performance-Künstlerin, Schauspielerin, Dramaturgin und wurde 2014 zur Italienerin des Jahres gekürt. In der Schulung wurden neben der Beschreibung von Herausforderungen in der Alphabetisierungsarbeit mit Migrant*innen und geflüchteten Menschen exemplarisch verschiedene Methoden aus der Praxis vorgestellt. Insbesondere die Artikulation des ö-Lautes und dessen Vermittlung stießen auf besonderes Interesse seitens der lokalen Koordinator*innen. Wir bedanken uns bei Elettra de Salvo für wertvolle und praxistaugliche Anregungen für den Unterricht in der Alphabetisierung.

» Weiterlesen