Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Dr. Çefli Ademi in der Abu Bakr Moschee in Wuppertal

Am 4. November hielt Dr. Çefli Ademi in der Abu Bakr Moschee in Wuppertal einen Vortrag zum Thema "Scharia und Grundgesetz". Der Volljurist Çefli Ademi ist seit Oktober 2012 Postdoktorand am Zentrum für Islamische Theologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Zudem ist er für den Bereich der Islamischen Normenlehre und Methodologie verantwortlich.
Im Rahmen unserer Vernetzungsaktivitäten entstand die Idee, den Vortrag in den Räumlichkeiten unseres Kooperationspartners der Abu Bakr Moschee, in der seit September 2016 ein deutsch-arabischer ABCami Kurs stattfindet, durchzuführen.
Nach einer Vorstellung des Projektes auf Deutsch und Arabisch seitens der Regionalkoordinatorinnen Mary Matta und Tuğba Bektaş ließ Herr Dr.Ademi die Besucher*innen einen Einblick in die bundesdeutsche Verfassungsordnung sowie in die Schariawissenschaften gewinnen. Der Vortrag wurde durch die Koordinator*innen Mary Matta und Abed Mohamed ins Arabische übersetzt.

» Weiterlesen

Staatssekretärin Sawsan Chebli im Interview zu ABCami

Sawsan Chebli war von 2010 bis 2014 die erste Grundsatzreferentin für interkulturelle Angelegenheiten in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Unter dem damaligen Außenminister und heutigen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier wurde sie im Januar 2014 stellvertretende Sprecherin des Auswärtigen Amts. Seit Dezember 2016 ist sie Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Beauftragte für Bürgerschaftliches Engagement.

» Weiterlesen

Teilnehmende besuchen Lernzentrum Hannover

Am 26. Oktober 2017 besuchte unser ABCami-Kurs in Hannover Ronnenberg begleitet von der Kursleiterin Çağla Yılanlı und der Regionalkoordinatorin Tuğba Bektaş das VHS-Lernzentrum Linden in Hannover. Initiiert durch die Kooperation mit dem Deutschen Volkshochschulverband (DVV), wurde das Nachfolge-Lernportal zu "Ich will Deutsch lernen" (iwdl.de) den Teilnehmerinnen vorgestellt und zweiprachig auf Deutsch und Türkisch erklärt. Mit Unterstützung der Multiplikatorinnen Nora Jacobs und Janine Gunzenheim wurde das neue Lernportal A1-Deutschkurs, online verfügbar seit dem 20. Oktober 2017, erprobt. Zwölf Lektionen bieten die Plattform die Möglichkeit, sich auf die telc A1-Prüfung vorzubereiten. Sie ist auch als App (Android) kostenfrei erhältlich. Die Teilnehmerinnen, zu Beginn nervös und angespannt, waren begeistert vom Besuch: "Am Anfang dachte ich, es wird langweilig und sehr schwer, aber ich habe nicht gedacht, dass die Zeit so schnell vergehen wird. Es hat wirklich Spaß gemacht! ", sagte eine Teilnehmerin zum Schluss. Voller Stolz wurden die eigenen Testergebnisse mit dem Smartphone fotografiert, um es der eigenen Familie zu zeigen.
Wir danken an dieser Stelle dem VHS Lernzentrum Linden für dieses schöne Erlebnis!

» Weiterlesen

Unser Lehrwerk ist fertig!

Wir freuen uns Ihnen mitteilen zu dürfen, dass unser kontrastives Lehrwerk „Deutsch lesen. Erfolg schreiben.“ in deutsch-türkisch sowie deutsch-arabisch vom Hueber Verlag gedruckt wurde. Die Kurs-und Arbeitsbücher richten sich an erwachsene Lernende mit türkischer und arabischer Muttersprache. Die beiden kontrastiven Lehrbücher beziehen die Muttersprachen Deutsch und Türkisch und knüpfen an bereits vorhandenes Wissen an. Das Lehrwerk orientiert sich an dem Konzept für bundesweite Alphabetisierungskurse und führt zum Niveau A1.1. Es sind die ersten beiden kontrastiven Alphabetisierungslehrwerke überhaupt im In-und Ausland. In unseren Kursen werden beide Lehrwerke bereits im Unterricht eingesetzt. "Endlich", so der allgemeine Tenor der Lernenden, "wird unsere Muttersprache in einem Lehrbuch berücksichtigt".

» Weiterlesen

Integrationsbeauftragte der Stadt Rostock besucht ABCami-Kurs

Am 09.10.2017 besuchte die Integrationsbeauftragte der Stadt Rostock, Stephanie Nelles, den deutsch - arabischen ABCami-Alphabetisierungskurs im Arabischen Haus Rostock e.V. Nach einer Hospitation im Unterricht stellten die Teilnehmer*innen ihre Fragen an Frau Nelles. Von besonderem Interesse waren Themen wie Integrationskurse und das deutsche Bildungssystem. Im Anschluss konnte das Arabische Haus Rostock e.V. ihre Angebote sowie Projekte vorstellen und sich mit Stephanie Nelles und den Regionalkoordinator*innen Abed Mohamed und Tuğba Bektaş rund um Fragen zu Integrations- und Bildungsprojekten austauschen. Frau Nelles betonte die Bedeutung des Projektes für die Stadt Rostock und sagte dem Projekt ihre Unterstützung zu. Vielen Dank für den Besuch!

» Weiterlesen

ABCami kooperiert mit Aufbau Neukölln e.V.

Mit dem Aufbruch Neukölln hat das Projekt ABCami eine weitere Migrantenorganisation für das Projekt gewinnen können. Der Verein setzt sich für die Bewohner*innen des Bezirks Neukölln und Berlins ein und ist im sozialen, schulischen, erzieherischen und familiären Bereich tätig. Zu den Projekten gehören u.a. eine Vätergruppe sowie eine Gruppe für Glücksspielsüchtige. Ziel des Vereins ist es, Menschen in Belastungssituationen trotz besonderer Lebenssituationen und Sprachbarrieren mit buntgemischten Projekten anzusprechen. Wir freuen uns auf die Kooperation!