Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Monika Tröster im Kurzinterview zu ABCami

Heute im Interview Monika Tröster, Projektleiteitung des Projekts „Curriculum und Professionalisierung der finanziellen Grundbildung - CurVe II“. Das Projekt „CurVe II“, ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Vorhaben, möchte finanzielle Grundbildung als Teilbereich der Alphabetisierung und Grundbildung etablieren und neue pädagogische Konzepte für lebenswelt- und alltagsorientiertes Lernen und Lehren entwickeln, erforschen und in die Praxis transferieren.

» Weiterlesen

Treffen mit der Islamischen Föderation in Berlin

Am Mittwoch, den 15.02.2017, trafen sich die Projektleiterin des ABCami-Projekts, Dr. Britta Marschke, die beiden Regionalkoordinatoren Südwest, Abdel al Gaffar Mohamed und Musa Bozkurt in Berlin mit Murat Gül, Vorsitzender der Islamischen Föderation in Berlin e.V., und Burhan Kesici, Vorsitzender des Islamrats für die Bundesrepublik Deutschland und Beiratsmitglied im Projekt ABCami.
Anlass zu diesem Treffen war die Vorstellung des ABCami Projekts und die Anfrage nach zukünftigen Kooperationsmöglichkeiten mit der Islamischen Föderation in Berlin und bundesweit.
Das ABCami-Team berichtete von den Vorteilen des kontrastiven Ansatzes beim Erlernen des Lesens und Schreibens auf Deutsch und stellte die kontrastiven Materialien (Deutsch-Türkisch und Deutsch-Arabisch) von ABCami vor. Herr Gül und Herr Kesici sicherten dem ABCami-Projekt ihre Unterstützung zu.
Gemeinsam wurde zudem beschlossen im Rahmen des Projektes „Einstieg Deutsch“ eng zusammenzuarbeiten.
Vereinbart wurde auch die Teilnahme der Religionslehrer*innen der Islamischen Föderation an den gemeinsamen Workshops für die lokalen Koordinator*innen. Die Islamische Föderation führt an mehreren Berliner Grundschulen islamischen Religionsunterricht durch.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der Islamischen Föderation.

» Weiterlesen

Einladung zur Berlinkonferenz zur kontrastiven Alphabetisierung

Deutsch Lernen. Erfolg Schreiben.
Almanca Öğrenmek. Başarıyı Yazmak.
تعلَّم الألمانيّة. اكتب نجاحك

am 20.03.2017 von 10:00 – 16:30 Uhr
im GLS Campus (Kastanienallee 82, 10435 Berlin)

Knapp die Hälfte der funktionalen Analphabet*innen in Deutschland haben eine andere Herkunftssprache als Deutsch, wobei Alphabetisierungskurse in Deutschland hauptsächlich in der Zielsprache Deutsch sind. Kann die Einbeziehung der Muttersprache einen besseren Zugang zur Zielsprache Deutsch ermöglichen? ABCami arbeitet nach dem konstrastiven Ansatz, in dem ABCami-Alphabetisierungskurse auf Deutsch durchgeführt und bei Bedarf in der Muttersprache ergänzt werden. Mit der Berücksichtigung und Wertschätzung der Muttersprache möchte ABCami die Barriere zum Lesen und Schreiben beseitigen und die Analphabet*innen ihren Erfolg schreiben
lassen.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmelden können Sie sich bis 10.03.2017 per E-Mail unter abcami.buero@giz.berlin

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.

Ihr ABCami-Team

» Weiterlesen

Fortbildung zur finanziellen Grundbildung des Projektes CurVe II

Frau Tröster und das Team des CurVe II-Projektes des Deutschen Institutes für Erwachsenenbildung (DIE) bietet den Sensibilisierungsworkshop „Finanzielle Grundbildung: Bedarfe erkennen – ansprechen – handeln“ am 5. April 2017 von 09:30 - 17:00 h in Berlin an. Der Workshop wird in verschiedenen Bundesländern angeboten und richtet sich an Fachkräfte, die in ihrem beruflichen Alltag Menschen mit Grundbildungsbedarf begegnen. Weitere Informationen finden Sie unter http://http://die-curve.de/Aktuelles/sensibilisierungsworkshops

Anmeldungen sind direkt bei carbone@die-bonn.de bis zum 26.03.17 möglich.

» Weiterlesen

Özcan Mutlu (MdB) zu Gast bei ABCami

Am 01.02.2017 besuchte Özcan Mutlu (MdB) das Projekt ABCami. In entspannter Atmosphäre bot sich eine gute Gelegenheit, über das Projekt, dessen Ziele und der Situation der Kursteilnehmenden, besonders der Gruppe der Geflüchteten zu sprechen.
Die Regionalkoordinator*innen Tuğba Bektaş, Mary Matta und Abed Mohamed haben das Projekt und seinen kontrastiven Ansatz vorgestellt. Insbesonders die Wertschätzung der Muttersprache der Teilnehmenden und die Einbeziehung dieser in den Unterricht, stießen auf großes Interesse. Özcan Mutlu äußerte seine Bereitschaft zur Unterstützung des Projektes und möchte Kursteilnehmende zu einem Bundestagsbesuch einladen.
Im Anschluss fand eine Lesung aus Özcan Mutlu's Buch „Politik ohne Grenzen“ im Bürgerbüro von Raed Saleh statt, aus dem der Autor vorlas. Gemeinsam mit den Gästen kam es zu interessanten Austauschmöglichkeiten. Wir danken an dieser Stelle Özcan Mutlu für seine Einladung zum Bundestagsbesuch.

» Weiterlesen

ZQ Alpha gestartet

In Kooperation mit der Universität Hamburg konnte am 20.Januar in den Räumlichkeiten der GiZ e.V. in Berlin die erste Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Alphabetisierungskursen (ZQ Alpha) mit 18 Teilnehmer*innen aus ganz Deutschland gestartet werden.

» Weiterlesen