Am 30. August 2017 traf sich ABCami, vertreten durch Dr. Britta Marschke (Projektleiterin), Abed Mohamed (Regionalkoordinator) und Tuğba Bektaş (Regionalkoordinatorin), mit der Berliner Staatssekräterin Sawsan Chebli im Roten Rathaus. Nachdem das Projekt und seine Ziele vorgestellt wurden, kam es zum gegenseitigen Austausch. Betont wurde dabei das Engagement der Lehrkräfte vom Projekt ABCami, die vor Ort unterrichten und neben der Alphabetisierung und Sprachvermittlung, die Lernenden unterstützen und ehrenamtlich in den Gemeinden für interkulturelle Begegnungen u.v.m. tätig sind. Wir danken Frau Sawsan Chebli für das Treffen und die Bereitschaft das Projekt zu unterstützen!
ABCami besucht Staatsekretärin
Besuch der Senatorin Elke Breitenbach
Am 23.08.17 besuchte die Senatorin Elke Breitenbach gemeinsam mit dem Integrationsbeauftragten des Landes Berlin Andreas Germershausen den Träger Giz. Die Senatorin besichtigte die Beratungsräume der Integrationlotsen und tauschte sich über den Alltag und die Herausforderungen in der Arbeit aus. Das Willkommen-in-Arbeit Büro in der Jüdenstrasse wurde ebenfalls besucht. Die Senatorin lobte die Arbeit des Trägers. Wir danken für das Interesse an unserer Arbeit und die Unterstützung!
Weltalphatag am 8. September 2017
Weltweit können 758 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. In Spandau gibt es ca. 20.000 betroffene Menschen, die das Lesen und das Schreiben in einer deutschen Schule gelernt haben, aber dennoch nur wenige Buchstaben, Wörter oder Sätze schreiben oder lesen können.
Um auf die Lage der Betroffenen aufmerksam zu machen, veranstaltet das Alpha-Bündnis-Spandau gemeinsam mit dem Lerncafé am 08.09.17 von 10:30-14:00 h eine Leseaktion in der Spandauer Altstadt. Gemeinsam mit dem Schirmherrn des Alpha-Bündnis Spandau Swen Schulz werden Spandauerinnen und Spandauern kurze Gedichte im Vorübergehen vorgelesen.
ABCami auf der IDT in der Schweiz
Vom 31.07. bis zum 04.08.17 fand in Fribourg in der Schweiz die Internationale Deutschlehrertagung statt. Unter dem Motto "Brücken gestalten - mit Deutsch verbinden" wurde im Rahmen der Sektion "Deutsch für Schul - und/oder Schriftungewohnte auch das Projekt ABCami vorgestellt. Der Vortrag von Mary Matta und Britta Marschke über unseren kontrastiven Ansatz der Alphabetisierung stieß auf reges Interesse beim Fachpublikum. Vernetzungsgespräche wurden geführt und Kooperationspartner von der DW, dem Hueber-Verlag bis zum DVV wurden an den Messeständen besucht. Der Beitrag von ABCami ist für den Tagungsband der IDT ausgewählt und erscheint 2018.
Einladung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Anlässlich des 51. Weltalphabetisierungstages lädt das Projekt ABCami – „ Alphabetisierung und Grundbildung an Moscheen“ zur verschiedenen Sensibilisierungsworkshops zum kontrastiven Ansatz ein.
Teilnehmende aus den Alphabetisierungskursen für geflüchtete Menschen und türkischsprachige Migrant*innen in der Dar Al-Salam Moschee in Berlin-Neukölln, der Volkshochschule (VHS) in Mainz sowie in der Islamischen Gemeinde in Berlin-Spandau geben eine Einführung in das arabische und türkische Alphabet. Gemein ist den drei Veranstaltungen dabei die Methodik: Die Buchstabeneinführung erfolgt zu Beginn in der Muttersprache der Teilnehmenden und im Anschluss nach dem kontrastiven Ansatz auf Deutsch und in der Muttersprache. Eine Auswertungsrunde mit den Besucher*innen zu Vor- und Nachteilen der kontrastiven Methode schließt die Veranstaltung ab.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Termine:
Eine Sensibilisierung für Alphabetisierungslehrkräfte“
am 6. September 2017 von 14:00 bis 16:00 Uhr
in der Volkshochschule Mainz
Karmeliterplatz 1, 55116 Mainz
am 8. September 2017 von 16:00 bis 18:30 Uhr
in der Neuköllner Begegnungsstätte e.V. - Dar Al-Salam
Flughafenstr. 43, 12053 Berlin
„Türkisch lesen und schreiben.
Eine Sensibilisierung für Alphabetisierungslehrkräfte“
am 8. September 2017 von 09:30 bis 11:30 Uhr
in der Islamischen Gemeinde Spandau e.V.
Lynarstr. 17, 13585 Berlin
Die Veranstaltungen sind kostenlos!
Sie können sich bis zum 05.09.2017 anmelden unter: abcami@giz.berlin