Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Pressemitteilung des Projektes Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz (KASA) zur Berlinkonferenz 2019

Pressemitteilung des Projektes Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz (KASA) zur Berlinkonferenz 2019

"Nur wer in der Lage ist, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, kann sich integrieren und kann integriert werden. Die Alphabetisierung ist eine wichtige Voraussetzung dafür, darum muss ihre Qualität herausragend sein." (Swen Schulz, MdB)

Am 16.09.2019 fand die Berlinkonferenz des Projektes KASA in der Berliner Stadtmission statt. Vertreter*innen aus Politik, Bildung, Wissenschaft sowie Lehrkräfte von den bundesweiten KASA-Alphabetisierungskursen kamen zusammen, um Ideen für eine Optimierung der Alphabetisierungsangebote zu entwickeln. Dabei bot sich bei einer Podiumsdiskussion verschiedenen Akteur*innen die Gelegenheit über tiefgreifende Fragen zur Verbesserung der Qualität in der Alphaarbeit zu diskutieren.

» Weiterlesen

#weltalphabetisierungstag – Aktion auf dem Spandauer Marktplatz

Unter dem Motto „Elfchen für Spandau“ fand am Freitag, den 06.09.2019, eine Aktion des Alphabündnisses Spandau anlässlich des Weltalphabetisierungstages 2019 statt. In Kooperation mit der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. wurden auf dem Marktplatz Spandau sogenannte Elfchen – kleine Gedichte in elf Wörtern – präsentiert, welche die Bündnispartner im Vorfeld verfasst haben.

Besucherinnen und Besucher des Havelländischen Bauernmarktes tauschten sich mit den anwesenden Mitgliedern des Alphabündnisses aus und schrieben selbst kurze Gedichte. Als Dank gab es einen frischen Kresse-Topf als Geschenk. Zusätzlich wurde über das Instagram-Profil (@spandauer.alphabuendnis) des Alphabündnisses Spandau dazu aufgerufen, sich an der Aktion zu beteiligen.

» Weiterlesen

Vorträge und Workshops zum Thema „Wohnen“ gehen in die dritte Runde

Im August startete der dritte Durchgang im Projekt „Ankommen in Spandau: Gemeinsam unter einem Dach“. Ziel des Projektes ist es, Menschen beim Übergang von der Wohnungssuche bis hin zur Eingewöhnung in das neue Lebensumfeld zu begleiten.

Es finden jede Woche an zwei Standorten Vorträge zu acht verschiedenen Themen zum Wohnen und Mieten in Berlin statt. Zusätzlich dazu gibt es die Möglichkeit, in individuellen Workshops Bewerbungsunterlagen zu erstellen und alle offenen Fragen in persönlichen Beratungsterminen zu klären. Die Angebote sind für alle Menschen (Wohnungssuchende und Mieter*innen) offen und kostenlos. Um ein umfassendes Verständnis der Informationen zur Wohnungssuche für alle Teilnehmenden zu gewährleisten, haben wir bei Bedarf außerdem Sprachmittler*innen unterstützend vor Ort. Die Uhrzeiten sind auf der Website zu finden, eine Anmeldung für die Vorträge ist nicht nötig. Wir freuen uns über spontane Teilnehmer!

» Weiterlesen

Erster Workshop der neuen Fortbildungsreihe für Sprachmittler*innen

Am Samstag, den 07. September ist die zweite Fortbildungsreihe für Sprachmittler*innen mit einem Einführungsworkshop zum Thema Sprachmittlung in der Arbeit mit Geflüchteten gestartet. Am ersten Workshop haben zwölf ehrenamtliche und freiberufliche Sprachmittler*innen teilgenommen und sich intensiv über ihre Tätigkeit ausgetauscht.


Bis zum 06. Juni 2020 folgen zwölf weitere Workshops mit Themen zur Dolmetscher*innentätigkeit und zum individuellen Umgang mit der Aufgabe, zu besonderen Beratungsschwerpunkten und zur Unterstützung der gesellschaftlichen Teilhabe geflüchteter Menschen.

Die Workshops finden einmal monatlich statt und können einzeln gebucht werden. Eine Übersicht zu den Themen und Terminen, sowie Infos zur Anmeldung, finden sie hier. Wir freuen uns über Anmeldungen interessierter Sprachmittler*innen, die Bedarf und Lust haben sich in dem Rahmen kollegial auszutauschen.

» Weiterlesen

Auf der Suche nach Buchstaben und Wörtern - Pressemitteilung des Projekts KASA



Das Projekt KASA engagiert sich am Weltalphatag 2019, dem 8. September 2019 und organisiert die Aktion "Auf der Suche nach Buchstaben und Wörtern" auf Instagram. Teilnehmende der bundesweiten KASA-Alphabetisierungskurse haben in ihrer Stadt nach ihnen bekannten und wichtigen Wörtern gesucht und fotografiert. Eine Ausstellung dieser Bilder können Sie auf unserem Instagram-Profil (@projekt_kasa) ansehen.

» Weiterlesen

Coaching Fortbildung von SuRe Online gestartet!

Seit dem 1. August 2019 führt die Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben (GIZ) gGmbH das Projekt „SuRe Online“ durch. Am Freitag, dem 30. August 2019 fand das erste Modul der „SuRe Online“-Coaching-Fortbildung bei uns statt. An der Veranstaltung, die von Prof. Dr. Clemens Seyfried geleitet wurde, nahmen 10 Lehrer*innen von unterschiedlichen Berliner Schulen teil.

Das Konzept von „SuRe Online“ richtet sich an Schulen und an pädagogische Fachkräfte. Es ermöglicht einen professionellen Umgang mit persönlich erlebten pädagogisch herausfordernden Situationen.

» Weiterlesen