Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Bundestagsabgeordneter Swen Schulz im Kurzinterview

Heute spricht Bundestagsabgeordneter Swen Schulz im Kurzinterview über Erwartungen, Ziele und Wünsche an das Projekt ABCami. Herr Schulz engagiert sich seit jeher für das Thema Alphabetisierung und fungiert überdies als Schirmherr für das Spandauer Alphabündnis.

» Weiterlesen

Syspons führt erste Fokusgruppe durch und beginnt Kooperation mit der Design Akademie Berlin

Bei der ersten Regionalkonferenz führte Syspons die erste Fokusgruppe mit den lokalen Koordinatorinnen und Koordinatoren der Region durch. Die Fokusgruppe drehte sich um die Fragen, was die lokalen Koordinatorinnen und Koordinatoren zur Teilnahme an ABCami bewegt und welche Ziele sie sich für sich und für ihre Moscheegemeinde mit ABCami setzen.

» Weiterlesen

Thomas Bartelt (BMBF) bei ABCami & Auftaktverantstaltung des Alphabündnisses Spandau

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt ABCami. Am 24. September 2015 besuchte der zuständige Mitarbeiter beim BMBF Herr Bartelt das ABCami Team in der Geschäftselle in Spandau. Mit einer Präsentation gab ABCami Herrn Bartelt einen Überblick über die rund 60 besuchten Moscheen . Es wurden bisher 13 Kooperationen mit Moscheen in Essen, Gelsenkirchen, Duisburg, Dortmund, Düsseldorf, Hamm, Hamburg, Salzgitter-Lebenstedt, Mainz, Offenbach und Berlin geschlossen. Das Team hat Herrn Bartelt die entwickelten Unterrichtsmaterialien, das Schulungsmaterial für die Lokalen Koordinatoren, den Newsletter sowie die neue Webseite vorgestellt. Herr Bartelt gab dem Team von ABCami ein positives Feedback und Tipps zur Vernetzung mit weiteren Bildungs- und Kooperationspartnern.

» Weiterlesen

3. Treffen: Koordination der Flüchtlingshilfe – Willkommen in Spandau

Wir bedanken uns für den zahlreichen Besuch zum Koordinierungs- und Vernetzungstreffen für die Flüchtlingshilfe am 23.09.2015.

Herr Mladin ist Lehrer einer Willkommensklasse an der Heinrich-Böll-Oberschule und hat über die Situation und den Bedarf der Flüchtlingskinder berichtet.
Frau Widders (Amtsärztin des Gesundheitsamtes) berichtete über die medizinische Versorgung in den Erstaufnahmeeinrichtungen.

Wir danken allen Teilnehmer*innen für Ihr Engagement.

Unser nächstes Treffen findet am 30.09.2015 um 17h statt.
St-Nikolai Gemeinde
Reformationsplatz 8
13597 Berlin

Spendenaktion der besonderen Art

Am 24.09.2015 durfte die GIZ e.V. eine besondere Spende in Empfang nehmen.
Die Grundschule am Amalienhof spendete, ihre nicht mehr gebrauchten Schulbücher der Klassen drei bis sechs aus den Fächern Deutsch, Englisch und NaWi.
Mit diesen Büchern werden nun in Zukunft viele Flüchtlingskinder gefördert. Sei es in den stattfindenden Ferienschulen oder in ehrenamtlicher Lernförderung.
Auch 8 Materialkoffer für das Fach Englisch wurden uns freundlicherweise überlassen. Mit diesen Koffern können die pädagogischen Assistent*innen an über 30 Schulen in Berlin ihre Lernförderung im Fach Englisch in der Qualität steigern und den Kindern noch bessere Möglichkeiten bieten, sich in diesem Fach zu verbessern.

Seit dem Schuljahr 2014/15 arbeiten GIZ e.V. und die Grundschule am Amalienhof erfolgreich im Rahmen des Bonusprogramms für Berliner Schulen zusammen. Die Schüler*innen profitieren dabei von der langjährigen Erfahrung der pädagogischen Assistent*innen, festigen und erweitern dabei soziale und fachliche Kompetenzen, gleichzeitig erfahren die Fachkräfte der GIZ e.V. eine herzliche und wertschätzende Atmosphäre.

Die Gesellschaft für Interkulturelles Zusammenleben e.V. dankt der Grundschule am Amalienhof für diese großzügige Spende. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit in den Bereichen Lernförderung und Medienkompetenzbildung.

Wenn Sie dem Beispiel der Grundschule am Amalienhof folgen und für Flüchtlinge spenden oder sich engagieren wollen, nutzen Sie unseren Leitfaden!
Zum Leitfaden »

Begegnung und Austausch - Gemeinwesenverein und GiZ e.V. laden ein

Refugees welcome, Flüchtlinge willkommen! ist angesichts der aktuellen Situation das richtige Motto für den Tag des Flüchtlings 2015, der im Rahmen der interkulturellen Woche am Freitag, den 2. Oktober von GiZ und Gemeinwesenverein mit einem Willkommens-Treffen für Staakener Familien und Flüchtlingen aus Spandauer Gemeinschaftsunterkünften im Kulturzentrum Gemischtes angeboten wird.
Im Mittelpunkt des Nachmittags, zu dem sich Familien aufgrund der begrenzten Platzangebote anmelden müssen, stehen bei gutem Essen und Musik vor allem das Kennenlernen und der Austausch in vielen moderierten Gesprächen bei Tisch oder beim gemeinsamen Trommeln mit Nathan Berg.

Freitag 2. Oktober 15-18 Uhr
Kulturzentrum Gemischtes, Sandstraße 41, 13593 Berlin

http://www.staaken.info/2015/09/begegnung-und-austausch/#more-493476
Bitte telefonisch anmelden unter:
GiZ Tel.: 303 98 709
Gwv Tel.: 363 41 12

» Weiterlesen