Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Die Sprachkurse bei GIZ sind weiterhin für Sie da!

Aufgrund der Pandemie mussten leider auch bei GIZ die Integrationskurse und Berufssprachkurse ab dem 17. März unterbrochen werden. Doch die gute Neuigkeit ist, dass die Kurse in allen Niveaustufen online weiter unterrichtet werden!

GIZ hatte sofort im Anschluss an die Unterbrechung eine eigene Online-Betreuung für die Teilnehmenden auf die Beine gestellt, um sie nicht plötzlich allein zu lassen und damit sie zumindest das Gelernte nicht verlernen.
Nun hat aber auch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) diverse Möglichkeiten angeboten, um die Kurse entweder online fortzuführen oder um regelmäßig und strukturiert bis zur Fortführung des jeweiligen Kurses in Übung zu bleiben. GIZ freut sich sehr über diese Optionen und bietet nun über virtuelle Klassenzimmer sowie über das VHS-Lernportal für alle Sprachkursteilnehmenden Online-Alternativen an. Bei Interesse melden Sie sich dazu gerne unter sprachkurse@giz.berlin oder ganz einfach unter der Telefonnummer 030/ 513 01 00 00.

Auch die persönliche Anmeldung und Beratung zu den Sprachkursen wird unter Einhaltung der gebotenen Hygienemaßnahmen ab dem 04.05.2020 wieder aufgenommen. Vorerst können sich Interessierte dann täglich von 09.00- 12.00 Uhr im Reformationsplatz 2 melden, um einen sofortigen Termin zur Anmeldung zu bekommen.

Das Lernen geht in jedem Fall weiter!

KASA in Zeiten von Corona

Aufgrund der aktuellen Situation durch Covid-19 befindet sich das Team von KASA vornehmlich im Homeoffice. Gerne möchten wir unseren Leser*innen einen kurzen Einblick in unsere Arbeit gewähren:
Wie berichteten: Seit dem 26. März müssen unsere Alphabetisierungskurse in acht Bundesländern pausieren. Da wir unsere Lernenden auch in Zeiten von Covid-19 nicht im Stich lassen wollten, haben wir verschiedene Plattformen und Methoden für das E-Learning erprobt und bezüglich ihrer Kompatibilität mit unserer Lernklientel sowie des Settings analysiert.
Mittlerweile lernen 130 Lernende in verschiedenen Telegram-Lerngruppen der jeweiligen Regionen und erhalten zweimal pro Woche kontrastive Aufgaben, die sie im Laufe des Tages bearbeiten und zur Kontrolle an die zuständigen Regionalkoodinator*innen schicken können. Dabei werden unsere Lernenden kontinuierlich online tutoriert und begleitet. Seit der ersten Stunde sind unsere Lernenden mit vollem Engagement dabei.

» Weiterlesen

Gemeinsam lernen in Zeiten von Corona

Auch die pädagogischen Weiterbildungen bei GIZ gGmbH haben seit der Schließung von Kitas und Schulen auf E-Learning und Homeoffice umgestellt. Das Lernen geht weiter! Täglich werden Aufgaben an die Teilnehmenden verschickt, Feedback dazu von den Dozent*innen gegeben und der Kontakt aufrechterhalten. Dabei kommen Telefon und E-Mail, aber auch Telegram, Webinare und Web-konferenzen zum Einsatz. Wir freuen uns sehr, dass die Teilnehmenden weiterhin so engagiert dabei sind!

Seit dieser Woche nehmen nun auch einige Teilnehmer*innen des C1-Sprachkurses am Online-DAZ-Unterricht der Interkulturellen Trainer*innen statt. Der Sprachkurs ist bereits beendet, die Prüfung konnte aufgrund der Kontaktbeschränkungen jedoch nicht stattfinden. Weil die Teilnehmer*innen aber unbedingt bis zum nächsten Prüfungstermin weiter lernen wollen, können sie sich nun gemeinsam mit den zukünftigen Erzieher*innen darauf vorbereiten.

Wir wünschen viel Erfolg und natürlich viel Gesundheit!

Lesen ermöglicht gesellschaftliches Miteinander!

Pressemitteilung des Projektes Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz (KASA) zum Welttag des Buches (UNESCO)

In einer Zeit, in der digitale Medien und Kommunikationswege stetig an Bedeutung gewinnen, wird das klassische Buch als solches immer stärker an den Rand gedrängt. Umso wichtiger ist es deshalb, Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, Lesen zu lernen.
Denn noch immer ist Lesen als erlernte Kulturtechnik wichtiges Instrument der Kommunikation und fungiert in modernen Gesellschaften als zentrale Voraussetzung für die Teilnahme am kulturellen Leben. Mehr noch: Sie ist wichtiges Mittel zu gleichberechtigter Kommunikation und somit Grundvoraussetzung für Partizipation, gesellschaftlichen Zusammenhalt und ein Miteinander auf Augenhöhe.

„Lesen lernen in unseren KASA-Alphabetisierungskursen“, schildert die Projektleitung des Projekts KASA Dr. Britta Marschke ihre Erfahrungen, „bedeutet für unsere Lernenden, im Alltag selbstbewusster zu agieren und sich viel stärker als Teil unserer Gesellschaft zu fühlen. Dies stärkt auch das gesellschaftliche Miteinander.“

Hierfür hat das Projektteam ein kontrastives Lehrbuch in den Sprachen deutsch-türkisch, deutsch-arabisch und deutsch-persisch konzipiert und veröffentlicht.

Das Projekt Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz (KASA) ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Dekade für Alphabetisierung gefördertes Projekt. KASA bietet deutschlandweit 42 niedrigschwellige Alphabetisierungskurse für türkisch-, arabisch- und persischsprachige Migrant*innen an Migrantenorganisationen, orientalischen Kirchen und Moscheen an. Die kostenlosen Kurse finden zwei Mal wöchentlich á 3 Unterrichtsstunden mit einer Laufzeit von 24 Monaten statt. Das Projekt hat ein kontrastives Lehrwerk in den Sprachen türkisch, arabisch und persisch veröffentlicht.

Bei Nachfragen und Interesse wenden Sie sich bitte an:

Özcan Kalkan
Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH (GIZ)
Projekt KASA
Reformationsplatz 2, 13597 Berlin
Tel: 030 / 513 0100 13
Mail: oezcan.kalkan@giz.berlin
kasa.giz.berlin

Lernen im Netz! – mit der Ferienschule in den Osterferien

Im Zuge der Schulschließungen werden seit Mitte März herkömmliche Lernorte für Schüler*innen neu definiert. Auch für die Berliner Ferienschulen hieß es aufgrund von Covid-19 in den Osterferien kurzfristig neue Lernwege zu schaffen.

Rund 15 zugewanderte Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren nahmen an unserer „Online-Ferienschule“ teil. Besonders die Förderung der sprachlichen Kompetenzen sowie die Erkundung des Sozialraumes stehen bei der Ferienschule im Mittelpunkt. Neben der Förderung der Sprachkompetenzen, standen dieses Mal die Unterstützung bei den schulischen Aufgaben sowie die Motivation und Gestaltung im häuslichen Alltag durch beispielsweise „Challenges“ und andere interessante Inputs während der Kontaktbeschränkung auf dem Plan.

Durch die Versorgung der Teilnehmenden mit digitalen Geräten, konnten sie täglich an den Videokonferenzen mit unseren Lehrkräften teilnehmen und sich gemeinsam in einen neuen und digitalen Lernort begeben. Wir freuen uns, dass trotz der Pandemie eine abwechslungs- und lehrreiche Ferienzeit für unsere Teilnehmenden möglich war.


Berliner Ferienschulen. Sprachförderung, Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche. Ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie des Landes Berlin.)

» Weiterlesen

Eine Teilnehmerin der Projekte MinA, FEMPower und dem Mundmasken-Projekt berichtet

Ich kam nach Berlin als Ehefrau eines Diplomaten, gemeinsam mit meiner Tochter und ihren zwei Brüdern. Ich verliebte mich sofort in die Stadt. Berlin ist für mich die schönste Stadt und für Familien eine sehr angenehme und praktische Stadt. Sie bietet viele Möglichkeiten und viele Spielplätze für eine gute Entwicklung von Kindern.

Nachdem ich 11 Jahre in Berlin gelebt habe ohne ein Wort Deutsch zu sprechen, spürte ich, dass ich das ändern muss. Also lernte ich Deutsch zu Hause für mich – die Kinder sprachen bereits zu Hause und in der Schule auf Deutsch. Innerhalb meiner Familie war ich die einzige, die kein Deutsch sprechen konnte. Für meine Sprachübungen brauchte ich die Unterstützung von den Kindern. Die deutsche Sprache zu lernen war für mich sehr schwierig, da ich zuvor keine Berührungspunkte mit ihr hatte.

Mein Mann reiste sehr viel und die meiste Zeit war ich allein mit den Kindern. Die seltenen Phasen, an denen er anwesend war, kümmerte er sich um die schulischen Aufgaben der Kinder. Er beschwerte sich häufig, dass ich die Kinder nicht ordentlich erziehe. Alles, was ich mache, ist aus seiner Sicht falsch. Ich habe mich daher immer mehr zurück gezogen.

» Weiterlesen