Unsere Koordinatorin für die Region Südwest Nehayet Boral (2. v. l.) besuchte gemeinsam mit den Bundestagsabgeordneten Xaver Jung (1. v. l.) die Fatih Moschee in Kaiserslautern. In konstruktiver Athmosphäre bot sich eine gute Gelegenheit, um mit Ersen Karabulut dem Sekretär der Fatih Moschee (3. v. l) über verschiedene Themen bezüglich des ABCami Projekts zu sprechen.
Interview mit Xaver Jung (MdB)
2. Spandauer Tag für gute Arbeit
Am 01.Juli fand der "2. Spandauer Tag für gute Arbeit" auf dem Marktplatz Spandau statt.
Gerne haben wir, wie bereits im letzten Jahr, daran teilgenommen.
An unserem Stand konnten sich die Bürgerinnen und Bürger über unser vielfältiges Angebot informieren.
Wir bedanken uns beim Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank für seine Initiative und bei der Joboption Berlin für die Organisation.
Flüchtlingssprachkurs gestartet
Auf eine Anzeige im Spandauer Volksblatt hin meldeten sich fünf engagierte Frauen und Männer, die daran interessiert waren auf ehrenamtlicher Basis einen Deutschkurs für Flüchtlinge zu unterrichten. Die Gruppe traf am 05. Mai 2015 zum ersten Mal bei G.I.Z. e.V. zu einer Informationsveranstaltung zusammen. Nach einem kurzen Kennenlernen wurden das Konzept und die Modalitäten des geplanten Deutschkurses vorgestellt und offene Fragen beantwortet. Aus dem Gespräch kristallisierte sich schnell ein Kurs heraus, der am 08. Juni 2015 in den Räumen der G.I.Z. e.V. am Reformationsplatz 2 mit derzeit zwei Lehrkräften startete.
Vordergründig sind vor allem interessierte Flüchtlinge angesprochen, die keinen Platz in einem Integrationskurs bekommen können. Die 10 Teilnehmer aus drei verschiedenen Staaten treffen sich mit den Ehrenamtlichen seitdem zweimal pro Woche für jeweils 90 min, um gemeinsam Deutsch zu lernen. Neben der Sprache stehen auch Herausforderungen des alltäglichen Lebens in Berlin im Fokus, wobei auch die eine oder andere Exkursion nicht fehlen darf.
Workshop mit dem Jugendberatungshaus zum Thema Flüchtlinge
Die Situation der Flüchtlinge wird nicht nur medial in den Nachrichten behandelt. Auch die Menschen und Beratungsstellen in Spandau haben konkret mit dem Thema zu tun und wollen sich informieren. Das Jugendberatungshaus Spandau absolvierte hierfür einen von GIZ e.V. geleiteten und durchgeführten Workshop. Ziel war es, den unterschiedlichen Berater*innen und Kooperationspartner*innen des Jugendberatungshauses Spandau erste Einblicke in die aktuelle Situation der Flüchtlinge im Bezirk zu geben und eventuelle Unterstützungsmöglichkeiten des Jugendberatungshauses zu eruieren. Der fünfstündige Workshop wurde sehr positiv bewertet und konnte mit ersten positiven Angebotsideen abschließen. Wir danken allen Teilnehmer*innen und wünschen Ihnen ein gutes Gelingen bei der Arbeit mit Ihren Klient*innen.
Diversity-Tag und Eröffnung der Filiale Jüdenstrasse
Anlässlich des Diversity-Tages am 9. Juni 2015 hat die GiZ.e.V. unter dem Motto „Arbeit in Vielfalt“ einen Einblick in die vielfältige und facettenreiche Welt der Bildungs- und Berufsabschlüsse gegeben. Im Mittelpunkt des Diversity-Tages standen eine Ausstellung zum Thema „ausländische Abschlüsse und anonymisierte Bewerbungsverfahren“. Außergewöhnliche berufliche Werdegänge wurden in diesem Rahmen vorgestellt.
Höhepunkt des Diversity-Tages bildete die offizielle Eröffnung der neuen GiZ.e.V. Zweigstelle in der Jüdenstraße 30 durch den Spandauer Bezirksstadtrat Frank Bewig. Mit Führungen durch das Haus stellten die Integrations- und Flüchtlingslotsen und das ABCami Projekt ihre Arbeit bei der GiZ.e.V. vor.
In diesem Rahmen möchte sich die GiZ.e.V für die großzügigen Sachspenden für das Buffet bei der Bäckerei Plentz, der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und der Konditorei Fester bedanken.
Schulfest an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
"Magische Welten" eröffneten sich am Freitag, den 29.05., beim Schulfest der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule (Grundschulteil)!
Der Schulhof war von Hexen, Zauberern, Elfen und anderen Wesen bevölkert. An den zahlreichen Ständen gab es Angebote zum Basteln und Spielen, ein multikulturelles Buffet und verschiedene Zaubergetränke zur Stärkung!
Auch GIZ e.V. als Kooperationspartner war mit einem Stand vertreten: Hier erläuterten die pädagogischen AssistentInnen interessierten Eltern das Konzept der Lernförderung (IDEA) und informierten über die Angebote der Lernförderung an der Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule.
Außerdem konnten die Hexen und Zauberer Zauberstäbe bauen, Drachen- und Elfenbilder malen oder aus Verpackungsröllchen magische Figuren zaubern!