Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Die türkische Tageszeitung Zaman berichtet über ABCami

Die türkische Tageszeitung Zaman (auf Deutsch Zeit) berichtet in ihrer Deutschlandausgabe vom 23. Oktober 2015 über das Projekt "ABCami - Alphabetisierung und Grundbildung an Moscheen". Der Artikel skizziert die Anfänge des Projekts an den drei Berliner Moscheen in Spandau, Kreuzberg sowie im Wedding, den kontrastiven Ansatz in den Lehrmaterialien sowie die Bedeutung der Moschee als geschützter Ort des Lernens. Der Artikel kann von unserer Homepage heruntergeladen werden.

» Weiterlesen

Kornelia Haugg vom BMBF im Kurzinterview

Heute spricht Kornelia Haugg, Leiterin der Abteilung "Berufliche Bildung; Lebenslanges Lernen" im Bundesminsterium für Bildung und Forschung (BMBF), im Kurzinterview über Erwartungen, Ziele und Wünsche an das Projekt ABCami.

» Weiterlesen

Herbst-Ferienschule in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Refugium Askanierring

Nach den erfolgreichen Ferienschulen in den Oster- und Sommerferien führen wir zum dritten Mal in diesem Jahr eine Ferienschule im Refugium Askanierring durch.
In Kooperation mit der AWO bieten zwei Kolleg*innen (pädagogische Assistent*innen) vom 19.10. bis zum 30.10. den 15 teilnehmenden Kindern vormittags ein intensives Deutsch-Basiskompetenztraining an. Mithilfe vielseitigen und abwechslungsreichen pädagogischen Arbeitsmaterials und Rollenspielen werden die Kinder spielerisch an die deutsche Sprache herangeführt. Ihren erweiterten Wortschaft festigen die Kinder bei Ausflüge am Nachmittag.
Gleichzeitig lernen Sie dadurch Ihre nähere Umgebung (u.a. Stadtbibliothek Spandau, Zitadelle) und verschiedene kulturelle und soziale Einrichtungen (u.a. Jona's Haus, Zoo) kennen.
Auch in diesen Ferien nehmen die Kinder an einer Aktion des Auswärtigen Amtes teil. In den Abschlusstagen der Ferienschule werden die Kinder Motive für das Auswärtige Amt gestalten.

Treffen mit Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan

Am 18. Oktober trafen sich ABCami und Syspons mit Prof. Dr. Haci-Halil Uslucan vom Zentrum für Türkeistudien und Integrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Dr. Uslucan berät Syspons in der Evaluation von ABCami. Projektleiterin Dr. Britta Marschke und Regionalkoordinator Ercan Umaç gaben einen detaillierten Überblick über den Stand des Projektes.
Dabei war die Auswahl der Kooperationsmoscheen ebenso Thema wie unser Schulungscurriculum und etwaige Stolpersteine im Projekt. Unsere wissenschaftliche Begleitung Dr. Jenni Winterhagen berichtete über den aktuellen Stand der Evaluation. Weitere Themen waren die Einstufung sowie der Progressionsverlauf der Teilnehmer*innen und die Nachhaltigkeit des Projektes. Prof. Uslucan diskutierte mit dem Team die Vorgehensweise bei Lernstandsmessungen. Zum Abschluss gab uns Prof. Uslucan wertvolle Tipps zwecks weiterer Vernetzung.

» Weiterlesen

Koordinierungs- und Vernetzungtreffen für die Flüchtlingshilfe mit Staatssekretär Glietsch

Wir laden herzlich auf Initiative von Swen Schulz (MdB), zu einem Austausch zur aktuellen Situation der geflüchteten Menschen in Spandau ein.

Am 28.10.2015 von 17.00 bis 18.30 Uhr

im Gemeindesaal der Nikolaikirche

(Reformationsplatz 8, 13597 Berlin)


Staatssekretär Glietsch wird einen Ausblick geben über die weiteren Herausforderungen für den Bezirk. Weiterhin werden wir Angebote für Flüchtlinge seitens der Bürgerinnen und Bürger, der Institutionen sowie der Wirtschaft zusammentragen.


Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Einladung - Koordinierungs- und Vernetzungtreffen für die Flüchtlingshilfe

Wir laden herzlich zum nächsten Koordinierungs- und Vernetzungstreffen für die Flüchtlingshilfe ein.

Das Thema ist "Flüchtlinge in Wohnungen bei uns im Quartier - was können wir für unsere Nachbarn tun?".



Das Treffen findet am 21.10.2015 um 17:00 Uhr statt.

Ort: St-Nikolai Gemeinde (Reformationsplatz 8, 13597 Berlin)



Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer*innen.