Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Schaukasten der sinnlichen Art

Wer noch unbewusst an dem Schaukasten zwischen der St.Nikolai Kirche und dem Eingang am Reformationsplatz 2 vorbei ging, sollte in nächster Zeit einen genaueren Blick darauf werfen.
Um der Kreativität der Teilnehmerinnen des PEB-Projektes „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ eine Plattform zu bieten, wurden mehrere selbst aufgenommene Bilder ausgehangen, mit denen sich die geflüchteten Frauen besonders verbunden fühlen. Dabei ist nicht nur Heimaterinnerung ein Thema, sondern zukünftig auch Impressionen der neuen Heimat Deutschland anzuschauen.
Unsere erste Ausstellerin heißt Dimah, ist 34 Jahre alt, zweifache Mutter und lebt seit 2 Jahren mit ihrer Familie in Spandau. Sie möchte interessierte Passant*innen ihren Heimatort in Syrien vorstellen. Dimah möchte nicht nur ihre eigenen Erinnerungen aufleben lassen, sondern wünscht sich mit dem ein oder anderen Betrachter ihre Gefühle teilen zu können. Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte!

Mentorinnen-Mentee Frühstück

Am 04.04.2017 pünktlich um 07:45 Uhr kamen Mentorinnen des Projektes „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ mit ihren Mentees zu einem reichhaltigen Frühstück aus westlicher und nahösticher Küche zusammen. Bei angenehmer Atmosphäre konnten sich die Damen über die Praktikumsphase austauschen und ihre Erfahrungen berichten. Ziel dieses Zusammenkommens war ein intensiver Austausch über die bisherige Praktikumszeit. Es wurde sowohl von Mentorinnen, als auch von den Mentees berichtet, was sie gelernt haben, aber auch überrascht hat. Besonders die Mentorinnen waren beeindruckt von den sprachlichen und praktischen Fortschritten und freuen sich auf die verbleibende Zeit. Die Mentees werden Ende Mai das Projekt mit einer B2 Prüfung abschließen und können positiv in ihre berufliche Zukunft schauen.



Wegner besucht "Ankommen in Spandau"

Der Bundestagsabgeordnete Kai Wegner besuchte zusammen mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der CDU Spandau Torsten Schatz den Erstorientierungskurs für Geflüchtete in der AWO-Einrichtung am Waldschluchtpfad. Die Politiker besuchten den Unterricht und sprachen mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Herrn Wegner betonte den Wunsch, dass die Erstorientierungskurse nach dem Konzept von GIZ e.V. ausgeweitet werden.

» Weiterlesen

Spendensammlung

Seit vielen Monaten sammelt GIZ Spenden - Huckepack verteilt. Jede Woche kommt ein Transporter und lädt alle Sachspenden auf. Zielgerichtet werden die Spenden in die Spandauer Einrichtungen gefahren, in denen sie gebraucht werden. Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Wir danken dem Evangelischen Johannesstift für die gute Zusammenarbeit und die Unterstützung!

» Weiterlesen

Tangoworkshop

Die Teilnehmerinnen des PEB-Projektes „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen. Eine Initiative für geflüchtete Frauen“ bekamen die Chance an einem professionellen Tangoworkshop teilzunehmen. Die Tangolehrerein Frau Schuhmacher konnte den Frauen an zwei Montagen eine kurze, aber intensive Einführung in die Grundlagen des klassischen Tangos vermitteln. Die Damen gewannen dadurch nicht nur ein souveränes Takt- und Rhythmusgefühl, sondern auch eine selbstbewusste Haltung für den Alltag. Der Workshop wurde von einer Redakteurin des Radio Alex begleitet, die darüber in ihrer Sendezeit berichten wird.



Linksfraktion zu Gast

Die Landesvorsitzende der Berliner Linken Katina Schubert war gemeinsam mit Lars Leschwitz von der Linksfraktion der BVV Spandau zu Gast bei uns. Wir konnten unseren Träger und vor allem die Arbeit der Integrationslots*innen und des WIA-Büros Spandau vorstellen. Frau Schubert nahm sich Zeit und konnte sich vor Ort mit den Verantwortlichen austauschen über den Stand, aber auch über die Herausforderungen der täglichen Arbeit. Zudem nahm Frau Schubert Wünsche an die Senatorin für Integration, Arbeit und Soziales und allgemein an die Politk mit.
Wir danken für das Interesse und die Unterstützung!