Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Z-A Projekt

Am 07.11.16 ist unser neuestes Projekt Z - A: Ziel - Ausbildung mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klassen einer Spandauer Schule gestartet. Wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit der Schule an der Jungfernheide in Spandau, die uns einen perfekten Raum: die Schulbibliothek, zur Nutzung überlässt.

Unsere Schülerinnen und Schüler sind sehr vielfältig, sie kommen aus vier verschiedenen Ländern und haben auch sehr unterschiedliche Berufsziele. Frisörin, Kfz-Schlosser und vieles andere mehr. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf weitere 13 Monate Projektarbeit.


Integration von Geflüchteten in das Berufsleben

Am 23.11.2016 fand auf Einladung des Runden Tisches Spandau für Demokratie und Toleranz, gegen Ausgrenzung, Rassismus, Antisemitismus und Gewalt eine Informationsveranstaltung im Lerncafé statt. Nach einleitenden Worten von der Koordinatorin des Runden Tisches Frau Susanne Pape und der Koordinatorin der Registerstelle Spandau Frau Anne Sauer führte Frau Marschke in das Thema theoretisch ein.
Neben der aktuellen Situation wurden auch die Hürden diskutiert. Hier konnten die Integrationslotsinnen ihre täglichen Erfahrungen beitragen. Zwei Geflüchtete, die vor wenigen Monaten nach Deutschland gekommen sind, nahmen an der Diskussion teil. Herr Ibrahim Hassan vom WIA-Büro Spandau übersetzte simultan. Herr Ziebarth berichtete über seine Erfahungen mit einem von ihm beratenden Flüchtling. In der Diskussion wurden von den über 30 Teilnehmenden weitere Themen, z.B. Integrationkurse, Wohnungssuche angesprochen. Folgeveranstaltungen wurden seitens der Organisatorin in Aussicht gestellt.

» Weiterlesen

WiA-Büro Spandau - Erweiterte Öffnungszeiten

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns Ihnen mitteilen zu können, dass wir ab sofort im WiA-Büro einen weiteren Tag zur Beratung anbieten.

Die neuen Öffnungszeiten sind nun:


Montag

  • 10 – 13 Uhr JobPoint, Mobile Jobberater Beratung zum Berufseinstieg
  • 14 – 17 Uhr MoBiBe, Mobile Bildungsberater Beratung zu beruflicher Bildung



Dienstag

  • 10 – 13 Uhr MoBiBe, Mobile Bildungsberater Beratung zu beruflicher Bildung
  • 14 – 17 Uhr MoBiBe, Mobile Bildungsberater Beratung zu beruflicher Bildung



Donnerstag

  • 10 – 13 Uhr MoBiBe, Mobile Bildungsberater Beratung zu beruflicher Bildung
  • 14 – 17 Uhr JobPoint, Mobile Jobberater Beratung zum Berufseinstieg










Das Projekt „WiA-Büro Spandau“ ist ein Projekt, das im Rahmen des Programms BerlinArbeit der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen durchgeführt und aus Landesmitteln gefördert wird.

fit für die Schule

Bereits vor einigen Wochen starteten unsere ersten Lerngruppen mit geflüchteten Kindern. Junge Geflüchtete aus Spandauer Not- und Gemeinschaftsunterkünften, die noch auf ihren Schulplatz warten, lernen Deutsch und bereiten sich motiviert auf ihren Schulstart vor. Der Unterricht wird von GIZ im Rahmen des Programms „Gemeinsam starten – Fit für die Schule“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) umgesetzt. Die Kinder nehmen begeistert und mit regem Interesse am Deutschunterricht und weiteren Aktionen teil. Dank gebührt unseren Integrationslots*innen: Besonders ihre kompetente Sprachmittlung macht es möglich, dass wir aktiv mit den Eltern ins Gespräch kommen können. Derzeit planen wir noch weitere Lerngruppen.

Schulhelfer*innen

Seit dem letzten Schuljahr bietet GIZ e.V. Leistungen im Rahmen der Schulhilfe an.
Momentan arbeiten zwei Kolleginnen als Schulhelferinnen in der Grundschule am Brandwerder und der Linden-Grundschule. Sie unterstützen Schüler*innen mit besonderem Hilfebedarf und schaffen in Zusammenarbeit mit den Schulen Rahmenbedingungen für einen regelmäßigen Schulbesuch und Schulerfolg. Diese wären ohne die Hilfe der Schulhelferinnen nicht möglich. Wir danken unseren Kooperationsschulen für ihr Vertrauen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Gerne unterstützen wir interessierte Schulen im Rahmen der Schulhilfe.

Sollten Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte bei Herrn Bozkurt per mail über: musa.bozkurt@giz.berlin oder telefonisch über die Nummer: 030 / 513 0 100.

Wir suchen ab sofort!

Durchführung AVGS (20 St./Wo.)

Aufgaben:

AVGS:

  • Koordination des Angebotes im Rahmen von Aktierungs- und Vermittlungsgutscheinen
  • Durchführung von beruflichem Coaching mit Migranten und Geflüchteten
  • Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Spandau
  • Berichtswesen & Dokumentation



Was erwartet Sie?

  • Eine interessante Herausforderung in einem dynamischen Umfeld.
  • Viel Abwechslung und ein multikulturelles Team.
  • Ein Arbeitsplatz inmitten der Altstadt Spandau.
  • eine Vergütung in Anlehnung an den Tarif des Öffentlichen Dienstes TV- L Berlin E9



Was sollten Sie mitbringen?

  • Erfahrungen in der Projektarbeit
  • Erfahrung in der Arbeit mit der Zielgruppe geflüchtete Menschen
  • Kenntnisse zum beruflichen Anerkennungsverfahren
  • Erfahrungen im beruflichen Coaching
  • Erfahrungen in der Netzwerkarbeit
  • Kenntnisse im Bereich Sprachvermittlung
  • Organisationsfähigkeit und Spaß an eigenveranwortlicher Arbeit
  • kreatives, lösungsorientiertes Denken



Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an bewerbung@giz.berlin