Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Workshop für geflüchtete Eltern

Am 29. und 30. Juli fand in ein zweitägiger Workshop zum Thema „Eltern-sein durch Stärke“ statt. 20 Frauen aus Afghanistan und Syrien, vorwiegend in Spandauer Unterkünften lebend, nahmen in den Räumen von GIZ am Reformationsplatz 2 daran teil.

Der Workshop wurde von zwei GIZ-Mitarbeiterinnen in den Sprachen Arabisch und Persisch geleitet. Hauptthema im Workshop war die Vermittlung von Grundinformationen zum Thema Kinderrechte und Kinderschutz.

Hierbei floss die Expertise von zwei Mitarbeiter*innen des Berliner Notdienstes Kinderschutz ein. Inhalt der Diskussionen in den Gruppen waren außerdem die Reflexion über Erziehungsstile, Kommunikation in der Familie und Gewalt in der Erziehung. Die Gespräche wurden sehr gut angenommen und teils emotional geführt. Die Frauen zeigten sich sehr interessiert.

Die Kinder waren währenddessen eingeladen zum Spielen und Basteln. Zum Abschluss der Veranstaltungen kamen alle zu einem gemeinsamen Mittagessen zusammen.

Das Training, beauftragt durch Camino gGmbH, fand im Rahmen des Projektes Hands-Up finanziert durch die Europäische Union statt.

Besuch in der Spandauer Bibliothek

Am Montag besuchten die Teilnehmerinnen des Kurses „Starke Unternehmerinnen für starke Frauen“ die Bibliothek in der Spandauer Altstadt. Noch vor der regulären Öffnungszeit öffneten sich die Türen der Bibliothek für die Teilnehmerinnen, wobei sie herzlich von der Bibliotheksleiterin Frau Mühlhoff empfangen wurden.

Anschließend erhielten sie eine allgemeine Einführung und einen informativen Einblick in alle Bibliotheksbereiche. Nach einem Rundgang und dem Kennenlernen verschiedener Abteilungen konnten die Frauen in das ein oder andere Buch hineinschauen.

Die PEB-Teilnehmerinnen erhielten kostenlos einen Bibliotheksausweis, mit dem sie nun beliebig oft Bücher und Medien begleitend zu dem Deutschunterricht ausleihen können.

Jahresklausur und Fortbildung der Pädagogischen Assistent*innen

Am vergangenen Mittwoch fand die diesjährige Klausur der Pädagogischen Assistent*innen statt, die an über 20 Berliner Grundschulen und weiterführenden Schulen im Bereich der ergänzenden Lernförderung, des Bonusschulprogramms, des Ganztags und als pädagogisch ausgebildete Schulhelfer*innen tätig sind.

Für die Qualitätssicherung unserer Mitarbeiter*innen fand eine eine umfangreiche Diabetes-Schulung statt.

Nach einer gemeinsamen Auswertung des Schuljahres wurde die neue Rahmenvereinbarung zur Erbringung der Lernförderung mit den jeweiligen Veränderungen für das kommende Schuljahr besprochen. Im Anschluss fand ein Erfahrungsaustausch zu Lernspielen und Konzentrationsübungen statt.

Wir danken unseren Kooperationsschulen für die Gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2016/2017!

Schulsommerfeste

In den vergangenen Tagen wurde an unseren Kooperationsschulen im Rahmen der Schulsommerfeste mit einem eigenen GIZ-Stand mitgefeiert.

Während eines bunten Festprogramms auf den Schulgeländen wurde das IDEA Basiskompetenzförderprogramm durch unsere Pädagogischen Assistent*innen den Schüler*innen mit diversen Lernspielen und Konzentrationsübungen vorgestellt.

GIZ e.V. bietet aktuell mit 42 Pädagogischen Assistent*innen an über 20 Berliner Grundschulen und weiterführenden Schulen Schulangebote im Bereich der ergänzenden Lernförderung, des Bonusschulprogramms, des Ganztags und pädagogisch ausgebildete Schulhelfer*innen an.





Sprachprüfungen können jetzt abgelegt werden

GIZ e.V. ist seit Juli 2017 ein zugelassenes TELC-Prüfungszentrum. Der Träger konnte die hohen Qualitätsstandards erfüllen. Sie können ab sofort Ihre standardisierten Prüfungen auf dem Niveau A1, A2, B1, B2 und C 1 bei uns ablegen. Erfolgreiche Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten TELC-Zertifikate, die in vielen Ländern weltweit anerkannt sind.

» Weiterlesen

Kinder und Familienfest in Spandau

Am 7.7. fand das alljährliche Kinder-und Familienfest in der Spandauer Altstadt statt. Zahlreiche Stände boten ein mannigfaltiges Angebot für Kinder. Gemeinsam mit dem Alphabündnis Spandau war auch GiZ e.V. mit einem Stand vertreten. Interessierte konnten sich ein detailliertes Bild über die Arbeitsfelder der GiZ e.V. und dem Alpha-Bündnis machen. Zu den Höhepunkten des Kindesfestes gehörte zweifelsohne die orientalische Henna, die von pädagogischen Assistent*innen und Teilnehmenden des IDEA-Kurses angeboten wurde. Daneben bot das Alpha-Bündnis Kindern die Möglichkeit, Schultüten zu basteln und nach eigenem Gusto zu beschmücken.

» Weiterlesen