Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kundinnen und Kunden,
Vom 24.12 bis 02.01. haben wir geschlossen. Ab dem 03.01.2022 begrüßen wir Sie wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten.
Das gesamte Team der GIZ gGmbH wünscht allen Besucher*innen, Kooperationspartner*innen und Unterstützer*innen frohe Feiertage und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2022!
Ein besonderer Fokus unserer Arbeit liegt auch weiterhin auf den Themenfeldern Bildung und Integration für ein buntes und gleichberechtigtes gesellschaftliches Miteinander in Spandau und Berlin.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und Weiterentwicklung im Jahr 2022!
Frohe Feiertage und Neujahrsgrüße
Ein erfolgreiches Jahr im WiA-Büro Spandau!
Das Willkommen-in-Arbeit-Büro Spandau kann auf ein erfolgreiches erstes Jahr der neuen Projektlaufzeit 2021/2022 zurückblicken.
Die Zielgruppe der beiden WiA-Büros (Spandau und Lichtenberg) wurde Anfang 2021 erweitert und umfasst somit neben geflüchteten und neu-zugewanderten Menschen nun auch die in Berlin lebenden Zugewanderten/Migrant*innen ohne deutsche Staatsbürgerschaft sowie von Wohnungslosigkeit betroffene oder bedrohte Migrant*innen.
Vernetzt&Aktiv: Mikroprojekte in Moscheegemeinden
In allen am Projekt Vernetzt&Aktiv - Empowerment alevitischer und muslimischer Organisationen“ beteiligten Moscheegemeinden konnten im Dezember Mikroprojekte in Form von Workshops gestartet werden. Die Moscheegemeinden konnten aus den Themenschwerpunkten „Antimuslimischer Rassismus“, „Starke muslimische Frauen“ sowie „Bildung und Erziehung“ ein Thema auswählen und nahmen sich der Organisation der Referent*innen, der Bereitstellung von Räumlichkeiten sowie der Projektabwicklung an. Zwei Moscheegemeinden entschieden sich für Veranstaltungen in Präsenz, deren drei präferierten aufgrund der pandemischen Lage einen Workshop im Online-Format.
Den Auftakt bildete der Workshop „Homeschooling - Das Erlernen von Selbstmanagement und Medienkompetenz bei Oberschüler*innen während der Corona-Pandemie - Herausforderungen und Chancen“ in der Semerkand-Moschee. In einem interaktiv gestalteten Workshop stand Bildungsreferent Hamdi Barisik den zahlreichen Fragen von Eltern und Schüler*innen zu diesem hochaktuellen Thema Rede und Antwort.
Offener Brief anlässlich des Tages der Migrant*innen
Anlässlich des "Internationalen Tages der Migranten" (und Migrantinnen) wenden wir uns als größte Migrant*innenorganisation Spandaus in einem offenen Brief an die Abgeordnet*innen des Bezirks Spandau mit der Bitte um Stellungnahme.
SuRe online | Fachkonferenz Kollegiale Beratung. Gesunde Schule.
Projektabschluss 2021 der Mobilen Beratung und Begleitung in Spandau
Das Projekt „Mobile Beratung und Begleitung - Lesen · Schreiben · Alltag“ ist zum März 2020 als Kooperationsprojekt der GIZ gGmbH und der Volkshochschule Spandau gestartet, um neue Wege der Zielgruppenerreichung im Bereich Alphabetisierung und Grundbildung zu erproben. Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Lesen und Schreiben haben, sind in ihrem Alltag oftmals mit Hürden konfrontiert und in vielen Bereichen von der gesellschaftlichen Teilhabe ausgeschlossen. Auch der Übergang in passende Lernangebote findet noch viel zu wenig statt. An diesen Herausforderungen hat das Projekt angesetzt und ist aufsuchend und mobil an die Orte gegangen, wo die Zielgruppe vermutet wird.