Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

2. Tandemtreffen bei Deutsch für pädagogische Berufe

Am 16.01.2018 hat das 2. Tandemtreffen unseres Orientierungskurses „Deutsch für pädagogische Berufe“ stattgefunden. Die Tandemtreffen schaffen einen Raum, in dem sich unsere Kursteilnehmer*innen mit ihren Anleiter*innen aus der Kita über ihre gemeinsamen Erfahrungen in der Praxis austauschen können. Jedes Tandem hat seine Kita vorgestellt. Wir haben uns mit den Themen interkulturelles Lernen und Fehlerkultur beschäftigt und es gab einen sehr wertvollen Austausch über die Erlebnisse in der ersten Praxisphase.

Wir danken allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf das 3. Tandemtreffen im März.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Arbeit.

Die Integrationslots*innen Spandau haben Verstärkung!

Bei den Integrationslots*innen in Spandau hat es eine Erweiterung des Teams gegeben. Seit dem 01.01.2018 ist das Team um drei Integrationslots*innen und eine stellvertretende Koordinatorin stärker geworden.

Zu unserem Bedauern sind zwei Integrationslotsen zum neuen Jahr aus persönlichen Gründen ausgeschieden. Außerdem wechselte der stellvertretende Koordinator Herr Join-Lambert intern die Position und leitet nun bei GIZ e.V. den Bereich der Schulangebote.

Da es aber weiterhin eine sehr hohe Nachfrage an Unterstützung gibt, zum Beispiel bei Behördengängen oder beim Ausfüllen von Anträgen, ist der Bedarf an zusätzlichen Lots*innen nach wie vor sehr hoch.

Es wurden somit eine neue Lotsin Frau Jahangirnejad und zwei neue Lotsen Herr Jdaoudaou und Herr Rahmaty mit den Sprachkenntnissen Farsi/ Dari, Kurdisch (Sorani), Arabisch und Französisch eingestellt. Sie kommen aus dem Iran und aus Marokko. Auch die neue stellvertretende Koordinatorin Frau Jean-Francois unterstützt nun das Team der Integrationslots*innen.

Somit besteht das Team jetzt aus 16 Integrationslots*innen und zwei Koordinatorinnen. Außerdem kommen voraussichtlich drei weitere Lots*innen hinzu. Zurzeit haben wir Ausschreibungen veröffentlicht für die Sprachen Türkisch/ Kurdisch, Arabisch und Rumänisch und wir führen aktuell Bewerbungsgespräche.

So können wir bald eine noch umfangreichere Unterstützung bei Sprach- und Kulturmittlung in Spandau anbieten. Wir freuen uns darauf!

Hier finden Sie weitere Informationen zu unserer Arbeit.

Tipps und Tricks um Heizkosten einsparen - Vortrag im Lerncafe Spandau

Im Lerncafé Spandau fand am 10. Januar ein Vortrag der Verbraucherberatung statt, der auf reges Interesse stieß. Spannend und gut verständlich informierte der Energieberater Herr Henning über das Thema „Heizkosten sparen“. Der Vortrag wurde durch Mitarbeiter von GIZ e.V. in Arabisch und Farsi übersetzt.

Mit anschaulichen Grafiken und am praktischen Beispiel konnten sich die Lerner*innen zeigen lassen, wie sie mit einfachen Veränderungen Heizkosten senken können. Die vielen Zwischenfragen machten deutlich, dass es wieder gelungen ist, ein aktuelles Thema aufzugreifen und Lerner*innen von GIZ e.V. wie interessierte Besucher gleichermaßen zu erreichen!

Der nächste Vortrag mit dem Thema "Handyverträge und Roaminggebühren" findet am 24. Januar um 10:00 im Lerncafe Spandau (Mönchstraße 7, 13597 Berlin) statt. Dazu laden wir alle Interessierten herzlich ein!

Hier finden sie weiter Informationen zum Lerncafe Spandau.



Die Realisierung des Projektes wird aus Mitteln der DKLB-Stiftung ermöglicht.

Prof. Dr. Hurrelmann besucht ABCami

Am 15. Januar besuchte Prof. Dr. Hurrelmann das Projekt ABCami. Klaus Hurrelmann ist Professor für Public Health and Education an der Hertie School of Governance, sein Forschungsschwerpunkt gilt dem Bereich Gesundheits- und Bildungspolitik. Hurrelmann konnte sich ein ausführliches Bild von unserer Arbeit machen, wobei sein Hauptaugenmerk allen voran unserem kontrastiven Ansatz sowie dem Situationsansatz galt. Wir danken Prof. Dr. Hurrelmann herzlichst für seinen Besuch.

» Weiterlesen

AUFRUF: Reisebegleiter*innen für "Komm auf Tour" in Berlin-Spandau gesucht

Die Veranstaltung „Komm auf Tour“ wird in Spandau vom 16. bis 28. Februar 2018 im evangelischen Johannesstift stattfinden. Um die Schulklassen im Parcours zu begleiten suchen wir Menschen mit Migrationshintergrund und/oder interkulturellen Kompetenzen.

Für die Veranstaltung vom 16. bis 28. Februar 2017 suchen wir Zugewanderte und Menschen mit Migrationshintergrund und/oder nachgewiesenen interkulturellen Kompetenzen über 18 Jahre, darunter gerne Geflüchtete, die in der Funktion als „Reisebegleitung“ die Schüler*innen durch ihren zweistündigen Erlebnisparcours begleiten. Dies können Einzelpersonen oder wie in den vergangenen Jahren Mitarbeiter*innen von Trägern sein. Die Tätigkeit wird vergütet.

» Weiterlesen

Wir haben geschlossen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben vom 25.12.17 bis zum 01.01.18 geschlossen.
Ab dem 02.01.18 sind wir wieder wie gewohnt für Sie da.
Wir wünschen allen schöne Feiertage und einen guten Start in das neue Jahr.


Mit freundlichen Grüßen

das GIZ-Team