Dieses Jahr haben die FEMpowerment-Frauen das Frühlings- und Neujahresfest "Nowroz" zusammen digital gefeiert. Die Geschäftsführung der GIZ gGmbH, Frau Marschke hat die Frauen begrüßt und ihnen zum Fest gratuliert. Die Frauen tauschten sich über das wichtigste Fest in ihren Ländern aus. Es wurde auch über das Osterfest und Gemeinsamkeiten mit dem Noroz-Fest gesprochen.
Ein schönes Nowroz-Fest!
Neue Sprachkurse starten!
Folgende Sprachkurse starten im März 2021:
*** Allgemeinsprachkurs (A2.2) ab Modul 4:
ab 15.03.2021 · 16:00 – 19:15 Uhr (900 UE) ***
*** B2 Berufssprachkurs (nach DeuFöV):
ab 29.03.2021 · 16:00 – 19:15 Uhr (400 UE) ***
*** Wiederholerkurs Alphabetisierung:
ab 15.03.2021 · 12:30 – 15:45 Uhr (300 UE) ***
Folgende Kurse starten demnächst:
*** B1 Berufssprachkurs nach (nach DeuFöV) ***
*** Allgemeinsprachkurs ab Modul 1 ***
*** Alphabetisierungskurs ***
Nur noch wenige Plätze frei!
Kontakt:
Frau Maimuna Defrawi
Tel: 030/513 0100 38
E-Mail: maimuna.defrawi@giz.berlin
GIZ gratuliert zum Internationalen Frauentag am 8. März
Zum Anlass des Internationalen Frauentags am 8. März 2021 haben sich Frauen verschiedener Frauenprojekte zusammen gefunden, um diesen Tag und seine Botschaft gemeinsam zu zelebrieren. Darunter ehemalige Projektteilnehmerinnen wie etwa von FEMPower und FEMentoring, aktuelle von MinA und zukünftige des neu startenden Projekts FEMPowerment.
Einige Frauen brachten ihre Kinder mit.
Theorie und Praxis kombiniert – neue pädagogische Weiterbildungen starten!
Sprachmittler*innen stärken! - Nächster Workshop am 20. März
Am 20.03.21 geht es weiter mit einem kostenlosen Workshop der Fortbildungsreihe „Sprachmittler*innen stärken“. Die Fortbildungen richten sich an ehrenamtliche und professionelle Sprachmittler*innen in der Arbeit mit Geflüchteten und Migrant*innen.
Diesmal können sich die Teilnehmenden mit praxisrelevanten Techniken des Dolmetschens und der Sprachmittlung vertraut machen. Als Referenten haben wir den ausgebildeten Dolmetscher und Übersetzer, Ibrahim Hassan, zu Gast.
Pressemitteilung zum "Internationalen Tag der Muttersprache" vom Projekt KASA
Das Projekt "KASA - Kontrastive Alphabetisierung im Situationsansatz" hat zum Gedenken an den "Internationalen Tag der Muttersprache" eine Pressemitteilung herausgegeben,
den Sie über disen Link lesen können:
https://kasa.giz.berlin/news/76