Auch in diesen Sommerferien hat die GIZ e.V. in Kooperation mit dem AWO Refugium Askanierring eine dreiwöchige Ferienschule in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Askanierring durchgeführt. Drei Kolleg*innen (Pädagogische Assistent*innen) haben vormittags ein Deutsch - Basiskompetenztraining angeboten in dem die 15 teilnehmenden Kinder im Alter zwischen 6 und 14 Jahren mithilfe pädagogischen Arbeitsmaterials und in Rollenspielen die Scheu vor der Kommunikation mit ihren neuen Nachbar*innen verlieren konnten. Berlin konnten sie dann nachmittags bei Ausflügen zu kulturellen und sozialen Einrichtungen, Museen, öffentlichen Gebäuden (Bibliothek, Kanzleramt, u.v.m.) näher kennen lernen. In den Abschlusstagen der Ferienschule haben die Kinder im Rahmen einer Aktion des Auswärtige Amtes ein Deutschlandpuzzle gestalten dürfen. Die Teilnahme am Fest zum Tag der offenen Ministerien vor Ort hat den Kindern viel Freude, Ablenkung und positive Eindrücke von Spandau und Berlin vermitteln können.
Ferienschule in der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge im Askanierring
Neues Flüchtlingsprojekt gestartet
Neues Flüchtlingsprojekt gestartet - „Asylerstberatung und Erstorientierung für erwachsene Asylsuchende im Land Berlin“
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern Arbeiterwohlfahrt Mitte (AWO) e.V. sowie der Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen (KuB) e.V. setzt GIZ e.V. seit dem 01.09.2015 ein Projekt für erwachsene Asylsuchende in Berlin um.
Das Projekt wurde im Rahmen des AMIF (Asyl-, Migration- und Integrationsfond) für 3 Jahre bewilligt. Wir freuen uns über die Bewilligung des Projektes und präsentieren der Öffentlichkeit gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern die einzelnen Projektbausteine bei der Auftaktveranstaltung am 23. September 2015 um 15 Uhr im AWO Refugium an der Havel. Gern stehen wir im Anschluss für gemeinsame Gespräche und Erfahrungsaustausch zur Verfügung.
Unser Kooperationspartner AWO Mitte e.V. übernimmt die Aufgabe der Asylerstberatung. Um nachhaltige Information und Beratung zu gewährleisten bietet KuB e.V. eine Asylfolgeberatung an.
Parallel zu diesen Beratungsangeboten führt GIZ e.V. an zwei Standorten in Berlin (Spandau und Lichtenberg) für arabisch und englisch sprechende Asylsuchende Erstorientierungskurse durch. Beide Standorte werden in einer Erstaufnahmeeinrichtung der AWO Mitte e.V. stattfinden.
Das Projekt soll die Teilnehmer*innen mit den Anforderungen des alltäglichen Lebens vertraut machen. Die besondere Lebenssituation der Asylsuchenden steht dabei im Mittelpunkt. Im Verlauf eines Monats erhalten die Teilnehmer*innen grundlegende Informationen zu 20 Themen, welche ihnen die Orientierung in der neuen Umgebung und Gesellschaft erleichtern sollen. Zusätzlich lernen sie erste Redemittel im Deutschen für die grundlegende Kommunikation im Alltag. Es werden zum Beispiel Themen wie Mobilität, Nachbarschaft und das Berliner Bildungssystem bearbeitet.
Ein intensiver und gezielter Informations- und Erfahrungsaustausch der Kooperationspartner soll das Ziel einer bestmöglichen Orientierung durch Information, nachhaltige Beratung und Betreuung der asylsuchenden Teilnehmer*innen ermöglichen.
Für die Koordination ist Frau Anne Nadif verantwortlich. Gerne steht sie für Rückfragen zur Verfügung. Frau Mary Matta führt auf Arabisch und Englisch die Informationskurse durch. Die dazu gehörigen Sprachkurse werden von Frau Hasmik Muradyan realisiert.
Kontakt: amif@giz.berlin
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Bezirksstadtrat Hanke zu Gast bei GIZ e.V.
Am 11.09.2015 besuchte der Stadtrat für Bildung, Jugend und Sport gemeinsam mit dem Jugendamtsleiter Herrn Sablotny den Träger. Bei einem Rundgang durch die Räume wurden die verschiedenen Aktivitäten von GIZ e.V. vorgestellt. Herr Hanke sprach mit den Integrationslotsen über die Situation von Migrantinnen und Migranten sowie Flüchtlingen im Bezirk. Im Anschluss besuchte er das Projekt ABCami und einen Jugendintegrationskurs. Mit den jungen Deutschlernenden gab es einen kurzen Austausch über deren Ziele und beruflichen Vorstellungen. Danach konnten sich Herr Hanke und Herr Sablotny über die Arbeit von GIZ e.V. allgemein und über die Aktivitäten in der Flüchtlingsarbeit informieren. Der Kinderschutz in Flüchtlingseinrichtungen war ein wichtiges Thema in dem Austausch.
Einladung 2. Treffen "Willkommen in Spandau"
Hiermit laden wir alle Spandauer, die sich gerne in die Flüchtlingsarbeit einbringen möchten, für das 2. Treffen ''Willkommen in Spandau", welches morgen (16.09.15) um 17:00 Uhr im Klubhaus (Westerwaldstr. 13, 13583 Berlin) stattfindet, ein.
Auf Ihr Engagement und zahlreiche Besucher freuen wir uns sehr!
Das GIZ-Team
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns sehr, dass am 31.08.2015 ein neuer Kurs „Interkulturelle Trainer*innen“ gestartet ist.
Zwanzig Teilnehmer*innen haben die staatlich anerkannte Ausbildung zum/ zur Erzieher*in an der Anna-Freud-Schule gestartet und sind bei uns im Kurs „Interkulturelle Trainer*innen“ eingemündet. Wir freuen uns auf zwei interessante und produktive Ausbildungsjahre.
Spenden für die Flüchtlingskinder
Für den Schulbeginn der Flüchtlingskinder wurde ein Spendenaufruf gestartet.
Durch die Kooperation mit GIZ e.V. und dem Evangelischen Johannesstift wurden jede Menge Schultüten, Schulranzen mit Schulmaterial, Rollatoren und Rollstühle gespendet.
Wir bedanken uns ganz herzlich an alle Spender*innen.
Durch diese Spenden konnten wir vielen Flüchtlingen in ihren schwierigen Lebenssituationen helfen.