Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Kursstarttermine unserer Integrationskurse

Nur noch wenige Plätze frei! - Unsere Starttermine für die Weiterbildungen


Bald starten unsere neuen Kurse!

Interkulturelle Trainerin/Interkultureller Trainer: 20.08.2018 (spätester Einstiegstermin ist der 14.09.)

Fachkraft für sonderpädagogische Schulbegleitung: 17.09.2018

Pädagogische Assistentin/pädagogischer Assistent: Der aktuelle Kurs ist voll. Der nächste Kurs startet im November.

Rufen Sie einfach an und vereinbaren Sie einen Termin!

Mo. - Fr. von 08:00 bis 17:00 Uhr. Telefon: 030/513 01 00

Wir freuen uns auf Sie!

Proteste gegen den rechtsextremen "Heßmarsch" am 18.08. um 10:30 Uhr vor dem Rathaus Spandau

Bündnisaufruf „Verantwortung für die Vergangenheit übernehmen – für Gegenwart und Zukunft“ am Samstag 18. August 2018, 10:30 Uhr am Rathaus Berlin-Spandau.

Das Berliner Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin ruft am 18. August 2018 alle Menschen auf, gemeinsam die Stimme für einen verantwortungsvollen Umgang mit der deutschen Vergangenheit zu erheben und für ein weltoffenes, solidarisches Berlin einzustehen.

Anlass ist die Ankündigung von rechtsextremen Gruppen, an diesem Tag dem rechtskräftig verurteilten Kriegsverbrecher Rudolf Heß zu gedenken und ab 12 Uhr durch Berlin-Spandau zu marschieren. Wir wollen zeigen, dass wir zu einer ehrlichen Erinnerungskultur stehen und die Verantwortung übernehmen, dass sich die Gräuel der Diktatur des Nationalsozialismus nicht wiederholen. Für eine solche demokratische Gesellschaft stehen wir ein!

10:30 Uhr: Kundgebung vor dem Rathaus Spandau mit Redebeiträgen von
Lala Süsskind, Vorsitzende Jüdisches Forum für Demokratie und gegen Antisemitismus,
Bischof Dr. Markus Dröge, Evangelische Kirche,
Dr. Hans Hausenbiegl, Dekan des Dekanats Berlin Spandau,
Ayşe Demir, Vorstandssprecherin des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg,
Christian Hoßbach, Vorsitzender DGB Berlin-Brandenburg und
Jan Gabriel, Präsident Humanistischer Verband Berlin-Brandenburg.

Nach unserer Kundgebung wollen wir uns ab 11 Uhr der Demonstration des „Spandauer Bündnisses gegen Rechts“ am Bahnhof-Spandau anschließen. Diese Demonstration führt zum „Bürgerfest der Demokratie“ (Wilhelmstraße 23) und zur Melanchthon-Kirche (Melanchthonplatz), in der eine Mahnwache und ein Friedensgebet stattfinden werden.

Mehr Informationen: Bündnis für ein weltoffenes und tolerantes Berlin


Gemeinsam sind wir stark!

Lassos, Rhythmus und GIZ


Am 26.07.18 besuchten Geflüchtete aus dem Iran, Syrien und Afghanistan in Begleitung unserer Integrationslotsin Frau Gabercettel durch „KulturLeben" kostenlos eine Show aus Argentinien in der Komischen Oper.

Die Rhythmen der Trommeln, die die traditionellen Tänze der südamerikanischen „gauchos“ -Rinderhirten- begleiten, und die hohe Kunst der Lassobeherrschung sind die Grundlagen dieser feurigen Show.

Diese fing langsam und rhythmisch an, um sich dann immer weiter zu steigern zu einem mitreißenden, ekstatischen Spektakel. Angetrieben wurden die Tänzer von den Trommeln der „Bombos“ und von den schneidenden Schlägen ihrer Lassos. Daraus entstand ein permanenter Flirt mit dem Publikum, das sie anfeuerte und berauscht den Rhythmus mit klatschte. Die begeisterte GIZ-Gruppe war dabei mit die lauteste!

Das WiA-Büro Spandau bei der 14. Jobbörse des Paritätischen


Am Freitag den 20.07.2018 nahm das WiA-Büro Spandau an der 14. Jobbörse für Geflüchtete des Paritätischen im Nachbarschaftshaus Urbanstraße e.V. teil. Die zahlreichen Teilnehmer zeigten großes Interesse an dem Angebot des WiA-Büro Spandau und konnten sich über ihre Möglichkeiten hinsichtlich Ausbildung und Arbeit informieren. Dadurch, dass bereits die Erstberatung in den Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch und Spanisch erfolgte, konnten bereits direkt vor Ort zahlreiche Beratungstermine vereinbart werden, um im WiA-Büro Spandau die spezifische Situation im Detail zu beleuchten und zukünftige Chancen und Wege in Ausbildung oder Arbeit aufzuzeigen.


Nutzen auch Sie die Gelegenheit zu einer Beratung im WiA-Büro Spandau!

Beratungszeiten
Mo - Fr 10:00 - 17:00, Donnerstags zusätzlich 17:00 - 19:00
Das aktuelle Beratungsprogramm und weitere Informationen finden Sie auf unserer Facebook-Seite: www.facebook.com/WiABuero
Um längere Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir, einen Termin zu vereinbaren.


Kontakt
Adresse: Jüdenstraße 30, 13597 Berlin
Telefon: 030-5130 100 70
E-Mail: wia@giz.berlin
Facebook-Seite: www.facebook.com/WiABuero
Das Büro liegt in der Altstadt Spandau und ist sehr gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.



Das WiA-Büro Spandau ist ein Projekt der GIZ e.V. und wird aus Mitteln der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales gefördert.

„Halbzeit“ beim Interkulturellen Trainer 4!


Die erste Hälfte der zweijährigen Erzieherausbildung in Kooperation mit der Anna-Freud-Schule ist geschafft! Die Teilnehmerinnen feierten das bei schönstem Sommerwetter mit einer Exkursion zum Kinderbauernhof Pinke-Panke in Pankow.

Nach einer anschaulichen Einführung in die pädagogische Arbeit und einem Rundgang konnte der Hof auf eigene Faust entdeckt werden. Die selbst errichteten Fachwerkgebäude, die vielen Tiere und besonders der große Bauerngarten begeisterten die Frauen sehr, und es gab viele interessierte Nachfragen zu dem Konzept des Kinderbauernhofs als offener pädagogisch betreuter Spielplatz.

Nach den Ferien werden die Teilnehmerinnen mit ihrem zweiten Praktikum in das zweite und letzte Ausbildungsjahr starten. Wir wünschen viel Erfolg!


Unser nächster Kurs startet am 20.08.2018.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Weiterbildung: Interkultureller Trainer
Gerne können Sie telefonisch einen Beratungstermin mit Frau Krause vereinbaren: 030/5130100