Heute im Kurzinterview: Heinz Höpfner. Heinz Höpfner hatte in seiner Jugend Schwierigkeiten mit dem Schreiben. Heute ist er erfolgreicher Facereader und gibt bundesweit Seminare.
1. Warum finden Sie ABCami wichtig?
ABCami ist wichtig, weil es zeigt, dass es noch immer neue Lernorte gibt, die es zu erschließen gibt.
2. Was gefällt Ihnen am ABCami-Ansatz?
Durch ABCami werden Menschen angesprochen, die für die klassischen Bildungsangebote im Moment schwer zu erreichen sind. Ich habe in einem Kurs hospitieren dürfen und habe die sehr motivierende Lernatmosphäre erlebt. Nicht nur gehen die Kursleiter*innen behutsam mit den Bedürfnissen der Lerner*innen um, sondern auch der geschützte Lernort trägt zur motivierenden Lernatmosphäre bei.
3. Was wünschen Sie sich vom Projekt?
Ich wünsche mir, dass dank ABCami viele Vorurteile abgebaut werden können.
Heinz Höpfner im Kurzinterview zu ABCami
Jahresklausur und Fortbildung der Pädagogischen Assistent*innen
Am vergangenen Mittwoch fand die diesjährige Klausur der Pädagogischen Assistent*innen statt, die an über 20 Berliner Grundschulen und weiterführenden Schulen im Bereich der ergänzenden Lernförderung, des Bonusschulprogramms, des Ganztags und als pädagogisch ausgebildete Schulhelfer*innen tätig sind.
Für die Qualitätssicherung unserer Mitarbeiter*innen fand eine eine umfangreiche Diabetes-Schulung statt.
Nach einer gemeinsamen Auswertung des Schuljahres wurde die neue Rahmenvereinbarung zur Erbringung der Lernförderung mit den jeweiligen Veränderungen für das kommende Schuljahr besprochen. Im Anschluss fand ein Erfahrungsaustausch zu Lernspielen und Konzentrationsübungen statt.
Wir danken unseren Kooperationsschulen für die Gute Zusammenarbeit im Schuljahr 2016/2017!
Schulsommerfeste
In den vergangenen Tagen wurde an unseren Kooperationsschulen im Rahmen der Schulsommerfeste mit einem eigenen GIZ-Stand mitgefeiert.
Während eines bunten Festprogramms auf den Schulgeländen wurde das IDEA Basiskompetenzförderprogramm durch unsere Pädagogischen Assistent*innen den Schüler*innen mit diversen Lernspielen und Konzentrationsübungen vorgestellt.
GIZ e.V. bietet aktuell mit 42 Pädagogischen Assistent*innen an über 20 Berliner Grundschulen und weiterführenden Schulen Schulangebote im Bereich der ergänzenden Lernförderung, des Bonusschulprogramms, des Ganztags und pädagogisch ausgebildete Schulhelfer*innen an.
Sprachprüfungen können jetzt abgelegt werden
GIZ e.V. ist seit Juli 2017 ein zugelassenes TELC-Prüfungszentrum. Der Träger konnte die hohen Qualitätsstandards erfüllen. Sie können ab sofort Ihre standardisierten Prüfungen auf dem Niveau A1, A2, B1, B2 und C 1 bei uns ablegen. Erfolgreiche Prüfungsteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten TELC-Zertifikate, die in vielen Ländern weltweit anerkannt sind.
Arbeit und Leben e.V. besucht ABCami
Am 18. Juli stattete Arbeit und Leben e.V. ABCami einen Besuch ab. Nach gegenseitigem Kennenlernen berichteten die Regionalkoordinator*innen Mary Matta und Özcan Kalkan von ihren Arbeitsfeldern bei ABCami. Auf großes Interesse stießen dabei insbesondere der kontrastive Ansatz in unseren Arbeitsmaterialien sowie die Erschließung neuer Orte des Lernens. Wir danken Arbeit und Leben e.V. für den interessanten Austausch.
Kinder und Familienfest in Spandau
Am 7.7. fand das alljährliche Kinder-und Familienfest in der Spandauer Altstadt statt. Zahlreiche Stände boten ein mannigfaltiges Angebot für Kinder. Gemeinsam mit dem Alphabündnis Spandau war auch GiZ e.V. mit einem Stand vertreten. Interessierte konnten sich ein detailliertes Bild über die Arbeitsfelder der GiZ e.V. und dem Alpha-Bündnis machen. Zu den Höhepunkten des Kindesfestes gehörte zweifelsohne die orientalische Henna, die von pädagogischen Assistent*innen und Teilnehmenden des IDEA-Kurses angeboten wurde. Daneben bot das Alpha-Bündnis Kindern die Möglichkeit, Schultüten zu basteln und nach eigenem Gusto zu beschmücken.