Wir benutzen Cookies um das Erlebnis auf dieser Website zu verbessern. Wenn Sie weiterhin ohne Ihre Einstellungen zu verändern auf dieser Website surfen, dann akzeptieren Sie diese. Mehr Informationen

Okay, schließe diese Info

   Anmelden

News

  • Keine Publikationen gefunden.

Neues Weiterbildungsangebot

Der schnelle Weg zum beruflichen Einstieg!

Sie möchten sich auf dem deutschen Arbeitsmarkt im Gastronomie- und Gaststättenbereich orientieren?

Sie haben bereits einen Integrationskurs absolviert und wollen Ihre Sprachkenntnisse weiter vertiefen?

Dann nehmen Sie teil an der Weiterbildung Basis:Beruf! Gastronomie aus aller Welt.

» Weiterlesen

Anerkennung als Träger der Erwachsenenbildung

Seit dem 01.08.2021 gibt es in Berlin ein neues Erwachsenenbildungsgesetz. Damit wird sowohl die Erwachsenenbildung als auch das Lebenslange Lernen gestärkt. Der Antrag von GIZ auf Anerkennung als Einrichtung der Erwachsenenbildung wurde positiv beschieden. Seit dem 15.11.2021 ist die GIZ anerkannter Träger der Erwachsenenbildung.
Wir werden unsere vielfältige Arbeit in der Bildung, insbesondere auch in der interkulturellen Pädagogik, für Erwachsene fortsetzen. Dabei bauen wir auf die verschiedenen kulturellen Ressourcen der Teilnehmenden. In unsere beruflichen Fort- und Weiterbildung setzen wir uns vor allem für pädagogische Angebote ein.

» Weiterlesen

LernBrücken 2021: Unterstützung für Kinder und Eltern in Coronazeiten

Wie im letzten Jahr, wurde auch in diesem Jahr das Projekt der Lernbrücken - häusliches Lernen begleiten durch die GIZ durchgeführt.
In Zusammenarbeit mit der Grundschule am Brandwerder in Spandau wurden in drei verschiedenen Etappen (im Frühjahr, im Spätsommer und im Herbst 2021) die LernBrücken über 17 Wochen durchgeführt. Es wurden insgesamt 26 Schülerinnen und Schüler gefördert. Es ging darum einen Ausgleich zu den Schulschließungen sowie dem eingeschränkten Unterricht und den damit einhergehenden Lernlücken und fehlenden Sozialkontakten zu schaffen.
Das bedeutet, dass einerseits Lernlücken geschlossen werden sollten und es zusätzliche Lernförderungen in den Kernfächern gab. Anderseits waren sozial-emotionale Belange der Schüler*innen genauso wichtig wie schulische Inhalte: Es wurden Spiele und Aktivitäten in der Gruppe durchgeführt. Außerdem wurden soziale und emotionale Kompetenzen bewusst gefördert.

» Weiterlesen

BuT- Beratung an Christoph-Földerich-Grundschule

Am 01.12.2021 und 08.12.2021 (jeweils Mittwoch) finden in der
Christoph-Földerich-Grundschule Sprechstunden zu den Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) statt. Die Sprechstunden finden an den beiden Tagen zwischen 10:30 Uhr und 12:30 statt und werden von einer qualifizierten Integrationslotsin geführt.
Initiiert wurden die Sprechstunden von den Schulangeboten der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben (GiZ) gGmbH in Zusammenarbeit mit den Integrationslots*innen Spandau.

Wann: 01.12.2021 & 08.12.2021
Uhrzeit: 10:30 bis 12:30 Uhr
Wo: Christoph-Földerich-Grundschule
Földerichplatz 5
13595 Berlin-Spandau

Ansprechpartnerin:
Frau Katarzyna Skonka
katarzyna.skonka@giz.berlin
0162 434 62 36



» Weiterlesen

Gedenkaktion für ermordete Frauen

Kundgebung und Demonstration gegen Gewalt und Femizide an Frauen

Am Montag, den 22.11.21 nahmen 26 Frauen aus dem Projekt FEMpowerment zusammen mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen GIZ-Mitarbeiterinnen an einer Gedenkaktion am Rathaus Spandau für die ermordeten Frauen teil. Immer wieder werden Frauen Opfer von Gewalt und Tötungen. Patriarchale Denk- und Handlungsmuster sowie Machtansprüche seitens vieler Ehemänner und Ex-Partner führen im Extremfall zu Tötungen. Statistisch gesehen wird jeden
3. Tag in Deutschland eine Frau von ihrem Ehemann oder Ex-Partner ermordet.

» Weiterlesen

Weltalpha-Tag − dieses Jahr zum Thema: politische Grundbildung

Im Fokus lagen dieses Jahr in vielen Bereichen die Wahlen 2021, deshalb haben sich das Lerncafe und die Teilnehmer*innen mit diesem Thema befasst.
Die Teilnehmer*innen wollten auf sich und ihre Probleme aufmerksam machen, somit haben sie zu der Frage: „Warum wähle ich (nicht)?“ ihre Antworten im Schaufenster des Lerncafes Spandau präsentiert und die Öffentlichkeit damit erreicht. Auf der Instagram-Seite des Alpha-Bündnisses Spandau wurde der Beitrag zur politischen Grundbildung mit den bunten Ergebnissen der Teilnehmenden präsentiert. Weiteres zu diesem Thema finden Sie auf der Instagram-Seite des Alpha-Bündnisses Spandau:
https://www.instagram.com/spandauer.alphabuendnis/

» Weiterlesen